Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Zeitalter der Erschöpfung
Die Überforderung des Menschen durch die Moderne
Buch von Wolfgang Martynkewicz
Sprache: Deutsch

26,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Schattenseite der Moderne

Um 1900 entsteht ein neues Leitbild: die vitale Persönlichkeit. Es ist der Anfang einer radikalen Mobilmachung, welche die ganze Gesellschaft erfasst. Rilke unterzieht sich einer Kräftigungstherapie: gymnastische Übungen, kalte Bäder, Waldlauf; sogar Holzhacken steht auf dem Programm. Auch Kafka sieht sich unter Zugzwang. In der Naturheilanstalt "Jungborn" klettert er auf Bäume, pflückt Kirschen und nimmt - zu seinem Entsetzen - nackt auf einer Wiese Luftbäder. Thomas Mann bekämpft derweil seine Trägheit im Züricher Sanatorium Bircher-Benner. Und selbst Bismarck, der ein "großartiger Fresser und Säufer" (Kafka) war, versucht es zur Abwechslung mal mit Obst und frischer Luft.
Doch sosehr man die Gifte und Reize der Zivilisation abzuwehren sucht, der Mensch ist dem neuen Leben nicht gewachsen. Das Gespenst der Erschöpfung geht um, Untergangsbilder kursieren, Europa scheint am Ende. Unter den Neurotikern, Nervösen, Magenkranken und Depressiven wächst die Sehnsucht nach Erlösung und neuer Kraft, nach Seelenführern, Gesundheitsaposteln, Trainern und Ernährungsberatern. Auch für sie schlägt um 1900 die Stunde.
Auf der Grundlage zahlreicher, teilweise bislang unbekannter Dokumente entwirft Wolfgang Martynkewicz ein provokantes Epochenbild, das Einblick in die Innenwelt einer von Überforderung und Erschöpfung geprägten Moderne gibt.
Die Schattenseite der Moderne

Um 1900 entsteht ein neues Leitbild: die vitale Persönlichkeit. Es ist der Anfang einer radikalen Mobilmachung, welche die ganze Gesellschaft erfasst. Rilke unterzieht sich einer Kräftigungstherapie: gymnastische Übungen, kalte Bäder, Waldlauf; sogar Holzhacken steht auf dem Programm. Auch Kafka sieht sich unter Zugzwang. In der Naturheilanstalt "Jungborn" klettert er auf Bäume, pflückt Kirschen und nimmt - zu seinem Entsetzen - nackt auf einer Wiese Luftbäder. Thomas Mann bekämpft derweil seine Trägheit im Züricher Sanatorium Bircher-Benner. Und selbst Bismarck, der ein "großartiger Fresser und Säufer" (Kafka) war, versucht es zur Abwechslung mal mit Obst und frischer Luft.
Doch sosehr man die Gifte und Reize der Zivilisation abzuwehren sucht, der Mensch ist dem neuen Leben nicht gewachsen. Das Gespenst der Erschöpfung geht um, Untergangsbilder kursieren, Europa scheint am Ende. Unter den Neurotikern, Nervösen, Magenkranken und Depressiven wächst die Sehnsucht nach Erlösung und neuer Kraft, nach Seelenführern, Gesundheitsaposteln, Trainern und Ernährungsberatern. Auch für sie schlägt um 1900 die Stunde.
Auf der Grundlage zahlreicher, teilweise bislang unbekannter Dokumente entwirft Wolfgang Martynkewicz ein provokantes Epochenbild, das Einblick in die Innenwelt einer von Überforderung und Erschöpfung geprägten Moderne gibt.
Über den Autor

Wolfgang Martynkewicz, geboren 1955, ist freier Autor und Dozent für Literaturwissenschaft; zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Geschichte der Psychoanalyse; u.a. über Jane Austen, Edgar Allan Poe, Arno Schmidt, Sabina Spielrein, C. G. Jung und Georg Groddeck. Mit seiner Abhandlung "Salon Deutschland. Kunst und Macht 1900-1945" gelang ihm ein viel beachteteter Erfolg bei Presse und Publikum. Zuletzt erschien sein Buch "1920. Am Nullpunkt des Sinns".

Zusammenfassung
Die dunkle Seite der Moderne
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 427
Inhalt: 425 S.
24 Illustr.
24 Fotos
ISBN-13: 9783351035471
ISBN-10: 3351035470
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 641/13547
Einband: Gebunden
Autor: Martynkewicz, Wolfgang
Hersteller: Aufbau Verlage GmbH
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Abbildungen: Mit 24 Abbildungen
Maße: 218 x 136 x 40 mm
Von/Mit: Wolfgang Martynkewicz
Erscheinungsdatum: 09.09.2013
Gewicht: 0,608 kg
preigu-id: 105947961
Über den Autor

Wolfgang Martynkewicz, geboren 1955, ist freier Autor und Dozent für Literaturwissenschaft; zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Geschichte der Psychoanalyse; u.a. über Jane Austen, Edgar Allan Poe, Arno Schmidt, Sabina Spielrein, C. G. Jung und Georg Groddeck. Mit seiner Abhandlung "Salon Deutschland. Kunst und Macht 1900-1945" gelang ihm ein viel beachteteter Erfolg bei Presse und Publikum. Zuletzt erschien sein Buch "1920. Am Nullpunkt des Sinns".

Zusammenfassung
Die dunkle Seite der Moderne
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 427
Inhalt: 425 S.
24 Illustr.
24 Fotos
ISBN-13: 9783351035471
ISBN-10: 3351035470
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 641/13547
Einband: Gebunden
Autor: Martynkewicz, Wolfgang
Hersteller: Aufbau Verlage GmbH
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Abbildungen: Mit 24 Abbildungen
Maße: 218 x 136 x 40 mm
Von/Mit: Wolfgang Martynkewicz
Erscheinungsdatum: 09.09.2013
Gewicht: 0,608 kg
preigu-id: 105947961
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte