Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtsvergleichung als Erkenntnismethode
Historische Perspektiven vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Taschenbuch von Heinz Mohnhaupt
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Vergleichen ist eine Erkenntnistechnik mit langer Tradition. Als »Komparatistik« betrifft sie heute fast alle wissenschaftlichen Disziplinen, und in der Rechtswissenschaft hat die »Rechtsvergleichung« eine besondere Bedeutung erlangt. Das Aufeinandertreffen verschiedener Rechtsordnungen verlangt von Praxis und Wissenschaft, die Anwendbarkeit konkurrierender Entscheidungsgrundlagen und die Möglichkeiten ihrer Vereinheitlichung zu klären. Rechtsvergleichung hat für Staat, Verfassung und Gesellschaft immer eine große Rolle gespielt, wenn es darum ging, bestmögliche Lösungen im Wettbewerb rechtlicher Angebote zu finden. Die hier versammelten Aufsätze gehen den verschütteten historischen Dimensionen dieser - oft selbst diachron orientierten - Erkenntnismethode nach. Sie untersuchen Strategien historischer Vergleichspraxis vom Spätmittelalter über die Frühe Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert zugleich als kulturelles Phänomen des Wissenserwerbs.
Das Vergleichen ist eine Erkenntnistechnik mit langer Tradition. Als »Komparatistik« betrifft sie heute fast alle wissenschaftlichen Disziplinen, und in der Rechtswissenschaft hat die »Rechtsvergleichung« eine besondere Bedeutung erlangt. Das Aufeinandertreffen verschiedener Rechtsordnungen verlangt von Praxis und Wissenschaft, die Anwendbarkeit konkurrierender Entscheidungsgrundlagen und die Möglichkeiten ihrer Vereinheitlichung zu klären. Rechtsvergleichung hat für Staat, Verfassung und Gesellschaft immer eine große Rolle gespielt, wenn es darum ging, bestmögliche Lösungen im Wettbewerb rechtlicher Angebote zu finden. Die hier versammelten Aufsätze gehen den verschütteten historischen Dimensionen dieser - oft selbst diachron orientierten - Erkenntnismethode nach. Sie untersuchen Strategien historischer Vergleichspraxis vom Spätmittelalter über die Frühe Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert zugleich als kulturelles Phänomen des Wissenserwerbs.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: X
248 S.
ISBN-13: 9783465045366
ISBN-10: 346504536X
Sprache: Deutsch
Autor: Mohnhaupt, Heinz
Hersteller: Klostermann
Maße: 17 x 162 x 245 mm
Von/Mit: Heinz Mohnhaupt
Erscheinungsdatum: 07.02.2022
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 118967842
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: X
248 S.
ISBN-13: 9783465045366
ISBN-10: 346504536X
Sprache: Deutsch
Autor: Mohnhaupt, Heinz
Hersteller: Klostermann
Maße: 17 x 162 x 245 mm
Von/Mit: Heinz Mohnhaupt
Erscheinungsdatum: 07.02.2022
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 118967842
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte