Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Demokratie und Sozialraum
Zur Demokratisierung des Alltags als Auftrag Sozialer Arbeit
Taschenbuch von Monika Alisch (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Democratic behaviour is becoming less and less self-evident. For vulnerable social groups in particular, participation in democratic processes and decisions is hardly part of their everyday lives. This volume uses specific project examples to show how approaches to social space development and organisation can support the democratisation of everyday life.
Democratic behaviour is becoming less and less self-evident. For vulnerable social groups in particular, participation in democratic processes and decisions is hardly part of their everyday lives. This volume uses specific project examples to show how approaches to social space development and organisation can support the democratisation of everyday life.
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Monika Alisch, Dipl. Soziologin; Hochschule Fulda; Fachbereich Sozialwesen, Sprecherin des Zentrums "Gesellschaft und Nachhaltigkeit - Centre of Research for Society and Sustainability der Hochschule Fulda (CeSSt) sowie des Hessischen promotionszentrums Soziale Arbeit.
Prof. Dr. habil. Martina Ritter, Dipl. Soz. Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen,
Direktorium des Forschungsverbundes Sozialrecht und Sozialpolitik der Universitätr Kassel und der Hochschule Fulda (FoSS)
Inhaltsverzeichnis
Monika Alisch und Martina Ritter: Einleitung: Sozialraumentwicklung, Soziale Arbeit und die Demokratisierung des Alltags

I Prozesse und Orte der Demokratisierung des Alltags
Martina Ritter und Monika Alisch: Die Organisation sozialer Öffentlichkeiten zur Demokratisierung des Alltags
Christiane Hüseman und Charlotte Persitzky: "So wie¿s gerade läuft wird¿s keine Zukunft haben!" Partizipation im Sozialraum aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen
Ida Schwerin: Jugendverbände als Gestaltungsräume für soziale Gerechtigkeit und Demokratisierung

II Methoden der Demokratiearbeit
Sandra Herbener: Gezieltes Engagement für gesellschaftliche Veränderung - politische Frauen trotz(en) Hürden
Julian Gerigk: Das (Nicht-)Erreichen - undemokratische Umsetzung von Gemeinwesenarbeit aufgrund (lebensweltlicher) Distanz in der Stadtteiltreffarbeit
Georgia Rakelmann, Martina Ritter und Monika Alisch: "Zusammen:Leben in Osthessen" - Eine Ausstellung mit speziellen Eigenschaften
Vanessa Münker: Rassistische Alltagsrealitäten junger Menschen in Frankfurt - Handlungsforschung als Möglichkeit der Diskussion und Aushandlung in der Postmigrantischen Gesellschaft

III Narrative des Aushaltens und des Widerstands im demokratischen Rahmen
Areeg Mulhi: Transformationspotenziale aus dem zivilgesellschaftlichen, klimapolitischen Widerstand am Beispiel des Dannenröder Forstes
Astrid Heck und Katrin Großmann: Narrative des lokalen Umgangs mit der politischen Rechten in einer erzgebirgischen Kleinstadt
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783847430230
ISBN-10: 3847430238
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13035
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Alisch, Monika
Ritter, Martina
Herausgeber: Monika Alisch (Prof. Dr. habil.)/Martina Ritter (Prof. Dr.)
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Monika Alisch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2024
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 128067781
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Monika Alisch, Dipl. Soziologin; Hochschule Fulda; Fachbereich Sozialwesen, Sprecherin des Zentrums "Gesellschaft und Nachhaltigkeit - Centre of Research for Society and Sustainability der Hochschule Fulda (CeSSt) sowie des Hessischen promotionszentrums Soziale Arbeit.
Prof. Dr. habil. Martina Ritter, Dipl. Soz. Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen,
Direktorium des Forschungsverbundes Sozialrecht und Sozialpolitik der Universitätr Kassel und der Hochschule Fulda (FoSS)
Inhaltsverzeichnis
Monika Alisch und Martina Ritter: Einleitung: Sozialraumentwicklung, Soziale Arbeit und die Demokratisierung des Alltags

I Prozesse und Orte der Demokratisierung des Alltags
Martina Ritter und Monika Alisch: Die Organisation sozialer Öffentlichkeiten zur Demokratisierung des Alltags
Christiane Hüseman und Charlotte Persitzky: "So wie¿s gerade läuft wird¿s keine Zukunft haben!" Partizipation im Sozialraum aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen
Ida Schwerin: Jugendverbände als Gestaltungsräume für soziale Gerechtigkeit und Demokratisierung

II Methoden der Demokratiearbeit
Sandra Herbener: Gezieltes Engagement für gesellschaftliche Veränderung - politische Frauen trotz(en) Hürden
Julian Gerigk: Das (Nicht-)Erreichen - undemokratische Umsetzung von Gemeinwesenarbeit aufgrund (lebensweltlicher) Distanz in der Stadtteiltreffarbeit
Georgia Rakelmann, Martina Ritter und Monika Alisch: "Zusammen:Leben in Osthessen" - Eine Ausstellung mit speziellen Eigenschaften
Vanessa Münker: Rassistische Alltagsrealitäten junger Menschen in Frankfurt - Handlungsforschung als Möglichkeit der Diskussion und Aushandlung in der Postmigrantischen Gesellschaft

III Narrative des Aushaltens und des Widerstands im demokratischen Rahmen
Areeg Mulhi: Transformationspotenziale aus dem zivilgesellschaftlichen, klimapolitischen Widerstand am Beispiel des Dannenröder Forstes
Astrid Heck und Katrin Großmann: Narrative des lokalen Umgangs mit der politischen Rechten in einer erzgebirgischen Kleinstadt
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783847430230
ISBN-10: 3847430238
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13035
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Alisch, Monika
Ritter, Martina
Herausgeber: Monika Alisch (Prof. Dr. habil.)/Martina Ritter (Prof. Dr.)
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Monika Alisch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2024
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 128067781
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte