Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Bedeutungsgehalt der Wendung 'intent to destroy, in whole or in part, a national, ethnical, racial or religious...
Taschenbuch von Claudia Susann de Oliveira Santos
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit analysiert die Wendung 'intent to destroy, in whole or in part, a national, ethnical, racial or religious group, as such' aus Art. II der Völkermordkonvention. Die Untersuchung des Gruppenbegriffs kommt zu dem Ergebnis, dass die einzelnen Gruppentypen positiv und anhand möglichst objektiver Kriterien zu definieren sind. Zudem erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Teilgruppenbegriff mit dem Resultat, dass dieser die Feststellung der relativen Quantität des Gruppenteils in Bezug auf die Gruppe voraussetzt. Schließlich befasst die Arbeit sich mit der Definition des den Völkermord charakterisierenden 'special intent'. Der Täter muss in Hinblick auf die Gruppenzerstörung mit zielgerichteter Absicht vorgehen und dabei wissen, dass es bei ungestörtem Geschehensverlauf zu einer tatsächlichen Existenzgefährdung der Gruppe kommt. Im Rahmen der Untersuchung der Wendung 'as such' erfolgt eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Motivbegriff. Der Ausdruck reichert die Zerstörungsabsicht im Ergebnis insoweit an, als der Täter die Gruppenvernichtung in Anbetracht ihrer inneren Zusammensetzung zielgerichtet verfolgt haben muss.
Die Arbeit analysiert die Wendung 'intent to destroy, in whole or in part, a national, ethnical, racial or religious group, as such' aus Art. II der Völkermordkonvention. Die Untersuchung des Gruppenbegriffs kommt zu dem Ergebnis, dass die einzelnen Gruppentypen positiv und anhand möglichst objektiver Kriterien zu definieren sind. Zudem erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Teilgruppenbegriff mit dem Resultat, dass dieser die Feststellung der relativen Quantität des Gruppenteils in Bezug auf die Gruppe voraussetzt. Schließlich befasst die Arbeit sich mit der Definition des den Völkermord charakterisierenden 'special intent'. Der Täter muss in Hinblick auf die Gruppenzerstörung mit zielgerichteter Absicht vorgehen und dabei wissen, dass es bei ungestörtem Geschehensverlauf zu einer tatsächlichen Existenzgefährdung der Gruppe kommt. Im Rahmen der Untersuchung der Wendung 'as such' erfolgt eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Motivbegriff. Der Ausdruck reichert die Zerstörungsabsicht im Ergebnis insoweit an, als der Täter die Gruppenvernichtung in Anbetracht ihrer inneren Zusammensetzung zielgerichtet verfolgt haben muss.
Inhaltsverzeichnis
I. Einführung

II. Der »intent to destroy, in whole or in part, a national, ethnical, racial or religious group, as such«

Die Definition der Gruppe - Die Definition der Teilgruppe - Der »intent to destroy (...) a (...) group, as such«

III. Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse

Literaturverzeichnis

Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 253
Titel: Der Bedeutungsgehalt der Wendung 'intent to destroy, in whole or in part, a national, ethnical, racial or religious group, as such' in Art. 2 der Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide
Inhalt: 253 S.
ISBN-13: 9783428155491
ISBN-10: 3428155491
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15549
Autor: Oliveira Santos, Claudia Susann de
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 253 S.
Maße: 233 x 156 x 14 mm
Von/Mit: Claudia Susann de Oliveira Santos
Erscheinungsdatum: 12.12.2018
Gewicht: 0,392 kg
preigu-id: 114990138
Inhaltsverzeichnis
I. Einführung

II. Der »intent to destroy, in whole or in part, a national, ethnical, racial or religious group, as such«

Die Definition der Gruppe - Die Definition der Teilgruppe - Der »intent to destroy (...) a (...) group, as such«

III. Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse

Literaturverzeichnis

Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 253
Titel: Der Bedeutungsgehalt der Wendung 'intent to destroy, in whole or in part, a national, ethnical, racial or religious group, as such' in Art. 2 der Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide
Inhalt: 253 S.
ISBN-13: 9783428155491
ISBN-10: 3428155491
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15549
Autor: Oliveira Santos, Claudia Susann de
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 253 S.
Maße: 233 x 156 x 14 mm
Von/Mit: Claudia Susann de Oliveira Santos
Erscheinungsdatum: 12.12.2018
Gewicht: 0,392 kg
preigu-id: 114990138
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte