Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Schlesische und seine Sprecher ¿l¿ski lekt i jego u¿ytkownicy
Etablierung in der Gesellschaft, Attitüden, Vitalität der Germanismen Rozpowszechnienie, postawy spo¿eczne wobec...
Buch von Gerd Hentschel (u. a.)
Sprache: Deutsch

77,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der schlesische Regiolekt hatte unter deutscher Herrschaft eine Vielzahl von Germanismen aufgenommen. Dargestellt wird, inwieweit dieser Einfluss des Deutschen noch heute sichtbar ist. Das Schlesische wird nur noch von einer Minderheit der oberschlesischen Bevölkerung gesprochen, neben Polnisch. Analysiert werden auch die Präferenzen der Wahl des Kodes und wie diese soziobiographisch bedingt sind.

Pod rz¿dami niemieckimi na ¿l¿sku regiolekt ¿l¿ski wch¿on¿¿ dü¿ liczb¿ germanizmów. Przedstawione badania pokazuj¿, w jakim stopniu widoczny jest nadal wp¿yw j¿zyka niemieckiego na lekt ¿l¿ski, którym obok dominuj¿cego polskiego, dzi¿ pos¿uguje si¿ jü mniejszö¿ mieszkäców Górnego ¿l¿ska. Przedmiotem analiz s¿ te¿ preferencje wyboru üywanego kodu i jego socjobiograficzne uwarunkowania.
Der schlesische Regiolekt hatte unter deutscher Herrschaft eine Vielzahl von Germanismen aufgenommen. Dargestellt wird, inwieweit dieser Einfluss des Deutschen noch heute sichtbar ist. Das Schlesische wird nur noch von einer Minderheit der oberschlesischen Bevölkerung gesprochen, neben Polnisch. Analysiert werden auch die Präferenzen der Wahl des Kodes und wie diese soziobiographisch bedingt sind.

Pod rz¿dami niemieckimi na ¿l¿sku regiolekt ¿l¿ski wch¿on¿¿ dü¿ liczb¿ germanizmów. Przedstawione badania pokazuj¿, w jakim stopniu widoczny jest nadal wp¿yw j¿zyka niemieckiego na lekt ¿l¿ski, którym obok dominuj¿cego polskiego, dzi¿ pos¿uguje si¿ jü mniejszö¿ mieszkäców Górnego ¿l¿ska. Przedmiotem analiz s¿ te¿ preferencje wyboru üywanego kodu i jego socjobiograficzne uwarunkowania.
Über den Autor

Gerd Hentschel ist seit 1993 Professor für slawistische Sprachwissenschaft an der Universität Oldenburg.
Jolanta Tambor arbeitet seit 2006 als Professorin für polonistische Sprachwissen-schaft an der Schlesischen Universität in Kattowitz.
István Fekete war bis 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg in verschiedenen Forschungsprojekten.
Sprachkontakte sind einer der Forschungsschwerpunkte aller drei Wissenschaftler.

Gerd Hentschel od roku 1993 jest profesorem językoznawstwa slawistycznego na Uniwersytecie w Oldenburgu.
Jolanta Tambor od roku 2006 jest profesorką językoznawstwa polonistycznego na Uniwersytecie Śląskim w Katowicach.
István Fekete do roku 2019 byl pracownikiem naukowym na Uniwersytecie
w Oldenburgu w różnych projektach badawczych.
Kontakty językowe to jedno z glównych zainteresowań badawczych wszystkich trojga naukowców.

Inhaltsverzeichnis

Sprachsoziologische Bedingungen der Verwendung von Schlesisch und Polnisch in Oberschlesien - Attitüden zu beiden Kodes - Rechtliche Verankerung des Schlesischen als Regionalsprache in Polen - Aktuelle Gebräuchlichkeit von Germanismen im Schlesischen 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 344
Titelzusatz: Etablierung in der Gesellschaft, Attitüden, Vitalität der Germanismen Rozpowszechnienie, postawy spo¿eczne wobec ¿l¿szczyzny, ¿ywotno¿¿ germanizmów w lekcie ¿l¿skim
ISBN-13: 9783631843925
ISBN-10: 3631843925
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Hentschel, Gerd
Tambor, Jolanta
Fekete, István
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 24 mm
Von/Mit: Gerd Hentschel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.11.2021
Gewicht: 0,558 kg
preigu-id: 120859677
Über den Autor

Gerd Hentschel ist seit 1993 Professor für slawistische Sprachwissenschaft an der Universität Oldenburg.
Jolanta Tambor arbeitet seit 2006 als Professorin für polonistische Sprachwissen-schaft an der Schlesischen Universität in Kattowitz.
István Fekete war bis 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg in verschiedenen Forschungsprojekten.
Sprachkontakte sind einer der Forschungsschwerpunkte aller drei Wissenschaftler.

Gerd Hentschel od roku 1993 jest profesorem językoznawstwa slawistycznego na Uniwersytecie w Oldenburgu.
Jolanta Tambor od roku 2006 jest profesorką językoznawstwa polonistycznego na Uniwersytecie Śląskim w Katowicach.
István Fekete do roku 2019 byl pracownikiem naukowym na Uniwersytecie
w Oldenburgu w różnych projektach badawczych.
Kontakty językowe to jedno z glównych zainteresowań badawczych wszystkich trojga naukowców.

Inhaltsverzeichnis

Sprachsoziologische Bedingungen der Verwendung von Schlesisch und Polnisch in Oberschlesien - Attitüden zu beiden Kodes - Rechtliche Verankerung des Schlesischen als Regionalsprache in Polen - Aktuelle Gebräuchlichkeit von Germanismen im Schlesischen 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 344
Titelzusatz: Etablierung in der Gesellschaft, Attitüden, Vitalität der Germanismen Rozpowszechnienie, postawy spo¿eczne wobec ¿l¿szczyzny, ¿ywotno¿¿ germanizmów w lekcie ¿l¿skim
ISBN-13: 9783631843925
ISBN-10: 3631843925
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Hentschel, Gerd
Tambor, Jolanta
Fekete, István
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 24 mm
Von/Mit: Gerd Hentschel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.11.2021
Gewicht: 0,558 kg
preigu-id: 120859677
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte