Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Leben im Ordenshaus
Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Tallinn 2014
Buch von Juhan Kreem
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zum Nachzeichnen des Alltagslebens im Orden bedarf es der verschiedensten Quellengattungen: Normative wie erzählende Quellen, Urkunden, archäologische Untersuchungen, Bauforschung und biochemische Forschungen müssen sich zusammenschließen, um ein Bild zu ergeben, das wiederum von Ort zu Ort wechselt. Eine bedeutende Rolle spielte die Liturgie. Es folgen Regionaluntersuchungen über Montfort als Zentrum des 13. Jhs. nach neuen Grabungen (bis 2014), Marienburg als Hochmeistersitz bis zur Mitte des 15. Jhs., Untersuchungen zur Raumfunktion anhand von Ordensburgen im heutigen Lettland sowie der Burg als Lebensmittelpunkt der Region im Ostseeraum. Der Bogen spannt sich von Sizilien über Marburg und Utrecht bis Fellin (Viljandi) in Estland und endet mit einem Ausblick in die Lebensumstände des Balleioberen im heutigen Belgien/Niederlande im 18. Jh.

Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens, Band 17.
Zum Nachzeichnen des Alltagslebens im Orden bedarf es der verschiedensten Quellengattungen: Normative wie erzählende Quellen, Urkunden, archäologische Untersuchungen, Bauforschung und biochemische Forschungen müssen sich zusammenschließen, um ein Bild zu ergeben, das wiederum von Ort zu Ort wechselt. Eine bedeutende Rolle spielte die Liturgie. Es folgen Regionaluntersuchungen über Montfort als Zentrum des 13. Jhs. nach neuen Grabungen (bis 2014), Marienburg als Hochmeistersitz bis zur Mitte des 15. Jhs., Untersuchungen zur Raumfunktion anhand von Ordensburgen im heutigen Lettland sowie der Burg als Lebensmittelpunkt der Region im Ostseeraum. Der Bogen spannt sich von Sizilien über Marburg und Utrecht bis Fellin (Viljandi) in Estland und endet mit einem Ausblick in die Lebensumstände des Balleioberen im heutigen Belgien/Niederlande im 18. Jh.

Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens, Band 17.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 200
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783897399198
ISBN-10: 3897399199
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kreem, Juhan
Hersteller: VDG
Abbildungen: davon 38 in Farbe
Maße: 228 x 177 x 23 mm
Von/Mit: Juhan Kreem
Erscheinungsdatum: 15.06.2019
Gewicht: 0,577 kg
preigu-id: 126568421
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 200
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783897399198
ISBN-10: 3897399199
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kreem, Juhan
Hersteller: VDG
Abbildungen: davon 38 in Farbe
Maße: 228 x 177 x 23 mm
Von/Mit: Juhan Kreem
Erscheinungsdatum: 15.06.2019
Gewicht: 0,577 kg
preigu-id: 126568421
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte