Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fort mit den Fürsten: Wir wollen selbst regieren!
Mit einem Vorwort von Dirk Kurbjuweit
Taschenbuch von Joseph Fickler
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die revolutionären Ideale des Joseph Fickler: Ein demokratisches Lehrstück für heute

Am 8. April 1848, bereits wenige Wochen nach dem Revolutionsausbruch, wird der 40-jährige Joseph Fickler im Karlsruher Bahnhof verhaftet. Sein einziges Vergehen: Er ist Demokrat. Über ein Jahr sitzt er im Kerker. Allerdings ist es nicht der Badische Großherzog, der Fickler verhafteten lässt, sondern ein liberal-konstitutioneller Politiker. Die durch die Revolution eingesetzte Badische "Märzregierung" führt einen "Krieg" gegen die Demokraten, sie nennt sie "Verbrecher" und "Terroristen". Zusammen mit anderen südwestdeutschen Reformregierungen lässt sie Baden mit 40.000 Soldaten besetzen, um eine demokratische Republik zu verhindern.

Der volksnahe, überaus populäre Joseph Fickler - unter anderem Verleger, Journalist und Erfinder des "Lokalpolitikers" - gehört zu den einflussreichsten Demokraten der Revolution. In seiner Zeitschrift Seeblätter sowie in Flugschriften begehrt er mit scharfer Wortklinge auf: "Fort mit den Fürsten: Wir wollen selbst regieren!" Seine pointierten Texte, mit denen er gewissermaßen das Genre des "Leitartikels" begründete, sind als demokratische Lehrstücke noch heute ein Lesegenuss.

Die revolutionären Ideale des Joseph Fickler: Ein demokratisches Lehrstück für heute

Am 8. April 1848, bereits wenige Wochen nach dem Revolutionsausbruch, wird der 40-jährige Joseph Fickler im Karlsruher Bahnhof verhaftet. Sein einziges Vergehen: Er ist Demokrat. Über ein Jahr sitzt er im Kerker. Allerdings ist es nicht der Badische Großherzog, der Fickler verhafteten lässt, sondern ein liberal-konstitutioneller Politiker. Die durch die Revolution eingesetzte Badische "Märzregierung" führt einen "Krieg" gegen die Demokraten, sie nennt sie "Verbrecher" und "Terroristen". Zusammen mit anderen südwestdeutschen Reformregierungen lässt sie Baden mit 40.000 Soldaten besetzen, um eine demokratische Republik zu verhindern.

Der volksnahe, überaus populäre Joseph Fickler - unter anderem Verleger, Journalist und Erfinder des "Lokalpolitikers" - gehört zu den einflussreichsten Demokraten der Revolution. In seiner Zeitschrift Seeblätter sowie in Flugschriften begehrt er mit scharfer Wortklinge auf: "Fort mit den Fürsten: Wir wollen selbst regieren!" Seine pointierten Texte, mit denen er gewissermaßen das Genre des "Leitartikels" begründete, sind als demokratische Lehrstücke noch heute ein Lesegenuss.

Über den Autor

Joseph Fickler(1808-1865) war ein demokratischer Agitator des Vormärz und Politiker während der badischen Revolution als regionalem Bestandteil der Märzrevolution. Als Herausgeber der regierungskritischen Zeitung 'Seeblätter' gehörte Fickler 1848/49 zu den Radikaldemokraten um Friedrich Hecker und Gustav Struve. Den Einsatz für eine notfalls gewaltvolle Durchsetzung einer deutschen Republik büßte er mit Verhaftungen und letztlich dem Exil in der Schweiz und später den USA, aus denen er 1865 schwerkrank nach Konstanz zurückkehrte und im gleichen Jahr verstarb.

Dirk Kurbjuweit, geboren 1962, war 1990 bis 1999 Redakteur der Zeit, seit 1999 Reporter beim Spiegel. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in Berlin. Zweimal schon erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis für die beste Reportage, 1998 und 2002.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Reihe: Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783462500080
ISBN-10: 3462500082
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Fickler, Joseph
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Maße: 190 x 124 x 17 mm
Von/Mit: Joseph Fickler
Erscheinungsdatum: 05.10.2023
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 126813483
Über den Autor

Joseph Fickler(1808-1865) war ein demokratischer Agitator des Vormärz und Politiker während der badischen Revolution als regionalem Bestandteil der Märzrevolution. Als Herausgeber der regierungskritischen Zeitung 'Seeblätter' gehörte Fickler 1848/49 zu den Radikaldemokraten um Friedrich Hecker und Gustav Struve. Den Einsatz für eine notfalls gewaltvolle Durchsetzung einer deutschen Republik büßte er mit Verhaftungen und letztlich dem Exil in der Schweiz und später den USA, aus denen er 1865 schwerkrank nach Konstanz zurückkehrte und im gleichen Jahr verstarb.

Dirk Kurbjuweit, geboren 1962, war 1990 bis 1999 Redakteur der Zeit, seit 1999 Reporter beim Spiegel. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in Berlin. Zweimal schon erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis für die beste Reportage, 1998 und 2002.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Reihe: Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783462500080
ISBN-10: 3462500082
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Fickler, Joseph
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Maße: 190 x 124 x 17 mm
Von/Mit: Joseph Fickler
Erscheinungsdatum: 05.10.2023
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 126813483
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte