Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie lange warten wir schon auf das Reich Gottes! Wir haben genug von der weltumspannenden Ungerechtigkeit, den Kriegen und der Gier nach Macht und Gewinn. Wie sehnen wir uns nach Liebe, Freude, nach allumfassenden Frieden! Weshalb dauert es so lange? Die Bibel zeigt uns, wie Gott bis heute gezielt ins politische Geschehen eingreift und seine Heilsgeschichte mit hineinwebt. Gottes Gnadenzeit, der ¿Kairos¿, durchbricht durch alle Jahrhunderte immer wieder unseren ¿Chronos¿, den weltlichen Zeitenlauf: Nach 70 Jahren babylonischer Gefangenschaft liess der persische König Kyros das jüdische Volk in sein Land zurückkehren. Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn aus Liebe zu uns. Christus brachte eine Zeitenwende. Ab 1517 war Westeuropa offen für die Reformation. 1948 war die Zeit reif, dass der Staat Israel aus dem Grauen des Holocaust erstand. Das Reich Gottes nimmt trotz Widerstand Gestalt an. Aber immer beginnt es in einzelnen Herzen, die sich für Gottes Wirken öffnen und sich gebrauchen lassen.
Wie lange warten wir schon auf das Reich Gottes! Wir haben genug von der weltumspannenden Ungerechtigkeit, den Kriegen und der Gier nach Macht und Gewinn. Wie sehnen wir uns nach Liebe, Freude, nach allumfassenden Frieden! Weshalb dauert es so lange? Die Bibel zeigt uns, wie Gott bis heute gezielt ins politische Geschehen eingreift und seine Heilsgeschichte mit hineinwebt. Gottes Gnadenzeit, der ¿Kairos¿, durchbricht durch alle Jahrhunderte immer wieder unseren ¿Chronos¿, den weltlichen Zeitenlauf: Nach 70 Jahren babylonischer Gefangenschaft liess der persische König Kyros das jüdische Volk in sein Land zurückkehren. Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn aus Liebe zu uns. Christus brachte eine Zeitenwende. Ab 1517 war Westeuropa offen für die Reformation. 1948 war die Zeit reif, dass der Staat Israel aus dem Grauen des Holocaust erstand. Das Reich Gottes nimmt trotz Widerstand Gestalt an. Aber immer beginnt es in einzelnen Herzen, die sich für Gottes Wirken öffnen und sich gebrauchen lassen.
Über den Autor
Christine Pozzoli, studierte 1964-68 an der Universität Basel Germanistik, Romanistik, Geschichte und Theologie. Arbeitete vier Jahre als Mittelschullehrerin. Heiratete 1973 nach Zizers (GR), Mutter von vier Kindern. Tätig seit 1984 in der Regionalgruppe der CSI Schweiz für verfolgte Christen, ab 1995 in der Schweizerischen Evangelischen Allianz.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Importe, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9786202441193
ISBN-10: 6202441194
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pozzoli, Christine
Hersteller: Fromm Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Fromm, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Christine Pozzoli
Erscheinungsdatum: 22.02.2018
Gewicht: 0,203 kg
Artikel-ID: 112814622

Ähnliche Produkte