Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Alltag der Dekonstruktion
Über das Anekdotische bei Hélène Cixous und Jacques Derrida
Taschenbuch von Philippe P. Haensler (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die in diesem Band versammelten Beiträge folgen den Windungen eines doppelten Dialogs. Es handelt sich um ein lebenslanges Gespräch zwischen zwei Schreibenden - Hélène Cixous und Jacques Derrida -, welches das Schreiben selbst als fortwährende Konversation begreift: nämlich zwischen Texten und dem, woran sie sich im Konkreten entzünden. Dieses Konkrete, jenseits des erklärten 'Themas' einer Schrift, ist der Alltag in seinem Allergewöhnlichsten und höchst Partikularen. Es ist der Alltag, wie er im Anekdotischen sich mitteilt. Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt mit Cixous und Derrida so eine Form der Textproduktion, die von der philosophischen Tradition zwar punktuell zur Kenntnis genommen, aber bisher nie in ihrer theoriepoetologischen Dringlichkeit und Tragweite ausgelotet worden ist.Mit Beiträgen u.a. von Yvonne Al-Taie, Hélène Cixous, Annika Haas, Johannes Kleinbeck, Marlen Mairhofer, Ginette Michaud, Elisabeth Schäfer, Vera Thomann, Barbara Vinken, Esther von der Osten, Naomi Waltham-Smith, Sophie Witt und Sandro Zanetti.
Die in diesem Band versammelten Beiträge folgen den Windungen eines doppelten Dialogs. Es handelt sich um ein lebenslanges Gespräch zwischen zwei Schreibenden - Hélène Cixous und Jacques Derrida -, welches das Schreiben selbst als fortwährende Konversation begreift: nämlich zwischen Texten und dem, woran sie sich im Konkreten entzünden. Dieses Konkrete, jenseits des erklärten 'Themas' einer Schrift, ist der Alltag in seinem Allergewöhnlichsten und höchst Partikularen. Es ist der Alltag, wie er im Anekdotischen sich mitteilt. Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt mit Cixous und Derrida so eine Form der Textproduktion, die von der philosophischen Tradition zwar punktuell zur Kenntnis genommen, aber bisher nie in ihrer theoriepoetologischen Dringlichkeit und Tragweite ausgelotet worden ist.Mit Beiträgen u.a. von Yvonne Al-Taie, Hélène Cixous, Annika Haas, Johannes Kleinbeck, Marlen Mairhofer, Ginette Michaud, Elisabeth Schäfer, Vera Thomann, Barbara Vinken, Esther von der Osten, Naomi Waltham-Smith, Sophie Witt und Sandro Zanetti.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783709205020
ISBN-10: 3709205026
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Haensler, Philippe P.
Heine, Stefanie
Hubmann, Philipp
Traupmann, Thomas
Herausgeber: Philippe P Haensler/Stefanie Heine/Philipp Hubmann u a
Hersteller: Passagen Verlag
Maße: 21 x 155 x 237 mm
Von/Mit: Philippe P. Haensler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.07.2022
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 121082834
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783709205020
ISBN-10: 3709205026
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Haensler, Philippe P.
Heine, Stefanie
Hubmann, Philipp
Traupmann, Thomas
Herausgeber: Philippe P Haensler/Stefanie Heine/Philipp Hubmann u a
Hersteller: Passagen Verlag
Maße: 21 x 155 x 237 mm
Von/Mit: Philippe P. Haensler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.07.2022
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 121082834
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch