Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Das jetz florirende Iserlohn"
Stadt- und familiengeschichtliche Schriften des Iserlohner Oberbürgermeisters Johann Caspar Lecke (1694-1785)
Buch von Götz Bettge (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Um 1770 hat der Iserlohner Oberbürgermeister Johann Caspar Lecke eine bemerkenswerte Chronik seiner Heimatstadt niedergeschrieben. Aus dem gelernten Kaufmann Lecke war inzwischen ein preußischer Beamter geworden, aber seine Herkunft konnte er nicht verleugnen. In seiner als "Versuch" bezeichneten Chronik hat er Nachrichten über Iserlohns Geschichte und Gegenwart zusammengestellt, die seinen Stolz auf die unternehmerischen Leistungen der örtlichen Bevölkerung, also vor allem seiner Kaufleute, dokumentieren. Die Darstellung ist damit nicht nur für die Stadtgeschichte Iserlohns von Bedeutung, sie ist darüber hinaus ein bemerkenswertes Selbstzeugnis aus der Frühgeschichte des Bürgertums. Chroniken dieser Art sind in ganz Deutschland die große Ausnahme. In den Band mit aufgenommen wurden die familiengeschichtlichen Schriften und Testamente Leckes. Sie runden das Bild seiner Stadt, aber auch das des Autors wesentlich ab.
Um 1770 hat der Iserlohner Oberbürgermeister Johann Caspar Lecke eine bemerkenswerte Chronik seiner Heimatstadt niedergeschrieben. Aus dem gelernten Kaufmann Lecke war inzwischen ein preußischer Beamter geworden, aber seine Herkunft konnte er nicht verleugnen. In seiner als "Versuch" bezeichneten Chronik hat er Nachrichten über Iserlohns Geschichte und Gegenwart zusammengestellt, die seinen Stolz auf die unternehmerischen Leistungen der örtlichen Bevölkerung, also vor allem seiner Kaufleute, dokumentieren. Die Darstellung ist damit nicht nur für die Stadtgeschichte Iserlohns von Bedeutung, sie ist darüber hinaus ein bemerkenswertes Selbstzeugnis aus der Frühgeschichte des Bürgertums. Chroniken dieser Art sind in ganz Deutschland die große Ausnahme. In den Band mit aufgenommen wurden die familiengeschichtlichen Schriften und Testamente Leckes. Sie runden das Bild seiner Stadt, aber auch das des Autors wesentlich ab.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 336
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783402151402
ISBN-10: 3402151405
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15140
Einband: Gebunden
Redaktion: Bettge, Götz
Reininghaus, Wilfried
Herausgeber: Götz Bettge/Wilfried Reininghaus
Hersteller: Aschendorff Verlag
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 247 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Götz Bettge (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.01.2023
Gewicht: 1,07 kg
preigu-id: 120931935
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 336
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783402151402
ISBN-10: 3402151405
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15140
Einband: Gebunden
Redaktion: Bettge, Götz
Reininghaus, Wilfried
Herausgeber: Götz Bettge/Wilfried Reininghaus
Hersteller: Aschendorff Verlag
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 247 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Götz Bettge (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.01.2023
Gewicht: 1,07 kg
preigu-id: 120931935
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte