Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der gebaute Raum
Bausteine einer Architektursoziologie vormoderner Gesellschaften
Taschenbuch von Peter Trebsche (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die vor wenigen Jahren etablierte Disziplin der Architektursoziologie richtete ihren Blick bislang hauptsächlich auf moderne und postmoderne Gesellschaften. Das Ziel des vorliegenden Bandes besteht darin, eine Brücke zu vormodernen, so genannten elementaren, vernakulären oder traditionellen Architekturen zu schlagen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf Wohngebäuden und Siedlungskonfigurationen, durch die das Alltagsleben und die Sozialstrukturen am stärksten geprägt und repräsentiert werden. Auf dem Gebiet der Wohnarchitektur besteht großer Forschungsbedarf, da den Prestige- und Monumentalbauten bisher überproportional viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Erst die gemeinsame Betrachtung von Palästen und Armenvierteln, von Tempelanlagen und Wohnhütten ermöglicht aber einen angemessenen Zugang zur sozialen (Um-)Welt vergangener und gegenwärtiger Kulturen.
Das Buch, zu dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Architektursoziologie, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie und Ethnologie beigetragen haben, liefert eine breite Palette transdisziplinärer, kulturvergleichender, theoretisch fundierter und empirisch abgesicherter Aufsätze zu einem neuen Forschungsfeld.
Die vor wenigen Jahren etablierte Disziplin der Architektursoziologie richtete ihren Blick bislang hauptsächlich auf moderne und postmoderne Gesellschaften. Das Ziel des vorliegenden Bandes besteht darin, eine Brücke zu vormodernen, so genannten elementaren, vernakulären oder traditionellen Architekturen zu schlagen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf Wohngebäuden und Siedlungskonfigurationen, durch die das Alltagsleben und die Sozialstrukturen am stärksten geprägt und repräsentiert werden. Auf dem Gebiet der Wohnarchitektur besteht großer Forschungsbedarf, da den Prestige- und Monumentalbauten bisher überproportional viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Erst die gemeinsame Betrachtung von Palästen und Armenvierteln, von Tempelanlagen und Wohnhütten ermöglicht aber einen angemessenen Zugang zur sozialen (Um-)Welt vergangener und gegenwärtiger Kulturen.
Das Buch, zu dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Architektursoziologie, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie und Ethnologie beigetragen haben, liefert eine breite Palette transdisziplinärer, kulturvergleichender, theoretisch fundierter und empirisch abgesicherter Aufsätze zu einem neuen Forschungsfeld.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 518
Reihe: Tübinger Archäologische Taschenbücher
Inhalt: 518 S.
ISBN-13: 9783830922858
ISBN-10: 383092285X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Trebsche, Peter
Müller-Scheeßel, Nils
Reinhold, Sabine
Herausgeber: Peter Trebsche/Nils Müller-Scheeßel/Sabine Reinhold
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Tübinger Archäologische Taschenbücher
Maße: 210 x 148 x 32 mm
Von/Mit: Peter Trebsche (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.02.2023
Gewicht: 0,743 kg
preigu-id: 112216552
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 518
Reihe: Tübinger Archäologische Taschenbücher
Inhalt: 518 S.
ISBN-13: 9783830922858
ISBN-10: 383092285X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Trebsche, Peter
Müller-Scheeßel, Nils
Reinhold, Sabine
Herausgeber: Peter Trebsche/Nils Müller-Scheeßel/Sabine Reinhold
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Tübinger Archäologische Taschenbücher
Maße: 210 x 148 x 32 mm
Von/Mit: Peter Trebsche (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.02.2023
Gewicht: 0,743 kg
preigu-id: 112216552
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte