Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chancenungleichheit im Bildungssystem
Ursachen für Benachteiligungen und Gegenmaßnahmen
Taschenbuch von Gabriele Raup (u. a.)
Sprache: Deutsch

45,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bekommen in unserem Bildungssystem alle Schülerinnen und Schüler dieselben Chancen? Zur Beantwortung dieser Frage gibt dieses Buch zunächst einen Überblick über die verschiedenen Theorien der sozialen Ungleichheit. Vor allem die Ungleichheitstheorien von Pierre Bourdieu nehmen einen wichtigen Teil dieses Kapitels ein. Hierbei gilt es vor allem zu verstehen, wodurch soziale Ungleichheiten in unserer Gesellschaft entstehen. Im nächsten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf den Sozialisationsprozessen der Schüler und Schülerinnen in der Schule. Zum Einen wird der Einfluss von Kommunikation und Interaktion auf die schulische Ungleichheit hin besprochen und zum Anderen wird aufgezeigt, welche Rolle der heimliche Lehrplan im Zusammenhang mit schulischer Ungleichheit spielt. Im Verlauf des Werkes werden Programme zur Messung von Schulleistungen und deren Auswirkungen vorgestellt. Ein weiterer Teil der Arbeit setzt sich mit den benachteiligenden Faktoren im Bildungssystem auseinander, im Speziellen werden dazu die Bereiche Bildungsarmut und Migration diskutiert. Das Buch endet mit konkreten Handlungsempfehlungen für mehr Chancengleichheit, wobei hier die Autorin und der Autor auch persönliche Überlegungen einfließen lassen.
Bekommen in unserem Bildungssystem alle Schülerinnen und Schüler dieselben Chancen? Zur Beantwortung dieser Frage gibt dieses Buch zunächst einen Überblick über die verschiedenen Theorien der sozialen Ungleichheit. Vor allem die Ungleichheitstheorien von Pierre Bourdieu nehmen einen wichtigen Teil dieses Kapitels ein. Hierbei gilt es vor allem zu verstehen, wodurch soziale Ungleichheiten in unserer Gesellschaft entstehen. Im nächsten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf den Sozialisationsprozessen der Schüler und Schülerinnen in der Schule. Zum Einen wird der Einfluss von Kommunikation und Interaktion auf die schulische Ungleichheit hin besprochen und zum Anderen wird aufgezeigt, welche Rolle der heimliche Lehrplan im Zusammenhang mit schulischer Ungleichheit spielt. Im Verlauf des Werkes werden Programme zur Messung von Schulleistungen und deren Auswirkungen vorgestellt. Ein weiterer Teil der Arbeit setzt sich mit den benachteiligenden Faktoren im Bildungssystem auseinander, im Speziellen werden dazu die Bereiche Bildungsarmut und Migration diskutiert. Das Buch endet mit konkreten Handlungsempfehlungen für mehr Chancengleichheit, wobei hier die Autorin und der Autor auch persönliche Überlegungen einfließen lassen.
Über den Autor
Mag. Gabriele Raup ist Direktorin der zweisprachigen Volksschule St. Leonhard bei Siebenbrünn in der Marktgemeinde Arnoldstein.Mag. Harald Raup ist Direktor der zweisprachigen Volksschule Gödersdorf in der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783639487015
ISBN-10: 363948701X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Raup, Gabriele
Raup, Harald
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Gabriele Raup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.12.2013
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 105503454
Über den Autor
Mag. Gabriele Raup ist Direktorin der zweisprachigen Volksschule St. Leonhard bei Siebenbrünn in der Marktgemeinde Arnoldstein.Mag. Harald Raup ist Direktor der zweisprachigen Volksschule Gödersdorf in der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783639487015
ISBN-10: 363948701X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Raup, Gabriele
Raup, Harald
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Gabriele Raup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.12.2013
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 105503454
Warnhinweis