Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Depressive Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung
Zum Verständnis depressiver Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung mit Anregungen für die Praxis
Taschenbuch von Anja Wiebach
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Depressive Störungen zählen mittlerweile zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Bei Menschen mit geistiger Behinderung sind sie durch atypische und unspezifische Symptome gekennzeichnet, welche dahinter nicht gleich eine Erkrankung vermuten lassen. Die Lebenserfahrungen einer Vielzahl geistig behinderter Menschen und die daraus resultierenden Risiken für deren psychische Gesundheit lässt auf eine erhöhte Vulnerabilität der depressivem Erkrankung bei dem genannten Personenkreis schließen. Eine Depressivität bei Menschen mit geistiger Behinderung wurde bis vor einigen Jahren nicht berücksichtigt. Psychischen Störungen galten als wesensbedingt und wurden und werden noch heute infolge dessen oftmals verkannt. In der vorliegenden Diplomarbeit wird neben der Erörterung der depressiven Symptomatik bei Menschen mit geistiger Behinderung und Möglichkeiten der Diagnostik insbesondere auf Interventionsmöglichkeiten in der Arbeit mit erkrankten Personen eingegangen. Ergänzt werden diese durch ein Beispiel aus der Praxis.
Depressive Störungen zählen mittlerweile zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Bei Menschen mit geistiger Behinderung sind sie durch atypische und unspezifische Symptome gekennzeichnet, welche dahinter nicht gleich eine Erkrankung vermuten lassen. Die Lebenserfahrungen einer Vielzahl geistig behinderter Menschen und die daraus resultierenden Risiken für deren psychische Gesundheit lässt auf eine erhöhte Vulnerabilität der depressivem Erkrankung bei dem genannten Personenkreis schließen. Eine Depressivität bei Menschen mit geistiger Behinderung wurde bis vor einigen Jahren nicht berücksichtigt. Psychischen Störungen galten als wesensbedingt und wurden und werden noch heute infolge dessen oftmals verkannt. In der vorliegenden Diplomarbeit wird neben der Erörterung der depressiven Symptomatik bei Menschen mit geistiger Behinderung und Möglichkeiten der Diagnostik insbesondere auf Interventionsmöglichkeiten in der Arbeit mit erkrankten Personen eingegangen. Ergänzt werden diese durch ein Beispiel aus der Praxis.
Details
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
ISBN-13: 9783639064513
ISBN-10: 3639064518
Sprache: Deutsch
Autor: Wiebach, Anja
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 8 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Anja Wiebach
Erscheinungsdatum: 26.10.2013
Gewicht: 0,237 kg
preigu-id: 101785417
Details
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
ISBN-13: 9783639064513
ISBN-10: 3639064518
Sprache: Deutsch
Autor: Wiebach, Anja
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 8 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Anja Wiebach
Erscheinungsdatum: 26.10.2013
Gewicht: 0,237 kg
preigu-id: 101785417
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte