Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kalkül und Leidenschaft
Poetik des ökonomischen Menschen. Habil.-Schr.
Taschenbuch von Joseph Vogl
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unter der Vielzahl 'neuer Menschen', die das anthropologische Experimentierfeld der Moderne hervorgebracht hat, hat einzig der ökonomische Mensch überlebt ... Grund genug, diesen Typus, seine Herkunft und seine Konjunktur zum Gegenstand einer historischen Analyse zu machen. Joseph Vogls Studie untersucht die weitläufigen Austauschverhältnisse zwischen Ökonomie, politischer Theorie, Anthropologie und Literatur bzw. Ästhetik und schlägt einen Bogen vom Barock über die Aufklärung und Romantik bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Es geht dabei um eine Poetologie des Wissens, die die diskursiven Strategien einer ökonomischen Wissenschaft ebenso verfolgt wie die ökonomische Durchdringung literarischer Formen, ein Wechselverhältnis von ökonomischem Text und textueller Ökonomie. Gemeinsam ergeben sie jene Szene, die der 'homo oeconomicus' bis auf weiteres beherrscht: als jenes Exemplar, das sich angeschickt hat, nichts Geringeres als der Mensch schlechthin zu werden.
Unter der Vielzahl 'neuer Menschen', die das anthropologische Experimentierfeld der Moderne hervorgebracht hat, hat einzig der ökonomische Mensch überlebt ... Grund genug, diesen Typus, seine Herkunft und seine Konjunktur zum Gegenstand einer historischen Analyse zu machen. Joseph Vogls Studie untersucht die weitläufigen Austauschverhältnisse zwischen Ökonomie, politischer Theorie, Anthropologie und Literatur bzw. Ästhetik und schlägt einen Bogen vom Barock über die Aufklärung und Romantik bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Es geht dabei um eine Poetologie des Wissens, die die diskursiven Strategien einer ökonomischen Wissenschaft ebenso verfolgt wie die ökonomische Durchdringung literarischer Formen, ein Wechselverhältnis von ökonomischem Text und textueller Ökonomie. Gemeinsam ergeben sie jene Szene, die der 'homo oeconomicus' bis auf weiteres beherrscht: als jenes Exemplar, das sich angeschickt hat, nichts Geringeres als der Mensch schlechthin zu werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783935300469
ISBN-10: 3935300468
Sprache: Deutsch
Autor: Vogl, Joseph
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: diaphanes
Abbildungen: zahlr. Abb.
Maße: 235 x 172 x 31 mm
Von/Mit: Joseph Vogl
Erscheinungsdatum: 17.06.2004
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 102533526
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783935300469
ISBN-10: 3935300468
Sprache: Deutsch
Autor: Vogl, Joseph
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: diaphanes
Abbildungen: zahlr. Abb.
Maße: 235 x 172 x 31 mm
Von/Mit: Joseph Vogl
Erscheinungsdatum: 17.06.2004
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 102533526
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte