Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Anspruch aus § 642 BGB - Grundlagen und Berechnungen der zusätzlichen Vergütung
Taschenbuch von Hendrik Schilder
Sprache: Deutsch

58,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In der Entscheidung Vorunternehmer II vom 21.10.1999 (VII ZR 185/98) ordnet der BGH die rechtzeitige Bereitstellung einer mangelfreien Vorunternehmerleistung als Obliegenheit des Bestellers gegenüber dem Nachfolgeunternehmer ein und spricht diesem einen Anspruch gegenüber dem Besteller aus § 642 BGB zu. Die Anwendung dieser Norm wirft einige klärungsbedürftige Fragen auf, die in dieser Abhandlung einer Lösung zugeführt werden. Der Autor grenzt Mitwirkungsobliegenheiten und -pflichten insbesondere im baurechtlichen Werkvertrag voneinander ab und untersucht die Haftung des Bestellers für den Vorunternehmer. Zwecks Ermittlung der Rechtsfolge des Anspruches werden Ansprüche bei Obliegenheitsverletzungen und Entschädigungsansprüche untersucht. Der Anspruch aus § 642 BGB ist demnach auf eine zusätzliche Vergütung für die Zeit des Annahmeverzugs gerichtet. Er umfasst die direkten Kosten des Stillstands, die Gemeinkosten sowie einen Zuschlag für entgangenen Gewinn und Wagnis und unterliegt der Umsatzsteuer. Die Anwendbarkeit des § 642 BGB wird durch § 6 Nr. 6 VOB/B nicht ausgeschlossen. Eine Behinderungsanzeige in der Form des § 6 Nr. 1 VOB/B ist keine Anspruchsvoraussetzung.
In der Entscheidung Vorunternehmer II vom 21.10.1999 (VII ZR 185/98) ordnet der BGH die rechtzeitige Bereitstellung einer mangelfreien Vorunternehmerleistung als Obliegenheit des Bestellers gegenüber dem Nachfolgeunternehmer ein und spricht diesem einen Anspruch gegenüber dem Besteller aus § 642 BGB zu. Die Anwendung dieser Norm wirft einige klärungsbedürftige Fragen auf, die in dieser Abhandlung einer Lösung zugeführt werden. Der Autor grenzt Mitwirkungsobliegenheiten und -pflichten insbesondere im baurechtlichen Werkvertrag voneinander ab und untersucht die Haftung des Bestellers für den Vorunternehmer. Zwecks Ermittlung der Rechtsfolge des Anspruches werden Ansprüche bei Obliegenheitsverletzungen und Entschädigungsansprüche untersucht. Der Anspruch aus § 642 BGB ist demnach auf eine zusätzliche Vergütung für die Zeit des Annahmeverzugs gerichtet. Er umfasst die direkten Kosten des Stillstands, die Gemeinkosten sowie einen Zuschlag für entgangenen Gewinn und Wagnis und unterliegt der Umsatzsteuer. Die Anwendbarkeit des § 642 BGB wird durch § 6 Nr. 6 VOB/B nicht ausgeschlossen. Eine Behinderungsanzeige in der Form des § 6 Nr. 1 VOB/B ist keine Anspruchsvoraussetzung.
Über den Autor
Der Autor: Hendrik Schilder studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Nach Abschluss des Referendariats nahm er seine Tätigkeit als Rechtsanwalt bei einer Kanzlei in Düsseldorf auf. Er ist auf das private und öffentliche Baurecht spezialisiert und promovierte zu einem Thema aus dem privaten Baurecht.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Einordnung der Bestellermitwirkung im Werkvertrag - Abgrenzung Obliegenheiten und Pflichten - Haftung für den Vorunternehmer - Rechtsfolge des Anspruches aus § 642 BGB - Positionen der zusätzlichen Vergütung - Verhältnis von § 642 BGB zu § 6 Nr. 6 VOB/B.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783631556801
ISBN-10: 3631556802
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55680
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schilder, Hendrik
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Hendrik Schilder
Erscheinungsdatum: 10.11.2006
Gewicht: 0,301 kg
Artikel-ID: 132600064
Über den Autor
Der Autor: Hendrik Schilder studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Nach Abschluss des Referendariats nahm er seine Tätigkeit als Rechtsanwalt bei einer Kanzlei in Düsseldorf auf. Er ist auf das private und öffentliche Baurecht spezialisiert und promovierte zu einem Thema aus dem privaten Baurecht.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Einordnung der Bestellermitwirkung im Werkvertrag - Abgrenzung Obliegenheiten und Pflichten - Haftung für den Vorunternehmer - Rechtsfolge des Anspruches aus § 642 BGB - Positionen der zusätzlichen Vergütung - Verhältnis von § 642 BGB zu § 6 Nr. 6 VOB/B.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783631556801
ISBN-10: 3631556802
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55680
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schilder, Hendrik
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Hendrik Schilder
Erscheinungsdatum: 10.11.2006
Gewicht: 0,301 kg
Artikel-ID: 132600064
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte