Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Grundsatz digitaler Souveränität.
Eine Untersuchung zur Zulässigkeit des Einbindens privater IT-Dienstleister in die Aufgabenwahrnehmung der...
Taschenbuch von Christian Ernst
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die staatliche Verwaltung bedient sich in vielen Bereichen der Unterstützung privater IT-Dienstleister. Die Untersuchung geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen es Trägern staatlicher Gewalt erlaubt ist, private IT-Dienstleister in die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben einzubeziehen und deshalb die zugrunde liegenden Daten aus einem alleinigen, öffentlich-rechtlich geprägten Einflussbereich zu entlassen und Privaten einen zumindest mittelbaren Zugriff auf die Daten zu ermöglichen. Die Untersuchung entwickelt einen Grundsatz digitaler Souveränität, der einem solchen IT-Outsourcing entgegenstehen kann. Zu diesem Zweck werden drei Begründungssäulen in den Blick genommen: der Charakter zwingender Staatsaufgaben, eine staatliche Gewährleistungsverantwortung und das Vertrauen in die Integrität und Funktionsfähigkeit staatlicher Strukturen. Abgerundet wird die Untersuchung durch eine Betrachtung der verfassungs-, europa- und vergaberechtlichen Zulässigkeit dieses Grundsatzes digitaler Souveränität.
Die staatliche Verwaltung bedient sich in vielen Bereichen der Unterstützung privater IT-Dienstleister. Die Untersuchung geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen es Trägern staatlicher Gewalt erlaubt ist, private IT-Dienstleister in die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben einzubeziehen und deshalb die zugrunde liegenden Daten aus einem alleinigen, öffentlich-rechtlich geprägten Einflussbereich zu entlassen und Privaten einen zumindest mittelbaren Zugriff auf die Daten zu ermöglichen. Die Untersuchung entwickelt einen Grundsatz digitaler Souveränität, der einem solchen IT-Outsourcing entgegenstehen kann. Zu diesem Zweck werden drei Begründungssäulen in den Blick genommen: der Charakter zwingender Staatsaufgaben, eine staatliche Gewährleistungsverantwortung und das Vertrauen in die Integrität und Funktionsfähigkeit staatlicher Strukturen. Abgerundet wird die Untersuchung durch eine Betrachtung der verfassungs-, europa- und vergaberechtlichen Zulässigkeit dieses Grundsatzes digitaler Souveränität.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Untersuchungsgegenstand

C. Grundsatz digitaler Souveränität

Vorüberlegung - Obligatorische Staatsaufgaben - Gewährleistungsverantwortung - Vertrauen - Zusammenfassung

D. Vereinbarkeit des Grundsatzes digitaler Souveränität mit unions- und verfassungsrechtlichen Bestimmungen

Vereinbarkeit mit Europäischen Grundfreiheiten und Vergaberecht - Vereinbarkeit mit der DSGVO - Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG

Zusammenfassung in Thesen

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Titelzusatz: Eine Untersuchung zur Zulässigkeit des Einbindens privater IT-Dienstleister in die Aufgabenwahrnehmung der öffentlichen Verwaltung.
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783428159314
ISBN-10: 3428159314
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15931
Autor: Ernst, Christian
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 159 x 9 mm
Von/Mit: Christian Ernst
Erscheinungsdatum: 05.05.2020
Gewicht: 0,195 kg
preigu-id: 118183668
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Untersuchungsgegenstand

C. Grundsatz digitaler Souveränität

Vorüberlegung - Obligatorische Staatsaufgaben - Gewährleistungsverantwortung - Vertrauen - Zusammenfassung

D. Vereinbarkeit des Grundsatzes digitaler Souveränität mit unions- und verfassungsrechtlichen Bestimmungen

Vereinbarkeit mit Europäischen Grundfreiheiten und Vergaberecht - Vereinbarkeit mit der DSGVO - Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG

Zusammenfassung in Thesen

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Titelzusatz: Eine Untersuchung zur Zulässigkeit des Einbindens privater IT-Dienstleister in die Aufgabenwahrnehmung der öffentlichen Verwaltung.
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783428159314
ISBN-10: 3428159314
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15931
Autor: Ernst, Christian
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 159 x 9 mm
Von/Mit: Christian Ernst
Erscheinungsdatum: 05.05.2020
Gewicht: 0,195 kg
preigu-id: 118183668
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte