Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was geschah bei Kriegsende auf dem Schurwald?
Der Autor untersucht in der vorliegenden Studie die Ereignisse bei Kriegsende im April 1945 in den Gemeinden Baltmannsweiler und Hohengehren. Dank einer umfangreichen Auswertung von Zeitzeugenberichten und -interviews, Dokumenten aus verschiedenen deutschen Archiven sowie US-amerikanischen Militärunterlagen konnte er eine realitätsnahe Rekonstruktion der militärischen Vorgänge rund um die beiden Schurwaldgemeinden erstellen. Dabei spiegeln die privaten Aussagen der Einheimischen und die Memoiren der damals an der kriegerischen Auseinandersetzung beteiligten US-Soldaten ihre jeweiligen ersten Eindrücke und Perspektiven wider.
Ergänzt wird die Studie durch Kurzbiographien der in und um die Gemeinden getöteten Personen, die teilweise Esslinger NS-Institutionen zuzuordnen sind. Zahlreiche bislang unveröffentlichte Bilddokumente und Funde aus privaten Sammlungen unterstützen den Rückblick auf die letzten Kriegstage auf dem Schurwald.
Was geschah bei Kriegsende auf dem Schurwald?
Der Autor untersucht in der vorliegenden Studie die Ereignisse bei Kriegsende im April 1945 in den Gemeinden Baltmannsweiler und Hohengehren. Dank einer umfangreichen Auswertung von Zeitzeugenberichten und -interviews, Dokumenten aus verschiedenen deutschen Archiven sowie US-amerikanischen Militärunterlagen konnte er eine realitätsnahe Rekonstruktion der militärischen Vorgänge rund um die beiden Schurwaldgemeinden erstellen. Dabei spiegeln die privaten Aussagen der Einheimischen und die Memoiren der damals an der kriegerischen Auseinandersetzung beteiligten US-Soldaten ihre jeweiligen ersten Eindrücke und Perspektiven wider.
Ergänzt wird die Studie durch Kurzbiographien der in und um die Gemeinden getöteten Personen, die teilweise Esslinger NS-Institutionen zuzuordnen sind. Zahlreiche bislang unveröffentlichte Bilddokumente und Funde aus privaten Sammlungen unterstützen den Rückblick auf die letzten Kriegstage auf dem Schurwald.
Über den Autor
Gunter Hartnagel wuchs in Hohengehren auf und besuchte hier die Grundschule. Der Dipl. Betriebswirt (FH) ist neben seinem Beruf u.a. an der deutschen Militärgeschichte interessiert. Sein bisheriges Augenmerk lag dabei auf der deutsch-türkischen Zusammenarbeit während des Ersten Weltkriegs.
Er unterstützte über mehrere Jahre hinweg verschiedene nationale und internationale Autoren und Historiker und veröffentlichte mit Ian Burns einen gemeinsamen Artikel im Geschichtsmagazin "Cross & Cockade". Zudem bereiste er auf den Spuren deutscher Vergangenheit viele Länder des ehemaligen Osmanischen Reichs.
Die Geschichte seiner Heimatgemeinde Hohengehren und der Stadt Esslingen während des Dritten Reichs bis zu dessen Ende wurde inzwischen ein weiterer Schwerpunkt seiner Recherchen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 142 S.
ISBN-13: 9783986490539
ISBN-10: 3986490531
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hartnagel, Gunter
Hersteller: Schneider Hohengehren
Schneider Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Wilhelmstr. 13, D-73666 Baltmannsweiler, rschneider@schneiderverlag.de
Abbildungen: mit zahlreiche auch farbige Abbildungen
Maße: 225 x 152 x 10 mm
Von/Mit: Gunter Hartnagel
Erscheinungsdatum: 22.04.2024
Gewicht: 0,286 kg
Artikel-ID: 130501945

Ähnliche Produkte