Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Demokratie in Sachsen
Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2022
Taschenbuch von Oliver Decker (u. a.)
Sprache: Deutsch

23,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Antidemokratische Kräfte haben in Sachsen einen hohen Organisierungsgrad.
Die Beiträge dieses Jahrbuchs des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts widmen sich demokratiefeindlichen Bestrebungen im Freistaat und liefern vielfältige Perspektiven, Befunde und Analysen auf die politische Situation.
Das Jahrbuch enthält neben wissenschaftlichen Beiträgen etliche Berichte aus der sächsischen Zivilgesellschaft:
- Andrea Hübler (RAA Sachsen e. V.) mit einer Statistik zu menschenfeindlichen
- Gewalttaten in Sachsen;
- Steven Hummel (chronik.LE) zu Kooperationen mit extrem rechten Parteien auf kommunaler Ebene in Sachsen;
- Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen e. V.) zu rechten Konzertstandorten in Sachsen;
- Christin Fichtel und Ulrike Geisler (Institut B3) mit einem Projektbericht zu politischer Bildung und aktuellen Herausforderungen in Ostsachsen;
- Alina Gündel und Eric Heffenträger (Agenda Alternativ e. V.) zu politischer Neutralität auf kommunaler Ebene und der daraus entstehenden Haltungslosigkeit der Lokalpolitik und
- Danilo Starosta (Kulturbüro Sachsen e. V.) zu Rassismuserfahrungen junger Menschen mit Migrationshintergrund in Sachsen.

Mit Fotografien der Leipziger Künstlerin Sandra Schubert.
Antidemokratische Kräfte haben in Sachsen einen hohen Organisierungsgrad.
Die Beiträge dieses Jahrbuchs des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts widmen sich demokratiefeindlichen Bestrebungen im Freistaat und liefern vielfältige Perspektiven, Befunde und Analysen auf die politische Situation.
Das Jahrbuch enthält neben wissenschaftlichen Beiträgen etliche Berichte aus der sächsischen Zivilgesellschaft:
- Andrea Hübler (RAA Sachsen e. V.) mit einer Statistik zu menschenfeindlichen
- Gewalttaten in Sachsen;
- Steven Hummel (chronik.LE) zu Kooperationen mit extrem rechten Parteien auf kommunaler Ebene in Sachsen;
- Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen e. V.) zu rechten Konzertstandorten in Sachsen;
- Christin Fichtel und Ulrike Geisler (Institut B3) mit einem Projektbericht zu politischer Bildung und aktuellen Herausforderungen in Ostsachsen;
- Alina Gündel und Eric Heffenträger (Agenda Alternativ e. V.) zu politischer Neutralität auf kommunaler Ebene und der daraus entstehenden Haltungslosigkeit der Lokalpolitik und
- Danilo Starosta (Kulturbüro Sachsen e. V.) zu Rassismuserfahrungen junger Menschen mit Migrationshintergrund in Sachsen.

Mit Fotografien der Leipziger Künstlerin Sandra Schubert.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Demokratie in Sachsen / Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts
ISBN-13: 9783948049201
ISBN-10: 3948049203
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Decker, Oliver
Kalkstein, Fiona
Kiess, Johannes
Hersteller: Edition Überland
edition berland Verlagsgesellschaft mbH
Abbildungen: 53 farbige Fotos
Maße: 226 x 150 x 27 mm
Von/Mit: Oliver Decker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.2023
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 126832367
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Demokratie in Sachsen / Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts
ISBN-13: 9783948049201
ISBN-10: 3948049203
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Decker, Oliver
Kalkstein, Fiona
Kiess, Johannes
Hersteller: Edition Überland
edition berland Verlagsgesellschaft mbH
Abbildungen: 53 farbige Fotos
Maße: 226 x 150 x 27 mm
Von/Mit: Oliver Decker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.2023
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 126832367
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte