Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
In den Wirren der Revolution von 1848 hat der wankende preußische König Friedrich Wilhelm IV. Halt an einem Menschen gefunden, der ihn über sieben Jahre in allen innen- und außenpolitischen Fragen beriet und lenkte: Carl Wilhelm Saegert, Leiter der Taubstummenanstalt in Berlin und seit 1853 Inspektor des preußischen Taubstummenwesens. Als sich die Verhältnisse in Berlin nach der Revolution konsolidierten, war es für Saegert unmöglich, wegen seiner fehlenden Ausbildung und seiner bürgerlichen Herkunft in der Führungshierarchie anerkannt zu werden. Der König verließ sich aber weiterhin nahezu blindlings auf ihn, und Saegert musste die undankbare Rolle des geheimen Beraters spielen, der nur durch die Bediententür Zugang zum König fand. Die Edition bringt eine Auswahl der politisch relevanten Teile der Korrespondenz für die Jahre 1848 bis 1856. Die Korrespondenz wird ergänzt durch das ungekürzte Tagebuch Saegerts für die Revolutionsmonate März bis November 1848.|In the turmoil of the revolution of 1848 the vacillating Prussian king Frederick William IV found support in Carl Wilhelm Saegert, director of a school for the deaf and dumb in Berlin. This individual gave the king advice in all matters of domestic and foreign policy. Not being a member of the aristocracy Saegert could not gain access to a governmental post and therefore had do play his role through the back door. – In addition to their secret correspondence Saegert's diary for the revolutionary months of 1848 is published in extenso.
In den Wirren der Revolution von 1848 hat der wankende preußische König Friedrich Wilhelm IV. Halt an einem Menschen gefunden, der ihn über sieben Jahre in allen innen- und außenpolitischen Fragen beriet und lenkte: Carl Wilhelm Saegert, Leiter der Taubstummenanstalt in Berlin und seit 1853 Inspektor des preußischen Taubstummenwesens. Als sich die Verhältnisse in Berlin nach der Revolution konsolidierten, war es für Saegert unmöglich, wegen seiner fehlenden Ausbildung und seiner bürgerlichen Herkunft in der Führungshierarchie anerkannt zu werden. Der König verließ sich aber weiterhin nahezu blindlings auf ihn, und Saegert musste die undankbare Rolle des geheimen Beraters spielen, der nur durch die Bediententür Zugang zum König fand. Die Edition bringt eine Auswahl der politisch relevanten Teile der Korrespondenz für die Jahre 1848 bis 1856. Die Korrespondenz wird ergänzt durch das ungekürzte Tagebuch Saegerts für die Revolutionsmonate März bis November 1848.|In the turmoil of the revolution of 1848 the vacillating Prussian king Frederick William IV found support in Carl Wilhelm Saegert, director of a school for the deaf and dumb in Berlin. This individual gave the king advice in all matters of domestic and foreign policy. Not being a member of the aristocracy Saegert could not gain access to a governmental post and therefore had do play his role through the back door. – In addition to their secret correspondence Saegert's diary for the revolutionary months of 1848 is published in extenso.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Friedrich Wilhelm IV. und Carl Wilhelm Saegert. Briefwechsel 1848 bis 1856. Red.: Mathias Friedel., Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 72 |
Inhalt: |
490 S.
4 s/w Illustr. 4 Illustr. 4 Bildtaf. |
ISBN-13: | 9783428150441 |
ISBN-10: | 3428150449 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Baumgart, Winfried
Friedel, Mathias |
Redaktion: | Winfried Baumgart |
Herausgeber: | Winfried Baumgart/Mathias Friedel |
Auflage: | 1/2016 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 240 x 165 x 44 mm |
Von/Mit: | Winfried Baumgart |
Erscheinungsdatum: | 31.08.2016 |
Gewicht: | 1,02 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Friedrich Wilhelm IV. und Carl Wilhelm Saegert. Briefwechsel 1848 bis 1856. Red.: Mathias Friedel., Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 72 |
Inhalt: |
490 S.
4 s/w Illustr. 4 Illustr. 4 Bildtaf. |
ISBN-13: | 9783428150441 |
ISBN-10: | 3428150449 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Baumgart, Winfried
Friedel, Mathias |
Redaktion: | Winfried Baumgart |
Herausgeber: | Winfried Baumgart/Mathias Friedel |
Auflage: | 1/2016 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 240 x 165 x 44 mm |
Von/Mit: | Winfried Baumgart |
Erscheinungsdatum: | 31.08.2016 |
Gewicht: | 1,02 kg |
Sicherheitshinweis