Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Macht in Wissenschaft und Gesellschaft
Diskurs- und feldanalytische Perspektiven
Taschenbuch von Julian Hamann (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Während sich die Wissenschaftsforschung in den letzten Jahren in großen Teilen mit Fragen der Organisationsbildung und -steuerung, mit Methoden der Evaluation von Leistung und Qualität sowie mit der Analyse von wissenschaftlichen Mikrowelten befasst hat, wurden Studien, die das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft kritisch aus diskurs-, macht- und feldtheoretischen Perspektiven untersuchen, bisher in unabhängigen Einzelprojekten durchgeführt. Obwohl diese Beiträge in den jeweils behandelten gesellschaftlichen Bereichen auf Resonanz stoßen und eine Fülle von wissenschaftstheoretischen Anstößen bieten, ist die entsprechende Diskussion bisher nicht in Buchform sichtbar. Der vorliegende Band führt diese Perspektiven erstmals zu einem Austausch zusammen und schließt damit in der deutschsprachigen Wissenschaftsforschung eine Lücke.
Während sich die Wissenschaftsforschung in den letzten Jahren in großen Teilen mit Fragen der Organisationsbildung und -steuerung, mit Methoden der Evaluation von Leistung und Qualität sowie mit der Analyse von wissenschaftlichen Mikrowelten befasst hat, wurden Studien, die das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft kritisch aus diskurs-, macht- und feldtheoretischen Perspektiven untersuchen, bisher in unabhängigen Einzelprojekten durchgeführt. Obwohl diese Beiträge in den jeweils behandelten gesellschaftlichen Bereichen auf Resonanz stoßen und eine Fülle von wissenschaftstheoretischen Anstößen bieten, ist die entsprechende Diskussion bisher nicht in Buchform sichtbar. Der vorliegende Band führt diese Perspektiven erstmals zu einem Austausch zusammen und schließt damit in der deutschsprachigen Wissenschaftsforschung eine Lücke.
Ãœber den Autor
Dr. Julian Hamann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn.
Dr. Jens Maeße ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Vincent Gengnagel ist Doktorand an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Europäisierung des Hochschulraumes".
Alexander Hirschfeld ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Zusammenfassung
Während sich die Wissenschaftsforschung in den letzten Jahren in großen Teilen mit Fragen der Organisationsbildung und -steuerung, mit Methoden der Evaluation von Leistung und Qualität sowie mit der Analyse von wissenschaftlichen Mikrowelten befasst hat, wurden Studien, die das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft kritisch aus diskurs-, macht- und feldtheoretischen Perspektiven untersuchen, bisher in unabhängigen Einzelprojekten durchgeführt. Obwohl diese Beiträge in den jeweils behandelten gesellschaftlichen Bereichen auf Resonanz stoßen und eine Fülle von wissenschaftstheoretischen Anstößen bieten, ist die entsprechende Diskussion bisher nicht in Buchform sichtbar. Der vorliegende Band führt diese Perspektiven erstmals zu einem Austausch zusammen und schließt damit in der deutschsprachigen Wissenschaftsforschung eine Lücke.
Inhaltsverzeichnis
Subjektivierung und Ungleichheit in der Wissenschaft.- Umkämpfte Bildung und Wissenschaft.- Expertendiskurse in der Gesellschaft.- Quellen wissenschaftlicher Macht.- Genealogie von Theorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 592
Inhalt: vii
582 S.
29 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
582 S. 32 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658148997
ISBN-10: 3658148993
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hamann, Julian
Hirschfeld, Alexander
Gengnagel, Vincent
Maeße, Jens
Herausgeber: Julian Hamann/Jens Maeße/Vincent Gengnagel u a
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 32 mm
Von/Mit: Julian Hamann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.08.2016
Gewicht: 0,755 kg
preigu-id: 103470623
Ãœber den Autor
Dr. Julian Hamann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn.
Dr. Jens Maeße ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Vincent Gengnagel ist Doktorand an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Europäisierung des Hochschulraumes".
Alexander Hirschfeld ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Zusammenfassung
Während sich die Wissenschaftsforschung in den letzten Jahren in großen Teilen mit Fragen der Organisationsbildung und -steuerung, mit Methoden der Evaluation von Leistung und Qualität sowie mit der Analyse von wissenschaftlichen Mikrowelten befasst hat, wurden Studien, die das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft kritisch aus diskurs-, macht- und feldtheoretischen Perspektiven untersuchen, bisher in unabhängigen Einzelprojekten durchgeführt. Obwohl diese Beiträge in den jeweils behandelten gesellschaftlichen Bereichen auf Resonanz stoßen und eine Fülle von wissenschaftstheoretischen Anstößen bieten, ist die entsprechende Diskussion bisher nicht in Buchform sichtbar. Der vorliegende Band führt diese Perspektiven erstmals zu einem Austausch zusammen und schließt damit in der deutschsprachigen Wissenschaftsforschung eine Lücke.
Inhaltsverzeichnis
Subjektivierung und Ungleichheit in der Wissenschaft.- Umkämpfte Bildung und Wissenschaft.- Expertendiskurse in der Gesellschaft.- Quellen wissenschaftlicher Macht.- Genealogie von Theorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 592
Inhalt: vii
582 S.
29 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
582 S. 32 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658148997
ISBN-10: 3658148993
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hamann, Julian
Hirschfeld, Alexander
Gengnagel, Vincent
Maeße, Jens
Herausgeber: Julian Hamann/Jens Maeße/Vincent Gengnagel u a
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 32 mm
Von/Mit: Julian Hamann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.08.2016
Gewicht: 0,755 kg
preigu-id: 103470623
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte