Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Wirtschaftssystem der Zukunft
Taschenbuch von Ota Sik
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
BediirfnisseundArbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. 4 Bedeutungdernichtokonornischen Bediirfnisse . . . . . . . . 23 1. 5 Bedeutung okonomischer Interessen . . . . . . . . . . . . . . . . 27 AnmerkungenzuKapitell 31 2 Notwendigkeit der Wirtschaftsdemokratisierung . . . . . . . 33 2. 1 UberwindungdereinseitigenKonsumtionsentwicklung " 33 2. 2 GegensatzzwischenLohn- undKapitalinteressen. . . . . . . 40 2. 3 WirtschaftlicheVerantwortungdesVolkes " 42 2. 4 MitentscheidunginderMikrosphare " 45 2. 5 Warum Gewinnbildunglmd Gewimiinteressen? . . . . . . . 51 2. 6 Zusammenfassung der Systemreforrnziele " 55 AnmerkungenzuKapitel2 ,. . . . . . 62 3 MitarbeitergesellschaftenundUnternehmerinitiative. . . . 64 3. 1 Neutralisierungdes Kapitals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3. 2 Entscheidungsstrukturin Mitarbeitergesellschaften . . . . . 72 3. 3 Einkommensverteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3. 4 Gewinnoptirnierung ,:. 81 3. 5 Entstehung unterschiedlicher Wirtschaftssekto'ren '. . .
BediirfnisseundArbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. 4 Bedeutungdernichtokonornischen Bediirfnisse . . . . . . . . 23 1. 5 Bedeutung okonomischer Interessen . . . . . . . . . . . . . . . . 27 AnmerkungenzuKapitell 31 2 Notwendigkeit der Wirtschaftsdemokratisierung . . . . . . . 33 2. 1 UberwindungdereinseitigenKonsumtionsentwicklung " 33 2. 2 GegensatzzwischenLohn- undKapitalinteressen. . . . . . . 40 2. 3 WirtschaftlicheVerantwortungdesVolkes " 42 2. 4 MitentscheidunginderMikrosphare " 45 2. 5 Warum Gewinnbildunglmd Gewimiinteressen? . . . . . . . 51 2. 6 Zusammenfassung der Systemreforrnziele " 55 AnmerkungenzuKapitel2 ,. . . . . . 62 3 MitarbeitergesellschaftenundUnternehmerinitiative. . . . 64 3. 1 Neutralisierungdes Kapitals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3. 2 Entscheidungsstrukturin Mitarbeitergesellschaften . . . . . 72 3. 3 Einkommensverteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3. 4 Gewinnoptirnierung ,:. 81 3. 5 Entstehung unterschiedlicher Wirtschaftssekto'ren '. . .
Inhaltsverzeichnis
1 Bedürfnisse und Interessen.- 1.1 Bedürfnisgliederung.- 1.2 Bedürfnisentwicklung im kapitalistischen System.- 1.3 Bedürfnisse und Arbeit.- 1.4 Bedeutung der nichtökonomischen Bedürfnisse.- 1.5 Bedeutung ökonomischer Interessen.- Anmerkungen zu Kapitel 1.- 2 Notwendigkeit der Wirtschaftsdemokratisierung.- 2.1 Überwindung der einseitigen Konsumtionsentwicklung.- 2.2 Gegensatz zwischen Lohn-und Kapitalinteressen.- 2.3 Wirtschaftliche Verantwortung des Volkes.- 2.4 Mitentscheidung in der Mikrosphäre.- 2.5 Warum Gewinnbildung und Gewinninteressen?.- 2.6 Zusammenfassung der Systemreformziele.- Anmerkungen zu Kapitel 2.- 3 Mitarbeitergesellschaften und Unternehmerinitiative.- 3.1 Neutralisierung des Kapitals.- 3.2 Entscheidungsstruktur in Mitarbeitergesellschaften.- 3.3 Einkommensverteilung.- 3.4 Gewinnoptimierung.- 3.5 Entstehung unterschiedlicher Wirtschaftssektoren.- 3.6 Humanisierung der Arbeit.- Anmerkungen zu Kapitel 3.- 4 Makroökonomische Verteilungsplanung.- 4.1 Störungen der Makrogleichgewichte und ihre Folgen.- 4.2 Ziele der makroökonomischen Verteilungsplanung.- 4.3 Organisation der Planung.- 4.4 Inhalt der Planung.- 4.5 Planmethodik.- 4.6 Lohnbestimmung.- 4.7 Planung der Gewinnbeteiligung.- 4.8 Planung der Gewinnentwicklung.- 4.9 Planung der staatlichen Umverteilungsprozesse.- 4.10 Planung des Außenhandels.- 4.11 Periodizität der Makropläne.- 4.12 Makropläne und Wirtschaftspolitik.- Anmerkungen zu Kapitel 4.- 5 Der regulierte Markt.- 5.1 Marxens Auffassung des Marktes im Sozialismus.- 5.2 Vervollkommnung des Marktmechanismus.- 5.3 Marktmechanismus und Monopol.- 5.4 Schranken der Monopolverhinderung.- 5.5 Wettbewerbungsförderung und Monopolgewinnsteuer.- Anmerkungen zu Kapitel 5.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: viii
204 S.
ISBN-13: 9783540151371
ISBN-10: 3540151370
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sik, Ota
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Ota Sik
Erscheinungsdatum: 01.04.1985
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 106412848
Inhaltsverzeichnis
1 Bedürfnisse und Interessen.- 1.1 Bedürfnisgliederung.- 1.2 Bedürfnisentwicklung im kapitalistischen System.- 1.3 Bedürfnisse und Arbeit.- 1.4 Bedeutung der nichtökonomischen Bedürfnisse.- 1.5 Bedeutung ökonomischer Interessen.- Anmerkungen zu Kapitel 1.- 2 Notwendigkeit der Wirtschaftsdemokratisierung.- 2.1 Überwindung der einseitigen Konsumtionsentwicklung.- 2.2 Gegensatz zwischen Lohn-und Kapitalinteressen.- 2.3 Wirtschaftliche Verantwortung des Volkes.- 2.4 Mitentscheidung in der Mikrosphäre.- 2.5 Warum Gewinnbildung und Gewinninteressen?.- 2.6 Zusammenfassung der Systemreformziele.- Anmerkungen zu Kapitel 2.- 3 Mitarbeitergesellschaften und Unternehmerinitiative.- 3.1 Neutralisierung des Kapitals.- 3.2 Entscheidungsstruktur in Mitarbeitergesellschaften.- 3.3 Einkommensverteilung.- 3.4 Gewinnoptimierung.- 3.5 Entstehung unterschiedlicher Wirtschaftssektoren.- 3.6 Humanisierung der Arbeit.- Anmerkungen zu Kapitel 3.- 4 Makroökonomische Verteilungsplanung.- 4.1 Störungen der Makrogleichgewichte und ihre Folgen.- 4.2 Ziele der makroökonomischen Verteilungsplanung.- 4.3 Organisation der Planung.- 4.4 Inhalt der Planung.- 4.5 Planmethodik.- 4.6 Lohnbestimmung.- 4.7 Planung der Gewinnbeteiligung.- 4.8 Planung der Gewinnentwicklung.- 4.9 Planung der staatlichen Umverteilungsprozesse.- 4.10 Planung des Außenhandels.- 4.11 Periodizität der Makropläne.- 4.12 Makropläne und Wirtschaftspolitik.- Anmerkungen zu Kapitel 4.- 5 Der regulierte Markt.- 5.1 Marxens Auffassung des Marktes im Sozialismus.- 5.2 Vervollkommnung des Marktmechanismus.- 5.3 Marktmechanismus und Monopol.- 5.4 Schranken der Monopolverhinderung.- 5.5 Wettbewerbungsförderung und Monopolgewinnsteuer.- Anmerkungen zu Kapitel 5.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: viii
204 S.
ISBN-13: 9783540151371
ISBN-10: 3540151370
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sik, Ota
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Ota Sik
Erscheinungsdatum: 01.04.1985
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 106412848
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte