Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das türkische Polizeirecht ¿ Führt der Weg nach Europa?
Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung mit der deutschen...
Taschenbuch von Dilek Türköz-Taylan
Sprache: Deutsch

80,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die innere Sicherheit stellt in Zeiten des internationalen Terrorismus und des international organisierten Verbrechens ein weltweites Risiko dar, das innerhalb der Europäischen Union durch polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit gelöst werden kann. Das Ziel der Europäischen Union ist neben dem freien Binnenmarkt auch die Schaffung eines Raumes der Freiheit und Sicherheit für die Gemeinschaft. Die Mitgliedschaft der Türkei kann wesentlich zur Erreichung dieses Zieles beitragen. Die Europäische Union hat kein eigenständiges und übergreifendes Polizeigesetz, sondern lebt aus der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten untereinander. Dabei sind die nationalen Polizeirechtsordnungen von tragender Bedeutung. Das bundesdeutsche Polizeigesetz ist ein modernes Gesetz, das als Vergleichsordnung für die Untersuchung herangezogen werden soll.
Die innere Sicherheit stellt in Zeiten des internationalen Terrorismus und des international organisierten Verbrechens ein weltweites Risiko dar, das innerhalb der Europäischen Union durch polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit gelöst werden kann. Das Ziel der Europäischen Union ist neben dem freien Binnenmarkt auch die Schaffung eines Raumes der Freiheit und Sicherheit für die Gemeinschaft. Die Mitgliedschaft der Türkei kann wesentlich zur Erreichung dieses Zieles beitragen. Die Europäische Union hat kein eigenständiges und übergreifendes Polizeigesetz, sondern lebt aus der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten untereinander. Dabei sind die nationalen Polizeirechtsordnungen von tragender Bedeutung. Das bundesdeutsche Polizeigesetz ist ein modernes Gesetz, das als Vergleichsordnung für die Untersuchung herangezogen werden soll.
Über den Autor
Dilek Türköz-Taylan wurde 1978 in Worms geboren. Von 2000 bis 2005 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg und war in dieser Zeit Stipendiatin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Danach folgte das Rechtsreferendariat von 2005 bis 2007 im Freistaat Bayern. Von 2007 bis 2010 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg beschäftigt. Die Promotion erfolgte 2010. Die Autorin arbeitet als Syndikusanwältin für ein Unternehmen.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Grundlagen der türkischen und deutschen Polizeirechtsordnungen ¿ Polizeiliche Gefahrenabwehr ¿ Repressiv-polizeiliches Tätigwerden ¿ Verfolgung von Übertretungen ¿ Deutsche Übersetzung des Polis Vazife ve Selâhiyet Kanunu.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 258
Titelzusatz: Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung mit der deutschen Übersetzung des Polis Vazife ve Selâhiyet Kanunu
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631605387
ISBN-10: 3631605382
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 260538
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Türköz-Taylan, Dilek
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Dilek Türköz-Taylan
Erscheinungsdatum: 23.09.2010
Gewicht: 0,339 kg
preigu-id: 103750317
Über den Autor
Dilek Türköz-Taylan wurde 1978 in Worms geboren. Von 2000 bis 2005 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg und war in dieser Zeit Stipendiatin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Danach folgte das Rechtsreferendariat von 2005 bis 2007 im Freistaat Bayern. Von 2007 bis 2010 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg beschäftigt. Die Promotion erfolgte 2010. Die Autorin arbeitet als Syndikusanwältin für ein Unternehmen.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Grundlagen der türkischen und deutschen Polizeirechtsordnungen ¿ Polizeiliche Gefahrenabwehr ¿ Repressiv-polizeiliches Tätigwerden ¿ Verfolgung von Übertretungen ¿ Deutsche Übersetzung des Polis Vazife ve Selâhiyet Kanunu.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 258
Titelzusatz: Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung mit der deutschen Übersetzung des Polis Vazife ve Selâhiyet Kanunu
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631605387
ISBN-10: 3631605382
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 260538
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Türköz-Taylan, Dilek
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Dilek Türköz-Taylan
Erscheinungsdatum: 23.09.2010
Gewicht: 0,339 kg
preigu-id: 103750317
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte