Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum
Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich
Buch von Helmar Schramm (u. a.)
Sprache: Deutsch

189,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die vielleicht größten Rätsel der europäischen Avantgarden und Neoavantgarden des 20. Jahrhunderts verbinden sich mit eigensinnigen Rückbezügen auf die Alchemie. Konzepte in Kunst, Politik und Wissenschaft des 20. Jahrhunderts verstanden sich dabei als radikale Suche nach einem grundlegend anderen Verständnis materieller und geistiger Produktion.
Neue Formen des Tätigseins, der sinnlichen Wahrnehmung, der kreativen Kommunikation und des Umgangs mit Materialien konzentrierten sich in programmatischen Begriffen des Experimentellen, des praktischen Herstellens und Gestaltens. Der Rekurs avantgardistischer Experimentalpraxis auf alchemische Hinter- und Untergründe verspricht, überraschende Perspektiven auf das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft in Früher Neuzeit und Moderne zu eröffnen. Der Band stellt sich dieser bemerkenswerten Herausforderung. Das Theatrum alchemicum wird als naturphilosophisches Labyrinth, als hybride Verschmelzung mythischen Wissens und rationaler Kenntnisse, als ein kunstvolles Philosophieren mit Materialien beleuchtet.
Die vielleicht größten Rätsel der europäischen Avantgarden und Neoavantgarden des 20. Jahrhunderts verbinden sich mit eigensinnigen Rückbezügen auf die Alchemie. Konzepte in Kunst, Politik und Wissenschaft des 20. Jahrhunderts verstanden sich dabei als radikale Suche nach einem grundlegend anderen Verständnis materieller und geistiger Produktion.
Neue Formen des Tätigseins, der sinnlichen Wahrnehmung, der kreativen Kommunikation und des Umgangs mit Materialien konzentrierten sich in programmatischen Begriffen des Experimentellen, des praktischen Herstellens und Gestaltens. Der Rekurs avantgardistischer Experimentalpraxis auf alchemische Hinter- und Untergründe verspricht, überraschende Perspektiven auf das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft in Früher Neuzeit und Moderne zu eröffnen. Der Band stellt sich dieser bemerkenswerten Herausforderung. Das Theatrum alchemicum wird als naturphilosophisches Labyrinth, als hybride Verschmelzung mythischen Wissens und rationaler Kenntnisse, als ein kunstvolles Philosophieren mit Materialien beleuchtet.
Über den Autor
Helmar Schramm und Michael Lorber, Freie Universität Berlin; Jan Lazardzig, Universiteit van Amsterdam.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 618
Inhalt: XXXIII
583 S.
52 s/w Illustr.
52 b/w ill.
ISBN-13: 9783110303902
ISBN-10: 3110303906
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Schramm (¿), Helmar
Lazardzig, Jan
Lorber, Michael
Herausgeber: Helmar Schramm ()/Michael Lorber/Jan Lazardzig
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 39 mm
Von/Mit: Helmar Schramm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.11.2016
Gewicht: 1,06 kg
preigu-id: 107769510
Über den Autor
Helmar Schramm und Michael Lorber, Freie Universität Berlin; Jan Lazardzig, Universiteit van Amsterdam.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 618
Inhalt: XXXIII
583 S.
52 s/w Illustr.
52 b/w ill.
ISBN-13: 9783110303902
ISBN-10: 3110303906
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Schramm (¿), Helmar
Lazardzig, Jan
Lorber, Michael
Herausgeber: Helmar Schramm ()/Michael Lorber/Jan Lazardzig
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 39 mm
Von/Mit: Helmar Schramm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.11.2016
Gewicht: 1,06 kg
preigu-id: 107769510
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte