Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Nachfeld im Deutschen
Theorie und Empirie
Buch von Hélène Vinckel-Roisin
Sprache: Deutsch

129,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Vergleich zum Vorfeld und zu Einheiten am linken Rand wurde die rechte Peripherie des deutschen Satzes bislang wenig untersucht. Der Sammelband widmet sich erstmals ausschließlich nicht-sententialen Besetzungsformen des Nachfelds. Die 16 Beiträge greifen das Thema aus unterschiedlichen methodischen Perspektiven auf, sodass ¿ erstmals in der Nachfeld-Forschung ¿ syntaktisch-funktional, generativ und pragmatisch-stilistisch ausgerichtete Herangehensweisen sowie die Spracherwerbsperspektive zusammentreffen und ihren Fragestellungen unter Berücksichtigung sprachhistorischer sowie modern-synchroner Aspekte nachgehen. Die Studien, die sich dem Spannungsfeld zwischen grammatisch-strukturellen, gesprochensprachlichen, diskursfunktionalen und varietätenspezifischen Merkmalen des Nachfelds widmen, lassen dieses Stellungsfeld im Ergebnis als eine ebenso wesentliche und relevante Position erscheinen wie das bereits in vielfacher Hinsicht gut untersuchte Vorfeld bzw. den linken Satzrand. Der Band zeigt damit, wie facettenreich das Funktionsspektrum des Nachfelds im Deutschen ist, und bietet zugleich Impulse für die künftige Forschung in diesem Bereich.
Im Vergleich zum Vorfeld und zu Einheiten am linken Rand wurde die rechte Peripherie des deutschen Satzes bislang wenig untersucht. Der Sammelband widmet sich erstmals ausschließlich nicht-sententialen Besetzungsformen des Nachfelds. Die 16 Beiträge greifen das Thema aus unterschiedlichen methodischen Perspektiven auf, sodass ¿ erstmals in der Nachfeld-Forschung ¿ syntaktisch-funktional, generativ und pragmatisch-stilistisch ausgerichtete Herangehensweisen sowie die Spracherwerbsperspektive zusammentreffen und ihren Fragestellungen unter Berücksichtigung sprachhistorischer sowie modern-synchroner Aspekte nachgehen. Die Studien, die sich dem Spannungsfeld zwischen grammatisch-strukturellen, gesprochensprachlichen, diskursfunktionalen und varietätenspezifischen Merkmalen des Nachfelds widmen, lassen dieses Stellungsfeld im Ergebnis als eine ebenso wesentliche und relevante Position erscheinen wie das bereits in vielfacher Hinsicht gut untersuchte Vorfeld bzw. den linken Satzrand. Der Band zeigt damit, wie facettenreich das Funktionsspektrum des Nachfelds im Deutschen ist, und bietet zugleich Impulse für die künftige Forschung in diesem Bereich.
Über den Autor
Hélène Vinckel-Roisin, Université Paris-Sorbonne, Paris, Frankreich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 398
Reihe: ISSN
Inhalt: X
388 S.
ISBN-13: 9783110425345
ISBN-10: 3110425343
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Vinckel-Roisin, Hélène
Herausgeber: Hélène Vinckel-Roisin
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter Mouton
ISSN
Maße: 236 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Hélène Vinckel-Roisin
Erscheinungsdatum: 16.10.2015
Gewicht: 0,745 kg
preigu-id: 104543348
Über den Autor
Hélène Vinckel-Roisin, Université Paris-Sorbonne, Paris, Frankreich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 398
Reihe: ISSN
Inhalt: X
388 S.
ISBN-13: 9783110425345
ISBN-10: 3110425343
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Vinckel-Roisin, Hélène
Herausgeber: Hélène Vinckel-Roisin
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter Mouton
ISSN
Maße: 236 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Hélène Vinckel-Roisin
Erscheinungsdatum: 16.10.2015
Gewicht: 0,745 kg
preigu-id: 104543348
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte