Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Vorgesetzten-Feedback als Führungsinstrument. Mitarbeitermotivation durch optimierte Managementkultur
Taschenbuch von Marco Mertens
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Veranstaltung: Personalmanagement-Ökonom (VWA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitarbeiterzufriedenheit und die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen sinkt stetig. Innere Kündigung und Wechselbereitschaft sind die Folgen, welche mit hohen Kosten durch geringer Arbeitsleistung, Rekrutierung und Qualifizierung einhergehen. Als Ursachen werden häufig Defizite in der Personalführung genannt.

Um diese Führungsprobleme zu entschärfen, muss sich die deutsche Managementkultur entsprechend anpassen. Es gilt, der oben beschriebenen Entwicklung entgegen zu wirken, die Wünsche und Ziele der Mitarbeiter durch zeitgemäßes Führen in die des Unternehmens zu integrieren.

In dieser Arbeit erklärt der Autor, was unter einem Vorgesetzen-Feedback zu verstehen ist. Zudem zeigt er auf, ob und wie das Vorgesetzten-Feedback als Führungsinstrument eine Möglichkeit bieten kann, der beschriebenen negativen Entwicklung der Mitarbeiterzufriedenheit entgegen zu wirken.
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Veranstaltung: Personalmanagement-Ökonom (VWA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitarbeiterzufriedenheit und die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen sinkt stetig. Innere Kündigung und Wechselbereitschaft sind die Folgen, welche mit hohen Kosten durch geringer Arbeitsleistung, Rekrutierung und Qualifizierung einhergehen. Als Ursachen werden häufig Defizite in der Personalführung genannt.

Um diese Führungsprobleme zu entschärfen, muss sich die deutsche Managementkultur entsprechend anpassen. Es gilt, der oben beschriebenen Entwicklung entgegen zu wirken, die Wünsche und Ziele der Mitarbeiter durch zeitgemäßes Führen in die des Unternehmens zu integrieren.

In dieser Arbeit erklärt der Autor, was unter einem Vorgesetzen-Feedback zu verstehen ist. Zudem zeigt er auf, ob und wie das Vorgesetzten-Feedback als Führungsinstrument eine Möglichkeit bieten kann, der beschriebenen negativen Entwicklung der Mitarbeiterzufriedenheit entgegen zu wirken.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668022263
ISBN-10: 3668022267
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertens, Marco
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Marco Mertens
Erscheinungsdatum: 14.08.2015
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 104262643
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668022263
ISBN-10: 3668022267
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertens, Marco
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Marco Mertens
Erscheinungsdatum: 14.08.2015
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 104262643
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte