Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Untreue im GmbH- und Aktienkonzern
Taschenbuch von Stefan Arnold
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Durch öffentlichkeitswirksame Urteile des Bundesgerichtshofs wie ¿Bremer Vulkan¿ oder ¿Mannesmann¿ erfuhr die Untreue nicht nur unter Juristen große Aufmerksamkeit. In seinem Buch beleuchtet der Autor die Berührungspunkte von unternehmensübergreifenden Verhaltensweisen in Konzernen mit dem Straftatbestand der Untreue. Gegenstand der Betrachtung sind dabei nicht nur die Unternehmensleitung von Konzernunternehmen, sondern auch deren Aufsichtsräte und Gesellschafter.
Ausgangspunkt ist die Struktur der Untreue beim Einzeltäter. Einer Einführung in die Zusammenhänge im Konzern und die relevanten Vorschriften des Gesellschaftsrechts folgt die Auseinandersetzung mit den Grenzen, die der Straftatbestand der Untreue für das Verhalten im Konzern zieht. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Frage, inwieweit Ausgleichspflichten und Nachteilskompensationen zu berücksichtigen sind, welche Personen gegenüber den einzelnen Konzernunternehmen eine Pflicht zur Betreuung deren Vermögen haben und wann das Verhalten potenzieller Untreuetäter als pflichtwidrig anzusehen ist. Eine besondere Rolle spielt die Frage, inwieweit die Inhaber einer Gesellschaft in deren Schädigung einwilligen und damit eine Untreuestrafbarkeit verhindern können. Weiterhin werden die Unterschiede zwischen Aktien- und GmbH-Konzernen sowie zwischen Vertragskonzernen und sog. faktischen Konzernen, die mittels Mehrheitsbeteiligungen entstanden sind, herausgearbeitet.
Nach der abstrakten Behandlung der Problematik, geht der Band auf ausgewählte Konstellationen ein. Er behandelt gängige Problemfelder wie das Cash-Pooling, die Upstream-Besicherung oder die Gründung von Auffanggesellschaften bei drohender Insolvenz.
Durch öffentlichkeitswirksame Urteile des Bundesgerichtshofs wie ¿Bremer Vulkan¿ oder ¿Mannesmann¿ erfuhr die Untreue nicht nur unter Juristen große Aufmerksamkeit. In seinem Buch beleuchtet der Autor die Berührungspunkte von unternehmensübergreifenden Verhaltensweisen in Konzernen mit dem Straftatbestand der Untreue. Gegenstand der Betrachtung sind dabei nicht nur die Unternehmensleitung von Konzernunternehmen, sondern auch deren Aufsichtsräte und Gesellschafter.
Ausgangspunkt ist die Struktur der Untreue beim Einzeltäter. Einer Einführung in die Zusammenhänge im Konzern und die relevanten Vorschriften des Gesellschaftsrechts folgt die Auseinandersetzung mit den Grenzen, die der Straftatbestand der Untreue für das Verhalten im Konzern zieht. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Frage, inwieweit Ausgleichspflichten und Nachteilskompensationen zu berücksichtigen sind, welche Personen gegenüber den einzelnen Konzernunternehmen eine Pflicht zur Betreuung deren Vermögen haben und wann das Verhalten potenzieller Untreuetäter als pflichtwidrig anzusehen ist. Eine besondere Rolle spielt die Frage, inwieweit die Inhaber einer Gesellschaft in deren Schädigung einwilligen und damit eine Untreuestrafbarkeit verhindern können. Weiterhin werden die Unterschiede zwischen Aktien- und GmbH-Konzernen sowie zwischen Vertragskonzernen und sog. faktischen Konzernen, die mittels Mehrheitsbeteiligungen entstanden sind, herausgearbeitet.
Nach der abstrakten Behandlung der Problematik, geht der Band auf ausgewählte Konstellationen ein. Er behandelt gängige Problemfelder wie das Cash-Pooling, die Upstream-Besicherung oder die Gründung von Auffanggesellschaften bei drohender Insolvenz.
Über den Autor
Zum Autor: Stefan Arnold, geb. 1975, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth und promovierte dort 2006 zum Dr. jur. Er war von 2001 bis 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth und ist heute als Rechtsanwalt tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
Inhalt: xlv
244 S.
ISBN-13: 9783825506377
ISBN-10: 3825506371
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8255-0637-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arnold, Stefan
Auflage: 2006
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Stefan Arnold
Erscheinungsdatum: 12.03.2015
Gewicht: 0,381 kg
preigu-id: 104796425
Über den Autor
Zum Autor: Stefan Arnold, geb. 1975, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth und promovierte dort 2006 zum Dr. jur. Er war von 2001 bis 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth und ist heute als Rechtsanwalt tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
Inhalt: xlv
244 S.
ISBN-13: 9783825506377
ISBN-10: 3825506371
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8255-0637-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arnold, Stefan
Auflage: 2006
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Stefan Arnold
Erscheinungsdatum: 12.03.2015
Gewicht: 0,381 kg
preigu-id: 104796425
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte