Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hannah Arendt
Vom gefährlichen Denken
Taschenbuch von Hans-Martin Schönherr-Mann
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den USA war Hannah Arendt seit 1960 eine führende öffentliche Intellektuelle. Dass sich Macht nicht der Gewalt, sondern der Zustimmung der Bürger:innen verdankt; dass der Sinn von Politik die individuelle Freiheit ist; dass Gehorsam keine Tugend ist, die von der eigenen Verantwortung befreit: Das alles wird seinerzeit heiß diskutiert. In Deutschland dagegen übergeht man ihr Plädoyer für eine partizipatorische Demokratie, man will nicht wissen, ob sie politisch links oder rechts steht, sondern sieht sich allenfalls gezwungen, sie als verfolgte Jüdin in Ehren zu halten. Erst Jahrzehnte später gewinnen ihre Ausführungen über Pluralität und Vielstimmigkeit hierzulande an Resonanz, auch aufgrund ihrer eigenständigen Denkweise und ihrer Forderung nach freier politischer Diskussion.
Hannah Arendt gilt heute als eine der bedeutendsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Das Porträt zeichnet ihr spannendes Leben nach und führt grundlegend in ihr Denken ein.
In den USA war Hannah Arendt seit 1960 eine führende öffentliche Intellektuelle. Dass sich Macht nicht der Gewalt, sondern der Zustimmung der Bürger:innen verdankt; dass der Sinn von Politik die individuelle Freiheit ist; dass Gehorsam keine Tugend ist, die von der eigenen Verantwortung befreit: Das alles wird seinerzeit heiß diskutiert. In Deutschland dagegen übergeht man ihr Plädoyer für eine partizipatorische Demokratie, man will nicht wissen, ob sie politisch links oder rechts steht, sondern sieht sich allenfalls gezwungen, sie als verfolgte Jüdin in Ehren zu halten. Erst Jahrzehnte später gewinnen ihre Ausführungen über Pluralität und Vielstimmigkeit hierzulande an Resonanz, auch aufgrund ihrer eigenständigen Denkweise und ihrer Forderung nach freier politischer Diskussion.
Hannah Arendt gilt heute als eine der bedeutendsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Das Porträt zeichnet ihr spannendes Leben nach und führt grundlegend in ihr Denken ein.
Über den Autor
Hans-Martin Schönherr-Mann lehrt politische Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist regelmäßiger Gastprofessor an den Universitäten Innsbruck, Eichstätt-Ingolstadt und der Venice International University. Seine Arbeitsgebiete sind u. a. Ethik, Hermeneutik und Sprachphilosophie. In der Weimarer Verlagsgesellschaft ist zuletzt von ihm erschienen: Friedrich Nietzsche. Leben und Denken (2020).
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Die erste Flucht als Siebenjährige

I. Deutschland im Zeichen des Antisemitismus
Königsberg: Kindheit und Jugend im Schatten der Diskriminierung
Berlin: Studium vor dem Abitur
Marburg: Studium, Freundschaften
Freiburg: Husserl als Ausweg von Heidegger zu Jaspers
Heidelberg: Webers Salon und Augustins Liebesbegriff
Frankfurter Eskapaden mit Zigarettenspitze

II. Auf der Flucht
Berlin: Arendt im Widerstand gegen die Nazis
Prag und Genf: Über die ¿grüne` Grenze
Paris: Parvenü und Paria: Rothschild und Blücher
Vorkriegs-Antisemitismus in Frankreich

III. Die Liebende und Rahel Varnhagen
Schönheit und Bildung
Der Salon, der Parvenü und die Affären
Serielle Monogamie, Emanzipation, Freundschaft
Assimilierung, Ebenbürtigkeit, Unabhängigkeit

IV. Flucht auf Leben und Tod
Gurs: gefangen im Lager während des deutschen Vormarsches
Montauban: unter polizeilichem Verfolgungsdruck
V. In New York angekommen
Die Nachrichten vom Holocaust
Die schrecklichen neuen Elemente (. . .) totaler Herrschaft (1951)
Die durch den Totalitarismus zerstörte Kommunikation
Die Palästina-Frage

VI. In New York wacklig etabliert
Eine existentielle Bedrohung durch die McCarthy Ära
Kritik an Arbeiten und Herstellen: Vita activa (1958)
Politisches Handels als Kommunikation: Bruch mit dem Mainstream
Das erste Mal in der öffentlichen Schusslinie: Little Rock
Über die Revolution (1962) zur partizipatorischen Demokratie

VII. Opfer einer Kampagne: Eichmann in Jerusalem (1963)
Kritik an der Untertanen-Moral
Das Denken als Gefährdung des Gehorsams
Kollaboration und Widerstand
Die Liebe zum jüdischen Volk
Das Wollen als Grundlage der Freiheit

VIII. Die engagierte Philosophin in der US-amerikanischen Öffentlichkeit
Kennedy-Ära und Vietnamkrieg: die Republik in Gefahr
Studentische Proteste und politische Morde: Macht und Gewalt (1970)
Politische Engagements für die Demokratie
¿Ich will verstehen¿
Der Abgang
Höchste Ehrungen

Zitierte und erwähnte Literatur
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: Kleine Personenreihe
Inhalt: 144 S.
50 Farbfotos
ISBN-13: 9783737402989
ISBN-10: 3737402981
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 626-60334
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schönherr-Mann, Hans-Martin
Hersteller: Weimarer Verlagsgesellsch
Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH
Abbildungen: 50 farbige Fotos
Maße: 211 x 137 x 17 mm
Von/Mit: Hans-Martin Schönherr-Mann
Erscheinungsdatum: 15.06.2023
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 126065988
Über den Autor
Hans-Martin Schönherr-Mann lehrt politische Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist regelmäßiger Gastprofessor an den Universitäten Innsbruck, Eichstätt-Ingolstadt und der Venice International University. Seine Arbeitsgebiete sind u. a. Ethik, Hermeneutik und Sprachphilosophie. In der Weimarer Verlagsgesellschaft ist zuletzt von ihm erschienen: Friedrich Nietzsche. Leben und Denken (2020).
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Die erste Flucht als Siebenjährige

I. Deutschland im Zeichen des Antisemitismus
Königsberg: Kindheit und Jugend im Schatten der Diskriminierung
Berlin: Studium vor dem Abitur
Marburg: Studium, Freundschaften
Freiburg: Husserl als Ausweg von Heidegger zu Jaspers
Heidelberg: Webers Salon und Augustins Liebesbegriff
Frankfurter Eskapaden mit Zigarettenspitze

II. Auf der Flucht
Berlin: Arendt im Widerstand gegen die Nazis
Prag und Genf: Über die ¿grüne` Grenze
Paris: Parvenü und Paria: Rothschild und Blücher
Vorkriegs-Antisemitismus in Frankreich

III. Die Liebende und Rahel Varnhagen
Schönheit und Bildung
Der Salon, der Parvenü und die Affären
Serielle Monogamie, Emanzipation, Freundschaft
Assimilierung, Ebenbürtigkeit, Unabhängigkeit

IV. Flucht auf Leben und Tod
Gurs: gefangen im Lager während des deutschen Vormarsches
Montauban: unter polizeilichem Verfolgungsdruck
V. In New York angekommen
Die Nachrichten vom Holocaust
Die schrecklichen neuen Elemente (. . .) totaler Herrschaft (1951)
Die durch den Totalitarismus zerstörte Kommunikation
Die Palästina-Frage

VI. In New York wacklig etabliert
Eine existentielle Bedrohung durch die McCarthy Ära
Kritik an Arbeiten und Herstellen: Vita activa (1958)
Politisches Handels als Kommunikation: Bruch mit dem Mainstream
Das erste Mal in der öffentlichen Schusslinie: Little Rock
Über die Revolution (1962) zur partizipatorischen Demokratie

VII. Opfer einer Kampagne: Eichmann in Jerusalem (1963)
Kritik an der Untertanen-Moral
Das Denken als Gefährdung des Gehorsams
Kollaboration und Widerstand
Die Liebe zum jüdischen Volk
Das Wollen als Grundlage der Freiheit

VIII. Die engagierte Philosophin in der US-amerikanischen Öffentlichkeit
Kennedy-Ära und Vietnamkrieg: die Republik in Gefahr
Studentische Proteste und politische Morde: Macht und Gewalt (1970)
Politische Engagements für die Demokratie
¿Ich will verstehen¿
Der Abgang
Höchste Ehrungen

Zitierte und erwähnte Literatur
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: Kleine Personenreihe
Inhalt: 144 S.
50 Farbfotos
ISBN-13: 9783737402989
ISBN-10: 3737402981
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 626-60334
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schönherr-Mann, Hans-Martin
Hersteller: Weimarer Verlagsgesellsch
Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH
Abbildungen: 50 farbige Fotos
Maße: 211 x 137 x 17 mm
Von/Mit: Hans-Martin Schönherr-Mann
Erscheinungsdatum: 15.06.2023
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 126065988
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte