Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Betrieb als sozialer und politischer Ort
Studien zu Praktiken und Diskursen in den Arbeitswelten des 20. Jahrhunderts, Politik- und Gesellschaftsgeschichte 98
Taschenbuch von Knud Andresen
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Betrieb ist im 20. Jahrhundert ein Ort, an dem soziale und politische Veränderungen auf kleinstem Raum sichtbar werden. Die damit verbundenen innerbetrieblichen Konflikte hatten erhebliche Auswirkung auf die Handlungsfelder und Aktivitäten von Gewerkschaften. Die Gewerkschaftsgeschichte braucht deshalb einen Methodenpluralismus, der verschiedene Aspekte berücksichtigt: die gewerkschaftliche Organisation vor Ort, die praktische Arbeit der Akteure und gesellschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Diskurse im Betrieb. Diese Studien untersuchen das Handeln von Arbeitenden ebenso wie Betriebsdiskurse und verknüpfen dies mit Feldanalysen zu mikropolitischen Auseinandersetzungen in Unternehmen. Im Ergebnis liefern sie neue Erkenntnisse zu Arbeitswelten, der Sozialordnung des Betriebs, dem Wertewandel und 'wilden Streiks'. Der Band ist aus der 3. Jahrestagung des Netzwerkprojekts der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung "Jüngere und jüngste Gewerkschaftsgeschichte" hervorgegangen.
Der Betrieb ist im 20. Jahrhundert ein Ort, an dem soziale und politische Veränderungen auf kleinstem Raum sichtbar werden. Die damit verbundenen innerbetrieblichen Konflikte hatten erhebliche Auswirkung auf die Handlungsfelder und Aktivitäten von Gewerkschaften. Die Gewerkschaftsgeschichte braucht deshalb einen Methodenpluralismus, der verschiedene Aspekte berücksichtigt: die gewerkschaftliche Organisation vor Ort, die praktische Arbeit der Akteure und gesellschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Diskurse im Betrieb. Diese Studien untersuchen das Handeln von Arbeitenden ebenso wie Betriebsdiskurse und verknüpfen dies mit Feldanalysen zu mikropolitischen Auseinandersetzungen in Unternehmen. Im Ergebnis liefern sie neue Erkenntnisse zu Arbeitswelten, der Sozialordnung des Betriebs, dem Wertewandel und 'wilden Streiks'. Der Band ist aus der 3. Jahrestagung des Netzwerkprojekts der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung "Jüngere und jüngste Gewerkschaftsgeschichte" hervorgegangen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
8 s/w Fotos
ISBN-13: 9783801242268
ISBN-10: 3801242269
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Andresen, Knud
Kuhnhenne, Michaela
Mittag, Jürgen
Platz, Johannes
Herausgeber: Knud Andresen/Jürgen Mittag/Michaela Kuhnhenne u a
Auflage: 1/2015
verlag j. h. w. dietz nachf. gmbh: Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH
Maße: 230 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Knud Andresen
Erscheinungsdatum: 23.03.2015
Gewicht: 0,541 kg
preigu-id: 105324785
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
8 s/w Fotos
ISBN-13: 9783801242268
ISBN-10: 3801242269
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Andresen, Knud
Kuhnhenne, Michaela
Mittag, Jürgen
Platz, Johannes
Herausgeber: Knud Andresen/Jürgen Mittag/Michaela Kuhnhenne u a
Auflage: 1/2015
verlag j. h. w. dietz nachf. gmbh: Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH
Maße: 230 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Knud Andresen
Erscheinungsdatum: 23.03.2015
Gewicht: 0,541 kg
preigu-id: 105324785
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte