Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Richard von Weizsäcker behauptet bis in die Gegenwart, von Auschwitz erst im Frühjahr 1945 gehört zu haben. Diese Aussage impliziert eine in der Öffentlichkeit immer noch verbreitete Vorstellung, dass das System der Konzentrationslager fernab von der Alltagswelt der Deutschen funktionierte. Die Geschichte des Außenlagers Genshagen zeigt beispielhaft, dass breite Schichten der deutschen Bevölkerung in unmittelbarer Art und Weise mit diesen Orten des systematischen Terrors und Tötens in Berührung gekommen sind.
Richard von Weizsäcker behauptet bis in die Gegenwart, von Auschwitz erst im Frühjahr 1945 gehört zu haben. Diese Aussage impliziert eine in der Öffentlichkeit immer noch verbreitete Vorstellung, dass das System der Konzentrationslager fernab von der Alltagswelt der Deutschen funktionierte. Die Geschichte des Außenlagers Genshagen zeigt beispielhaft, dass breite Schichten der deutschen Bevölkerung in unmittelbarer Art und Weise mit diesen Orten des systematischen Terrors und Tötens in Berührung gekommen sind.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 108 S. |
ISBN-13: | 9783828888951 |
ISBN-10: | 382888895X |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Jegielka, Stephan |
Hersteller: | Tectum-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 7 x 148 x 210 mm |
Von/Mit: | Stephan Jegielka |
Erscheinungsdatum: | 18.07.2011 |
Gewicht: | 0,174 kg |