Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der kurze TV-Beitrag
Praktischer Journalismus 87
Taschenbuch von Michael Schomers
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sieht man von Spielfilmen, Sport, Musik und Talkshows ab, scheint das Fernsehen fast nur noch aus Magazinen zu bestehen. Kurze TV-Beiträge sind zum vorherrschenden Format geworden. Fast jeder Fernsehjournalist hat damit angefangen, für viele sind sie Alltag. Michael Schomers beschreibt die unterschiedlichen Varianten dieser kurzen Fernsehbeiträge und ihre Produktionsbedingungen - von der kurzen NiF (Nachricht im Film) bis zur 10-Minuten-Reportage. Unterhaltsam und mit vielen Beispielen aus der Praxis erklärt er die Produktionsabläufe von der Idee bis zur Ausstrahlung. Er zeigt, wie man ein Exposee schreibt, wie man mit seinem Protagonisten umgeht und wie ein Interview geführt wird. Neben den journalistischen Fragen geht es aber auch um Formatierung, Inszenierung von Wirklichkeit und Dramaturgie - und darum, wie viel ein Film kostet. Empfehlungen zur Ethik des Fernsehjournalismus und kritische Gedanken über die Entwicklung des Fernsehens zu >Häppchenkultur< und >Clip-Ästhetik< runden das Buch ab. Studenten, Journalisten, Praktikanten und Volontäre finden in dem Fachbuch einen kompetenten Ratgeber zur Planung und Produktion von kurzen TV-Beiträgen.
Sieht man von Spielfilmen, Sport, Musik und Talkshows ab, scheint das Fernsehen fast nur noch aus Magazinen zu bestehen. Kurze TV-Beiträge sind zum vorherrschenden Format geworden. Fast jeder Fernsehjournalist hat damit angefangen, für viele sind sie Alltag. Michael Schomers beschreibt die unterschiedlichen Varianten dieser kurzen Fernsehbeiträge und ihre Produktionsbedingungen - von der kurzen NiF (Nachricht im Film) bis zur 10-Minuten-Reportage. Unterhaltsam und mit vielen Beispielen aus der Praxis erklärt er die Produktionsabläufe von der Idee bis zur Ausstrahlung. Er zeigt, wie man ein Exposee schreibt, wie man mit seinem Protagonisten umgeht und wie ein Interview geführt wird. Neben den journalistischen Fragen geht es aber auch um Formatierung, Inszenierung von Wirklichkeit und Dramaturgie - und darum, wie viel ein Film kostet. Empfehlungen zur Ethik des Fernsehjournalismus und kritische Gedanken über die Entwicklung des Fernsehens zu >Häppchenkultur< und >Clip-Ästhetik< runden das Buch ab. Studenten, Journalisten, Praktikanten und Volontäre finden in dem Fachbuch einen kompetenten Ratgeber zur Planung und Produktion von kurzen TV-Beiträgen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 250
Inhalt: III
250 S.
20 s/w Fotos
ISBN-13: 9783744502573
ISBN-10: 3744502570
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schomers, Michael
Auflage: 1/2012
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Maße: 206 x 151 x 15 mm
Von/Mit: Michael Schomers
Erscheinungsdatum: 15.01.2012
Gewicht: 0,385 kg
preigu-id: 109236873
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 250
Inhalt: III
250 S.
20 s/w Fotos
ISBN-13: 9783744502573
ISBN-10: 3744502570
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schomers, Michael
Auflage: 1/2012
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Maße: 206 x 151 x 15 mm
Von/Mit: Michael Schomers
Erscheinungsdatum: 15.01.2012
Gewicht: 0,385 kg
preigu-id: 109236873
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte