Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich dem Verhältnis der Politischen Bildung gegenüber der Demokratie, der Demokratisierung und dem Demokratischen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Politische Bildung auf die gegenwärtigen Herausforderungen der Demokratie reagieren kann und welcher institutionellen Verankerung Politischer Bildung es bedarf, um dem Demokratie-Auftrag von Gesellschaft hinreichend nachzukommen. Besondere Bedeutung gewinnt dabei die Auseinandersetzung mit den möglichen Räumen für politisches Lernen im schulischen und außerschulischen Kontext.
Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich dem Verhältnis der Politischen Bildung gegenüber der Demokratie, der Demokratisierung und dem Demokratischen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Politische Bildung auf die gegenwärtigen Herausforderungen der Demokratie reagieren kann und welcher institutionellen Verankerung Politischer Bildung es bedarf, um dem Demokratie-Auftrag von Gesellschaft hinreichend nachzukommen. Besondere Bedeutung gewinnt dabei die Auseinandersetzung mit den möglichen Räumen für politisches Lernen im schulischen und außerschulischen Kontext.
Über den Autor
Dr. Moritz Peter Haarmann ist Gastprofessor für Politikdidaktik am Institut für Politikwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg.
Steve Kenner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover.
Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung. Er lehrt an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover.
Zusammenfassung
Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich dem Verhältnis der Politischen Bildung gegenüber der Demokratie, der Demokratisierung und dem Demokratischen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Politische Bildung auf die gegenwärtigen Herausforderungen der Demokratie reagieren kann und welcher institutionellen Verankerung Politischer Bildung es bedarf, um dem Demokratie-Auftrag von Gesellschaft hinreichend nachzukommen. Besondere Bedeutung gewinnt dabei die Auseinandersetzung mit den möglichen Räumen für politisches Lernen im schulischen und außerschulischen Kontext.
Inhaltsverzeichnis
Demokratie und Politische Bildung.- Demokratische Haltung.- Demokratisierung durch Partizipation.- Das Politische und das Demokratische der Politischen Bildung.- Demokratisierung durch Politische Bildung - Ein Praxisbeispiel.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
288 S.
14 s/w Illustr.
288 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783658295554
ISBN-10: 3658295554
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29555-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Haarmann, Moritz Peter
Lange, Dirk
Kenner, Steve
Herausgeber: Moritz Peter Haarmann/Steve Kenner/Dirk Lange
Auflage: 1. Auflage 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Moritz Peter Haarmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.2020
Gewicht: 0,391 kg
Artikel-ID: 118005390

Ähnliche Produkte