Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Wohnerlebnis in Deutschland
Eine Wiederholungsstudie nach 20 Jahren
Taschenbuch von Annette Harth (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Kernfrage der Repräsentativstudie lautet: Wie haben sich Wohnverhalten und Wohnerleben in Deutschland in den vergangenen zwanzig Jahren verändert? Es wird behandelt, was den Menschen ihre Wohnung bedeutet, was sie alltäglich dort machen, wie sie die verschiedenen Räume nutzen, welche Kriterien ihnen bei der Einrichtung und Möblierung wichtig sind und welche Wohnstile sie haben. Die Untersuchung knüpft an die wohnsoziologischen Studien von Alphons Silbermann (1909-2000) an. In der um aktuelle Fragen ergänzten Wiederholungsstudie wird der Wandel des Wohnverhaltens und Wohnerlebens als Prozess der Pluralisierung, Individualisierung, Ästhetisierung und der Grenzverschiebung von Öffentlichem und Privatem diskutiert.
Die Kernfrage der Repräsentativstudie lautet: Wie haben sich Wohnverhalten und Wohnerleben in Deutschland in den vergangenen zwanzig Jahren verändert? Es wird behandelt, was den Menschen ihre Wohnung bedeutet, was sie alltäglich dort machen, wie sie die verschiedenen Räume nutzen, welche Kriterien ihnen bei der Einrichtung und Möblierung wichtig sind und welche Wohnstile sie haben. Die Untersuchung knüpft an die wohnsoziologischen Studien von Alphons Silbermann (1909-2000) an. In der um aktuelle Fragen ergänzten Wiederholungsstudie wird der Wandel des Wohnverhaltens und Wohnerlebens als Prozess der Pluralisierung, Individualisierung, Ästhetisierung und der Grenzverschiebung von Öffentlichem und Privatem diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Das Wohnerlebnis als Forschungsthema. - Die Wohnsituation: Heute und vor 20 Jahren. - Das Wohnverhalten: Räume, ihre Ausstattung und Nutzung. - Die Bedeutung der Wohnung: Einstellungen und Werthaltungen. - Die Wohnungseinrichtung: Leitbilder und Wohnstile. - Fazit: Veränderungen beim Wohnverhalten und Wohnerleben .
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 207
Inhalt: 207 S.
4 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
207 S. 10 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531192284
ISBN-10: 3531192280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-19228-4
Autor: Harth, Annette
Scheller, Gitta
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 207 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Maße: 210 x 151 x 13 mm
Von/Mit: Annette Harth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.03.2012
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 106636531
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Das Wohnerlebnis als Forschungsthema. - Die Wohnsituation: Heute und vor 20 Jahren. - Das Wohnverhalten: Räume, ihre Ausstattung und Nutzung. - Die Bedeutung der Wohnung: Einstellungen und Werthaltungen. - Die Wohnungseinrichtung: Leitbilder und Wohnstile. - Fazit: Veränderungen beim Wohnverhalten und Wohnerleben .
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 207
Inhalt: 207 S.
4 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
207 S. 10 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531192284
ISBN-10: 3531192280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-19228-4
Autor: Harth, Annette
Scheller, Gitta
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 207 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Maße: 210 x 151 x 13 mm
Von/Mit: Annette Harth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.03.2012
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 106636531
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte