Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Demokratie, Lernqualität und Schulentwicklung
Politik und Bildung 52, Politik und Bildung
Taschenbuch von Wolfgang Beutel
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wolfgang Beutel: Dr. phil., Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln"; Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik; Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises. Monika Buhl: Dr. phil., Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung im Schulbereich an der Goethe-Universität und am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt/M.; Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises; Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln. Peter Fauser: Dr. rer. soc., Professor für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Vorstandsmitglied der Akademie für Bildungsreform; Gründer und Vorsitzender des Vereins "Imaginata e.V."; Wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln"; Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises. Helmut Frommer: Dr. phil., Professor und Direktor i.R. am Studienseminar Rottweil (Gymnasien), derzeit Schulentwicklungsberatung/Evaluation an der Jenaplan-Schule Jena, der Schule Schloss Salem und für das Institut Dr. Seydel in Bremen; Redaktionsleitung der Zeitschrift "Lehren und Lernen"; Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises; Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln. Hans-Peter Füssel: Dr. jur., Professor für "Steuerungsprobleme moderner Bildungssysteme" an der Humboldt-Universität Berlin und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt/M.; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung; Mitherausgeber von "Recht der Jugend und des Bildungswesens". Dirk Lange: Dr. rer. soc., Professor für Didaktik der Politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Herausgeber der Zeitschrift "Praxis Politik" und Bundesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB); Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln. Fritz Reheis: Dr. phil. habil., Privatdozent und Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft I/Didaktik der Sozialkunde an der Universität Bamberg; Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. Volker Reinhardt: Dr., Professor für Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie Fachteamleiter für Demokratiepädagogik/Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern, Institut für Pädagogische Professionalität und Schulkultur; Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises; Evaluation an der Schule Schloss Salem; Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln. Hans-Wolfram Stein: Lehrer für Politik und Wirtschaft in Bremen, bis 2007 Mitarbeiter am Landesinstitut für Schule Bremen sowie Netzwerk-Koordinator Bremen und Multiplikator im BLK-Programm "Demokratie lernen und leben"; Regionalberater Bremens und Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln. Hermann Veith: Dr. phil., Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialisationsforschung am Pädagogischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen; Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln.
Wolfgang Beutel: Dr. phil., Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln"; Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik; Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises. Monika Buhl: Dr. phil., Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung im Schulbereich an der Goethe-Universität und am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt/M.; Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises; Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln. Peter Fauser: Dr. rer. soc., Professor für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Vorstandsmitglied der Akademie für Bildungsreform; Gründer und Vorsitzender des Vereins "Imaginata e.V."; Wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln"; Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises. Helmut Frommer: Dr. phil., Professor und Direktor i.R. am Studienseminar Rottweil (Gymnasien), derzeit Schulentwicklungsberatung/Evaluation an der Jenaplan-Schule Jena, der Schule Schloss Salem und für das Institut Dr. Seydel in Bremen; Redaktionsleitung der Zeitschrift "Lehren und Lernen"; Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises; Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln. Hans-Peter Füssel: Dr. jur., Professor für "Steuerungsprobleme moderner Bildungssysteme" an der Humboldt-Universität Berlin und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt/M.; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung; Mitherausgeber von "Recht der Jugend und des Bildungswesens". Dirk Lange: Dr. rer. soc., Professor für Didaktik der Politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Herausgeber der Zeitschrift "Praxis Politik" und Bundesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB); Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln. Fritz Reheis: Dr. phil. habil., Privatdozent und Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft I/Didaktik der Sozialkunde an der Universität Bamberg; Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. Volker Reinhardt: Dr., Professor für Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie Fachteamleiter für Demokratiepädagogik/Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern, Institut für Pädagogische Professionalität und Schulkultur; Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises; Evaluation an der Schule Schloss Salem; Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln. Hans-Wolfram Stein: Lehrer für Politik und Wirtschaft in Bremen, bis 2007 Mitarbeiter am Landesinstitut für Schule Bremen sowie Netzwerk-Koordinator Bremen und Multiplikator im BLK-Programm "Demokratie lernen und leben"; Regionalberater Bremens und Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln. Hermann Veith: Dr. phil., Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialisationsforschung am Pädagogischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen; Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783899745009
ISBN-10: 3899745000
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Beutel, Wolfgang
Fauser, Peter
Herausgeber: Wolfgang Beutel/Peter Fauser
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang Beutel
Erscheinungsdatum: 02.06.2009
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 101634793
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783899745009
ISBN-10: 3899745000
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Beutel, Wolfgang
Fauser, Peter
Herausgeber: Wolfgang Beutel/Peter Fauser
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang Beutel
Erscheinungsdatum: 02.06.2009
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 101634793
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte