Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Homo oeconomicus
Warum es ihn nicht gibt
Buch von Peter R. Preißler
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vom Homo oeconomicus zum Homo emotionalis
Gibt es den Homo oeconomicus tatsächlich, sind Sie ihm schon begegnet oder ist er nur ein Fabelwesen der Fachliteratur?
Der Homo oeconomicus bezeichnet jemanden, der sein Handeln und Streben nach rational-ökonomischen Zielen ausrichtet und Entscheidungen unter größtmöglichen Nutzen und Wirtschaftlichkeit trifft. Im Laufe seines beruflichen Lebens wurde der Autor, Peter R. Preißler, immer wieder Zeuge von Ereignissen, die dem ihm im Studium vermittelten Bild des Homo oeconomicus in keiner Weise entsprachen.
Der Autor blickt in diesem Buch auf eine langjährige erfolgreiche Karriere in Leitungsfunktionen, als Hochschulprofessor und Unternehmensberater zurück. Vom "Saaldiener" und Lehrling zum gesuchten Ansprechpartner von Führungskräften der obersten Hierarchieebenen.
Seine Erinnerungen an viele Begegnungen, Gespräche und Beratungen fließen in dieses Buch ein, nicht immer frei von Ironie und feinem Spott. Man kann konstatieren: Vom Homo oeconomicus ist es nicht weit zum Homo emotionalis. In diesem Buch wird gezeigt, wie trotz aller Emotionen Entscheidungssituationen klarer gesehen werden und kluge Entscheidungen möglich sind. Wie das geht wird durch eine Fülle konkreter Hilfen für die unternehmerische Praxis gezeigt.
Vom Homo oeconomicus zum Homo emotionalis
Gibt es den Homo oeconomicus tatsächlich, sind Sie ihm schon begegnet oder ist er nur ein Fabelwesen der Fachliteratur?
Der Homo oeconomicus bezeichnet jemanden, der sein Handeln und Streben nach rational-ökonomischen Zielen ausrichtet und Entscheidungen unter größtmöglichen Nutzen und Wirtschaftlichkeit trifft. Im Laufe seines beruflichen Lebens wurde der Autor, Peter R. Preißler, immer wieder Zeuge von Ereignissen, die dem ihm im Studium vermittelten Bild des Homo oeconomicus in keiner Weise entsprachen.
Der Autor blickt in diesem Buch auf eine langjährige erfolgreiche Karriere in Leitungsfunktionen, als Hochschulprofessor und Unternehmensberater zurück. Vom "Saaldiener" und Lehrling zum gesuchten Ansprechpartner von Führungskräften der obersten Hierarchieebenen.
Seine Erinnerungen an viele Begegnungen, Gespräche und Beratungen fließen in dieses Buch ein, nicht immer frei von Ironie und feinem Spott. Man kann konstatieren: Vom Homo oeconomicus ist es nicht weit zum Homo emotionalis. In diesem Buch wird gezeigt, wie trotz aller Emotionen Entscheidungssituationen klarer gesehen werden und kluge Entscheidungen möglich sind. Wie das geht wird durch eine Fülle konkreter Hilfen für die unternehmerische Praxis gezeigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
mit Abbildungen
ISBN-13: 9783800667987
ISBN-10: 3800667983
Sprache: Deutsch
Autor: Preißler, Peter R.
Hersteller: Vahlen
Abbildungen: mit Abbildungen
Maße: 13 x 149 x 228 mm
Von/Mit: Peter R. Preißler
Erscheinungsdatum: 21.12.2021
Gewicht: 0,328 kg
preigu-id: 120513901
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
mit Abbildungen
ISBN-13: 9783800667987
ISBN-10: 3800667983
Sprache: Deutsch
Autor: Preißler, Peter R.
Hersteller: Vahlen
Abbildungen: mit Abbildungen
Maße: 13 x 149 x 228 mm
Von/Mit: Peter R. Preißler
Erscheinungsdatum: 21.12.2021
Gewicht: 0,328 kg
preigu-id: 120513901
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte