Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Bundeskanzler als politischer Führer
Potenziale und Probleme deutscher Regierungschefs aus interdisziplinär Perspektive
Taschenbuch von Henrik Gast
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gegenwärtig steht das Thema ¿politische Führung¿ mehr denn je im Zentrum des politikwissenschaftlichen Diskurses. Henrik Gast erörtert aus interdisziplinärer Perspektive, wie deutsche Regierungschefs im Kabinett, in der Fraktion, in der Partei, in der Koalition und in der Öffentlichkeit Einfluss ausüben ¿ und welche Grenzen ihnen gesetzt sind. Mittels einer qualitativen Forschungsmethode zeigt die Studie auf, welche Führungsstile positiv bzw. negativ wahrgenommen werden. Auf diese Weise werden die Konturen einer Theorie der kommunikativen Führung sichtbar. In die Analyse werden die Persönlichkeit des Regierungschefs, sein Rollen- und Selbstverständnis ebenso einbezogen wie die Netzwerkpflege, das interpersonale Vertrauen, die persönlichen Umgangsformen, das Taktgefühl, der Humor, die Vieraugengespräche, das Lob, die Rücktrittsdrohung und das Machtwort.
Gegenwärtig steht das Thema ¿politische Führung¿ mehr denn je im Zentrum des politikwissenschaftlichen Diskurses. Henrik Gast erörtert aus interdisziplinärer Perspektive, wie deutsche Regierungschefs im Kabinett, in der Fraktion, in der Partei, in der Koalition und in der Öffentlichkeit Einfluss ausüben ¿ und welche Grenzen ihnen gesetzt sind. Mittels einer qualitativen Forschungsmethode zeigt die Studie auf, welche Führungsstile positiv bzw. negativ wahrgenommen werden. Auf diese Weise werden die Konturen einer Theorie der kommunikativen Führung sichtbar. In die Analyse werden die Persönlichkeit des Regierungschefs, sein Rollen- und Selbstverständnis ebenso einbezogen wie die Netzwerkpflege, das interpersonale Vertrauen, die persönlichen Umgangsformen, das Taktgefühl, der Humor, die Vieraugengespräche, das Lob, die Rücktrittsdrohung und das Machtwort.
Über den Autor
Henrik Gast ist Politikwissenschaftler an der Universität Regensburg.
Zusammenfassung
Gegenwärtig steht das Thema "politische Führung" mehr denn je im Zentrum des politikwissenschaftlichen Diskurses. Henrik Gast erörtert aus interdisziplinärer Perspektive, wie deutsche Regierungschefs im Kabinett, in der Fraktion, in der Partei, in der Koalition und in der Öffentlichkeit Einfluss ausüben - und welche Grenzen ihnen gesetzt sind. Mittels einer qualitativen Forschungsmethode zeigt die Studie auf, welche Führungsstile positiv bzw. negativ wahrgenommen werden. Auf diese Weise werden die Konturen einer Theorie der kommunikativen Führung sichtbar. In die Analyse werden die Persönlichkeit des Regierungschefs, sein Rollen- und Selbstverständnis ebenso einbezogen wie die Netzwerkpflege, das interpersonale Vertrauen, die persönlichen Umgangsformen, das Taktgefühl, der Humor, die Vieraugengespräche, das Lob, die Rücktrittsdrohung und das Machtwort.
Inhaltsverzeichnis
Politische Führung - Eine Problemskizze - Die strukturellen Kontextbedingungen der politischen Führung - Politische Führung im langfristigen Zeithorizont - Politische Führung im kurzfristigen Zeithorizont - Ergebnisse der Studie
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783531179421
ISBN-10: 353117942X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gast, Henrik
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Henrik Gast
Erscheinungsdatum: 25.11.2010
Gewicht: 0,75 kg
preigu-id: 107241461
Über den Autor
Henrik Gast ist Politikwissenschaftler an der Universität Regensburg.
Zusammenfassung
Gegenwärtig steht das Thema "politische Führung" mehr denn je im Zentrum des politikwissenschaftlichen Diskurses. Henrik Gast erörtert aus interdisziplinärer Perspektive, wie deutsche Regierungschefs im Kabinett, in der Fraktion, in der Partei, in der Koalition und in der Öffentlichkeit Einfluss ausüben - und welche Grenzen ihnen gesetzt sind. Mittels einer qualitativen Forschungsmethode zeigt die Studie auf, welche Führungsstile positiv bzw. negativ wahrgenommen werden. Auf diese Weise werden die Konturen einer Theorie der kommunikativen Führung sichtbar. In die Analyse werden die Persönlichkeit des Regierungschefs, sein Rollen- und Selbstverständnis ebenso einbezogen wie die Netzwerkpflege, das interpersonale Vertrauen, die persönlichen Umgangsformen, das Taktgefühl, der Humor, die Vieraugengespräche, das Lob, die Rücktrittsdrohung und das Machtwort.
Inhaltsverzeichnis
Politische Führung - Eine Problemskizze - Die strukturellen Kontextbedingungen der politischen Führung - Politische Führung im langfristigen Zeithorizont - Politische Führung im kurzfristigen Zeithorizont - Ergebnisse der Studie
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783531179421
ISBN-10: 353117942X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gast, Henrik
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Henrik Gast
Erscheinungsdatum: 25.11.2010
Gewicht: 0,75 kg
preigu-id: 107241461
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte