Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
DEA-Effizienz
Entscheidungs- und produktionstheoretische Grundlagen der Data Envelopment Analysis
Taschenbuch von Andreas Kleine
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Andreas Kleine führt unterschiedliche Effizienzkonzepte der Entscheidungs- und Produktionstheorie ein und entwickelt einen allgemeinen DEA-Ansatz zur Beurteilung der Effizienz bzw. Ineffizienz von Organisationen.
Andreas Kleine führt unterschiedliche Effizienzkonzepte der Entscheidungs- und Produktionstheorie ein und entwickelt einen allgemeinen DEA-Ansatz zur Beurteilung der Effizienz bzw. Ineffizienz von Organisationen.
Ãœber den Autor
PD Dr. Andreas Kleine ist wissenschaftlicher Assistent der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
Zusammenfassung
Der Begriff der Effizienz ist in der Betriebswirtschaftslehre von zentraler Bedeutung, und die Messung der Effizienz ist ein entscheidender Faktor. Einen Ansatz der Effizienzmessung stellt die Data Envelopment Analysis (DEA) dar.

Andreas Kleine führt zunächst unterschiedliche Effizienzkonzepte der Entscheidungs- und Produktionstheorie ein. Auf dieser Grundlage entwickelt er einen allgemeinen DEA-Ansatz zur Beurteilung der Effizienz bzw. Ineffizienz von Organisationen und stellt zahlreiche bekannte und neue Varianten der DEA vor.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1 Effiziente Alternativen.- 1.1 Entscheidungstheoretische Grundlagen.- 1.2 Effizienz und vektorielle Entscheidungsmodelle.- 1.3 Kompromisslösungen vektorieller Entscheidungsmodelle.- 2 Effiziente Produktionen.- 2.1 Produktionen eines Input-Output-Systems.- 2.2 Effizienz und vektorielle Produktionsmodelle.- 2.3 Erfolgsorientierte Produktionsplanung.- 3 Effizienz und Data Envelopment Analysis.- 3.1 Produktionen von Organisationen.- 3.2 Effiziente Organisationen.- 3.3 DEA-Effizienzmaße.- Zusammenfassung.- A.1 Zusätzliche Ziele in (VEM).- A.2 Eigentlich effiziente und wesentlich effiziente Alternativen.- A.3 Konvexe Hülle nichtkonvexer Technologien.- Verzeichnis ausgewählter Symbole.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
Inhalt: xv
258 S.
ISBN-13: 9783824475827
ISBN-10: 3824475820
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleine, Andreas
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Andreas Kleine
Erscheinungsdatum: 25.02.2002
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 103984030
Ãœber den Autor
PD Dr. Andreas Kleine ist wissenschaftlicher Assistent der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
Zusammenfassung
Der Begriff der Effizienz ist in der Betriebswirtschaftslehre von zentraler Bedeutung, und die Messung der Effizienz ist ein entscheidender Faktor. Einen Ansatz der Effizienzmessung stellt die Data Envelopment Analysis (DEA) dar.

Andreas Kleine führt zunächst unterschiedliche Effizienzkonzepte der Entscheidungs- und Produktionstheorie ein. Auf dieser Grundlage entwickelt er einen allgemeinen DEA-Ansatz zur Beurteilung der Effizienz bzw. Ineffizienz von Organisationen und stellt zahlreiche bekannte und neue Varianten der DEA vor.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1 Effiziente Alternativen.- 1.1 Entscheidungstheoretische Grundlagen.- 1.2 Effizienz und vektorielle Entscheidungsmodelle.- 1.3 Kompromisslösungen vektorieller Entscheidungsmodelle.- 2 Effiziente Produktionen.- 2.1 Produktionen eines Input-Output-Systems.- 2.2 Effizienz und vektorielle Produktionsmodelle.- 2.3 Erfolgsorientierte Produktionsplanung.- 3 Effizienz und Data Envelopment Analysis.- 3.1 Produktionen von Organisationen.- 3.2 Effiziente Organisationen.- 3.3 DEA-Effizienzmaße.- Zusammenfassung.- A.1 Zusätzliche Ziele in (VEM).- A.2 Eigentlich effiziente und wesentlich effiziente Alternativen.- A.3 Konvexe Hülle nichtkonvexer Technologien.- Verzeichnis ausgewählter Symbole.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
Inhalt: xv
258 S.
ISBN-13: 9783824475827
ISBN-10: 3824475820
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleine, Andreas
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Andreas Kleine
Erscheinungsdatum: 25.02.2002
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 103984030
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte