Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Mitarbeitergespräch in sozialen Einrichtungen
Eine empirische Studie
Taschenbuch von Ursula H. Werling
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Einzug des Personalmanagementgedankens in die Soziale Arbeit stellt Per­sonalverantwortliche und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Die Konzepte aus der freien Wirtschaft können nicht unhinterfragt über­nom­men, sondern müssen auf die soziale Praxis abgestimmt werden. Ursula H. Wer­ling untersucht in der vorliegenden Studie, wie das Per­so­na­l­füh­rungs­in­stru­ment ¿Mitarbeitergespräch¿ in der Praxis sozialer Einrichtungen eingesetzt wird. Sie gibt einführend einen Überblick über die spezifische Situation so­zi­aler Einrichtungen u.a. in Hinsicht auf Führung, Geschlechtsspezifik, Kom­mu­ni­kation und Informations- und Mitbestimmungsrechte der Ar­beitneh­mer­/in­nen. Daraufaufbauend werden die wesentlichen Komponenten des Instru­ments ¿Mitarbeitergespräch¿ dargestellt: Definitionen, Funktionen und Ablauf. In der sich anschließenden eigenen empirischen Untersuchung werden die Fra­gestellungen beantwortet, wie Mitarbeitergespräche in sozialen Ein­rich­tungen eingesetzt werden und welche Unterschiede bei der Durchführung ge­ge­ben sind.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Einzug des Personalmanagementgedankens in die Soziale Arbeit stellt Per­sonalverantwortliche und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Die Konzepte aus der freien Wirtschaft können nicht unhinterfragt über­nom­men, sondern müssen auf die soziale Praxis abgestimmt werden. Ursula H. Wer­ling untersucht in der vorliegenden Studie, wie das Per­so­na­l­füh­rungs­in­stru­ment ¿Mitarbeitergespräch¿ in der Praxis sozialer Einrichtungen eingesetzt wird. Sie gibt einführend einen Überblick über die spezifische Situation so­zi­aler Einrichtungen u.a. in Hinsicht auf Führung, Geschlechtsspezifik, Kom­mu­ni­kation und Informations- und Mitbestimmungsrechte der Ar­beitneh­mer­/in­nen. Daraufaufbauend werden die wesentlichen Komponenten des Instru­ments ¿Mitarbeitergespräch¿ dargestellt: Definitionen, Funktionen und Ablauf. In der sich anschließenden eigenen empirischen Untersuchung werden die Fra­gestellungen beantwortet, wie Mitarbeitergespräche in sozialen Ein­rich­tungen eingesetzt werden und welche Unterschiede bei der Durchführung ge­ge­ben sind.
Über den Autor
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Dipl. Pädagogin: Studium der Sozialpädagogik an der KFH Mainz, Zweitstudium der Erwachsenenbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Weiterbildung im Bereich Sozialmanagement. Langjährige Personalverantwortung und Führungstätigkeit im MädchenHaus Mainz.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783639396645
ISBN-10: 3639396642
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werling, Ursula H.
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Ursula H. Werling
Erscheinungsdatum: 28.03.2012
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 106537865
Über den Autor
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Dipl. Pädagogin: Studium der Sozialpädagogik an der KFH Mainz, Zweitstudium der Erwachsenenbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Weiterbildung im Bereich Sozialmanagement. Langjährige Personalverantwortung und Führungstätigkeit im MädchenHaus Mainz.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783639396645
ISBN-10: 3639396642
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werling, Ursula H.
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Ursula H. Werling
Erscheinungsdatum: 28.03.2012
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 106537865
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte