Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit nehmen soziale Medien Einfluss auf die Identitätsbildung im Jugendalter? Für die meisten Jugendlichen heutzutage sind neue Technologien so natürlich wie Atmen. Auch wenn es nicht ¿die¿ Jugend gibt, genauso wenig wie eine homogene Gruppe von Erwachsenen, so lässt sich doch sagen, dass eine Generation heranwächst, in welcher digitale Medien Teil des selbstverständlichen sozialen und kulturellen Gefüges von Kommunikation, Lernen und Spielen darstellen. Dabei integrieren junge Erwachsene Technologieinnovationen sehr schnell, was sich im letzten Jahrzehnt hauptsächlich in der starken Nutzung von Social Media Plattformen wie WhatsApp, Snapchat, Facebook und Instagram niederschlägt.

Soziale Medien erleichtern eine frühe Teilhabe an Konsumwelten erwachsener Menschen, in welchen auch bestimmte Körperbilder sowie Vorstellungen von Sexualität und Geschlecht vorherrschen. Diese beiden Aspekte sind im Menschen als kognitive Konstrukte vorhanden, die sich im Laufe des Lebens und insbesondere in der Jugend ausbilden und manifestieren. Zusammen mit vielen weiteren Konstrukten bilden das Körperbild sowie das Sexualverhalten die Identität eines Menschen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit nehmen soziale Medien Einfluss auf die Identitätsbildung im Jugendalter? Für die meisten Jugendlichen heutzutage sind neue Technologien so natürlich wie Atmen. Auch wenn es nicht ¿die¿ Jugend gibt, genauso wenig wie eine homogene Gruppe von Erwachsenen, so lässt sich doch sagen, dass eine Generation heranwächst, in welcher digitale Medien Teil des selbstverständlichen sozialen und kulturellen Gefüges von Kommunikation, Lernen und Spielen darstellen. Dabei integrieren junge Erwachsene Technologieinnovationen sehr schnell, was sich im letzten Jahrzehnt hauptsächlich in der starken Nutzung von Social Media Plattformen wie WhatsApp, Snapchat, Facebook und Instagram niederschlägt.

Soziale Medien erleichtern eine frühe Teilhabe an Konsumwelten erwachsener Menschen, in welchen auch bestimmte Körperbilder sowie Vorstellungen von Sexualität und Geschlecht vorherrschen. Diese beiden Aspekte sind im Menschen als kognitive Konstrukte vorhanden, die sich im Laufe des Lebens und insbesondere in der Jugend ausbilden und manifestieren. Zusammen mit vielen weiteren Konstrukten bilden das Körperbild sowie das Sexualverhalten die Identität eines Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346556066
ISBN-10: 3346556069
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Luisa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 211 x 4 x 3 mm
Von/Mit: Luisa Schneider
Erscheinungsdatum: 05.01.2022
Gewicht: 0,06 kg
Artikel-ID: 120989881

Ähnliche Produkte