Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Jungfraujoch
Eine Geschichte der Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch 1922 - 1952
Taschenbuch von Leander Diener
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Bau der Bahn auf das Jungfraujoch und deren Eröffnung im Jahr 1912 war die Idee verbunden, wissenschaftliche Forschung auf «höchster» Ebene durchführen zu können. 1931 schliesslich, nach fast zehnjähriger Vorarbeit, nahm die wissenschaftliche Forschungsstation auf der Bergstation des Jungfraujochs die Arbeit auf. Ursprünglich als Projekt der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft und des Schweizer Alpen-Clubs geplant, konnte 1930 eine internationale
Stiftung mit Beteiligung von Forschungsgemeinschaften aus Deutschland, Österreich und Grossbritannien ins Leben gerufen werden.
Die zunehmend schwierige internationale Lage in den 1930er-Jahren und die Kriegsjahre stellten die noch junge Station auf eine harte Probe. Und auch nach dem Krieg startete sie unter schwierigen Bedingungen, da in der Schweiz keine nationale Forschungsförderung existierte. Dies änderte sich erst mit der Gründung des Schweizerischen Nationalfonds 1952. Der Autor beschreibt die Mess- und Beobachtungsstation auf dem Jungfraujoch nicht nur als ein Pionierprojekt verschiedenster Disziplinen, sondern auch als ein frühes Beispiel für die Wissenschaftsförderung in der Schweiz, notabene an äusserst prominenter Lage.
Mit dem Bau der Bahn auf das Jungfraujoch und deren Eröffnung im Jahr 1912 war die Idee verbunden, wissenschaftliche Forschung auf «höchster» Ebene durchführen zu können. 1931 schliesslich, nach fast zehnjähriger Vorarbeit, nahm die wissenschaftliche Forschungsstation auf der Bergstation des Jungfraujochs die Arbeit auf. Ursprünglich als Projekt der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft und des Schweizer Alpen-Clubs geplant, konnte 1930 eine internationale
Stiftung mit Beteiligung von Forschungsgemeinschaften aus Deutschland, Österreich und Grossbritannien ins Leben gerufen werden.
Die zunehmend schwierige internationale Lage in den 1930er-Jahren und die Kriegsjahre stellten die noch junge Station auf eine harte Probe. Und auch nach dem Krieg startete sie unter schwierigen Bedingungen, da in der Schweiz keine nationale Forschungsförderung existierte. Dies änderte sich erst mit der Gründung des Schweizerischen Nationalfonds 1952. Der Autor beschreibt die Mess- und Beobachtungsstation auf dem Jungfraujoch nicht nur als ein Pionierprojekt verschiedenster Disziplinen, sondern auch als ein frühes Beispiel für die Wissenschaftsförderung in der Schweiz, notabene an äusserst prominenter Lage.
Über den Autor
Leander Diener aus Zürich ist promovierter Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte an der Universität Zürich.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 207
Inhalt: 207 S.
60 Illustr.
60 schwarzweisse Abbildungen
ISBN-13: 9783039195763
ISBN-10: 303919576X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Diener, Leander
Hersteller: Hier und Jetzt
Hier und Jetzt Verlag
Abbildungen: ca. 60 farbige und schwarzweisse Abbildungen
Maße: 238 x 142 x 17 mm
Von/Mit: Leander Diener
Erscheinungsdatum: 15.10.2022
Gewicht: 0,434 kg
preigu-id: 121973064
Über den Autor
Leander Diener aus Zürich ist promovierter Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte an der Universität Zürich.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 207
Inhalt: 207 S.
60 Illustr.
60 schwarzweisse Abbildungen
ISBN-13: 9783039195763
ISBN-10: 303919576X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Diener, Leander
Hersteller: Hier und Jetzt
Hier und Jetzt Verlag
Abbildungen: ca. 60 farbige und schwarzweisse Abbildungen
Maße: 238 x 142 x 17 mm
Von/Mit: Leander Diener
Erscheinungsdatum: 15.10.2022
Gewicht: 0,434 kg
preigu-id: 121973064
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte