Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lehrerkrisen im Berufsalltag
Zum Umgang mit Spannungen zwischen Normen und Orientierungsrahmen
Taschenbuch von Jan-Hendrik Hinzke
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Jan-Hendrik Hinzke untersucht in seinem Buch, wie Lehrpersonen mit Krisenmomenten umgehen. Er stellt dar, welche Krisen im Berufsalltag erfahren werden, und fragt, wovon es abhängt, ob aus solchen Lehrerkrisen etwas Neues hervorgehen kann, das die Arbeitsbeziehung zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern zu verändern vermag. Der Fokus liegt dabei auf jenen konkreten Momenten des Berufsalltags, in denen Lehrpersonen in die Krise geraten, wobei auch die Rolle der Wahrnehmung möglicher Schülerkrisen berücksichtigt wird. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich die erlebten Krisen auf die Interaktion mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht beziehen. Diese Krisen werden näher gefasst als vier typische Spannungsverhältnisse zwischen wahrgenommenen Normen und handlungsleitenden Orientierungsrahmen. Der Autor stellt heraus, dass der Umgang mit den vier typischen Krisen durch zwei Beobachtungshaltungen strukturiert wird.¿
Jan-Hendrik Hinzke untersucht in seinem Buch, wie Lehrpersonen mit Krisenmomenten umgehen. Er stellt dar, welche Krisen im Berufsalltag erfahren werden, und fragt, wovon es abhängt, ob aus solchen Lehrerkrisen etwas Neues hervorgehen kann, das die Arbeitsbeziehung zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern zu verändern vermag. Der Fokus liegt dabei auf jenen konkreten Momenten des Berufsalltags, in denen Lehrpersonen in die Krise geraten, wobei auch die Rolle der Wahrnehmung möglicher Schülerkrisen berücksichtigt wird. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich die erlebten Krisen auf die Interaktion mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht beziehen. Diese Krisen werden näher gefasst als vier typische Spannungsverhältnisse zwischen wahrgenommenen Normen und handlungsleitenden Orientierungsrahmen. Der Autor stellt heraus, dass der Umgang mit den vier typischen Krisen durch zwei Beobachtungshaltungen strukturiert wird.¿
Über den Autor
Jan-Hendrik Hinzke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld.¿
Zusammenfassung

Rekonstruktion von alltäglichen Lehrerkrisen mit der Dokumentarischen Methode

Krisen als Ausdruck einer Spannung zwischen Normen und Orientierungsrahmen

Professionstheoretische Betrachtung von Krisen als Startpunkt von Entwicklungen

Inhaltsverzeichnis
Krise als Diskontinuitätserfahrung.- Umgang mit Krisen als Kern professionellen Lehrerhandelns.- Empirische Forschung zu Krisen im Lehrerberuf.- Beitrag zur Entwicklung eines praxeologischen Krisenkonzepts¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 544
Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung
Inhalt: xvi
526 S.
24 s/w Illustr.
526 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658226213
ISBN-10: 3658226218
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hinzke, Jan-Hendrik
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Rekonstruktive Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 30 mm
Von/Mit: Jan-Hendrik Hinzke
Erscheinungsdatum: 02.07.2018
Gewicht: 0,695 kg
preigu-id: 113971851
Über den Autor
Jan-Hendrik Hinzke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld.¿
Zusammenfassung

Rekonstruktion von alltäglichen Lehrerkrisen mit der Dokumentarischen Methode

Krisen als Ausdruck einer Spannung zwischen Normen und Orientierungsrahmen

Professionstheoretische Betrachtung von Krisen als Startpunkt von Entwicklungen

Inhaltsverzeichnis
Krise als Diskontinuitätserfahrung.- Umgang mit Krisen als Kern professionellen Lehrerhandelns.- Empirische Forschung zu Krisen im Lehrerberuf.- Beitrag zur Entwicklung eines praxeologischen Krisenkonzepts¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 544
Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung
Inhalt: xvi
526 S.
24 s/w Illustr.
526 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658226213
ISBN-10: 3658226218
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hinzke, Jan-Hendrik
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Rekonstruktive Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 30 mm
Von/Mit: Jan-Hendrik Hinzke
Erscheinungsdatum: 02.07.2018
Gewicht: 0,695 kg
preigu-id: 113971851
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte