Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Söldnerwesen
Militärisches Unternehmertum in der Genese des internationalen Systems
Taschenbuch von Daniel Robert Kramer
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
dreihundertfünfzigjährigen Phasekolonialer Expansiongenutztwordenundblieb im Kernunver­ ändert. Bisindasspäte19. Jahrhundertübernahmendie charteredcom­ panies wesentliche Funktionen in der Machtausweitung der europäi- 14 1Einleitung sehen Staaten und legten die Grundlagen für die Verstaatlichung der außereuropäischen Welt. Die historischen Handelskompanienwurden im Prozessder europäischen ExpansionzurSpeerspitze, die den Weg für die Unterwerfung der außereuropäischen Völker und Territorien bereiteteundderenEinbindungineinWeltumfassendesökonomisches System erzwang. Die Aktivitäten der Handelskompanien legten nicht nuraußerhalbEuropasdieGrundlagenfür dieStaatswerdungsprozesse der folgenden Jahrhunderte, sondern beeinflussten in verschiedener WeiseauchdieAusdifferenzierungdesStaatesinnerhalbEuropas. Wäh­ renddasOrganisationsmodellderHandelskompaniemitderAuflösung derbritischenMozambiqueCompany 1942einEndefand, wurden an­ dere Organisationsformen des Söldnerwesens seit den späten 1950er Jahrenzunehmend wichtig. NebenstaatlichenSöldnern, die in die Ar­ meenehemaligerKolonialmächteeingegliedertwordenwaren,handelte es sich um indigene Verbände, die von den Kolonialisten ausgebildet und finanziertwurden,sowieumfreischaffendeSöldner,die ohneeine stabileOrganisationsstrukturinlosen,inihrerZusammensetzungwech­ selndenGruppenzusammenarbeiteten.
dreihundertfünfzigjährigen Phasekolonialer Expansiongenutztwordenundblieb im Kernunver­ ändert. Bisindasspäte19. Jahrhundertübernahmendie charteredcom­ panies wesentliche Funktionen in der Machtausweitung der europäi- 14 1Einleitung sehen Staaten und legten die Grundlagen für die Verstaatlichung der außereuropäischen Welt. Die historischen Handelskompanienwurden im Prozessder europäischen ExpansionzurSpeerspitze, die den Weg für die Unterwerfung der außereuropäischen Völker und Territorien bereiteteundderenEinbindungineinWeltumfassendesökonomisches System erzwang. Die Aktivitäten der Handelskompanien legten nicht nuraußerhalbEuropasdieGrundlagenfür dieStaatswerdungsprozesse der folgenden Jahrhunderte, sondern beeinflussten in verschiedener WeiseauchdieAusdifferenzierungdesStaatesinnerhalbEuropas. Wäh­ renddasOrganisationsmodellderHandelskompaniemitderAuflösung derbritischenMozambiqueCompany 1942einEndefand, wurden an­ dere Organisationsformen des Söldnerwesens seit den späten 1950er Jahrenzunehmend wichtig. NebenstaatlichenSöldnern, die in die Ar­ meenehemaligerKolonialmächteeingegliedertwordenwaren,handelte es sich um indigene Verbände, die von den Kolonialisten ausgebildet und finanziertwurden,sowieumfreischaffendeSöldner,die ohneeine stabileOrganisationsstrukturinlosen,inihrerZusammensetzungwech­ selndenGruppenzusammenarbeiteten.
Über den Autor
Dr. Daniel Robert Kramer ist freiberuflich als sicherheitspolitischer Analyst und wissenschaftlicher Autor tätig.
Zusammenfassung
Erstmals erscheint in deutscher Sprache ein Abriss der Geschichte des Söldnerwesens von den Anfängen der europäischen Staatsbildung bis in die Gegenwart. Ein Vergleich der Handelskompanien, die als Speerspitze in der Unterwerfung außereuropäischer Völker dienten, mit den heutigen Militär- und Sicherheitsunternehmen lenkt den Blick auf Kontinuitäten der Gewaltorganisation - die Verstaatlichung der Welt wäre ohne die Verschmelzung militärischen und ökonomischen Unternehmertums nicht möglich gewesen. In der Aufrechterhaltung dieses Systems übernehmen Militär- und Sicherheitsunternehmen heute zunehmend wichtige Aufgaben.
Inhaltsverzeichnis
Das Söldnerwesen im Prozess der europäischen Staatswerdung.- Das Söldnerwesen in der Verstaatlichung der Welt.- Das globalisierte Söldnerwesen.- Kontinuitäten des Söldnerwesens.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783531173948
ISBN-10: 3531173944
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kramer, Daniel Robert
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Daniel Robert Kramer
Erscheinungsdatum: 27.04.2010
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 101397214
Über den Autor
Dr. Daniel Robert Kramer ist freiberuflich als sicherheitspolitischer Analyst und wissenschaftlicher Autor tätig.
Zusammenfassung
Erstmals erscheint in deutscher Sprache ein Abriss der Geschichte des Söldnerwesens von den Anfängen der europäischen Staatsbildung bis in die Gegenwart. Ein Vergleich der Handelskompanien, die als Speerspitze in der Unterwerfung außereuropäischer Völker dienten, mit den heutigen Militär- und Sicherheitsunternehmen lenkt den Blick auf Kontinuitäten der Gewaltorganisation - die Verstaatlichung der Welt wäre ohne die Verschmelzung militärischen und ökonomischen Unternehmertums nicht möglich gewesen. In der Aufrechterhaltung dieses Systems übernehmen Militär- und Sicherheitsunternehmen heute zunehmend wichtige Aufgaben.
Inhaltsverzeichnis
Das Söldnerwesen im Prozess der europäischen Staatswerdung.- Das Söldnerwesen in der Verstaatlichung der Welt.- Das globalisierte Söldnerwesen.- Kontinuitäten des Söldnerwesens.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783531173948
ISBN-10: 3531173944
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kramer, Daniel Robert
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Daniel Robert Kramer
Erscheinungsdatum: 27.04.2010
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 101397214
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte