Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Werk geht der Fragen nach, welches Image die Peer Mediation im Arbeitsfeld Schule hat. Image stellt ein soziales Kapital dar, das in vielfältiger Weise wirksam ist. Pädagog/innen, welche ein Peer Mediationsprojekt implementieren oder betreuen, ist es bedeutsam, den Ruf ihres "Unternehmens" zu kennen, zu pflegen und aus einer guten Reputation Souveränität in der Argumentation für das Projekt zu lukrieren. Im theoretischen Teil wird durch die relevanten Themenbereiche Peer-Education, Peer Mediation sowie Image geführt und die Erkenntnisse der Quellen aus Soziologie und Ökonomie werden verknüpft. Im empirischen Teil wird die quantitative Erhebung vorgestellt und diskutiert. Der Peer Mediation werden v.a. die Eigenschaften freiwillig, hilfreich, fair und vertrauenswürdig zugeschrieben. Peermediatoren/innen haben das Image hilfsbereit, kommunikativ, selbstbewusst und kompetent zu sein. Als Image beeinflussende Faktoren wirken Geschlecht, Alter und Wissen über die Peer Mediation.
Dieses Werk geht der Fragen nach, welches Image die Peer Mediation im Arbeitsfeld Schule hat. Image stellt ein soziales Kapital dar, das in vielfältiger Weise wirksam ist. Pädagog/innen, welche ein Peer Mediationsprojekt implementieren oder betreuen, ist es bedeutsam, den Ruf ihres "Unternehmens" zu kennen, zu pflegen und aus einer guten Reputation Souveränität in der Argumentation für das Projekt zu lukrieren. Im theoretischen Teil wird durch die relevanten Themenbereiche Peer-Education, Peer Mediation sowie Image geführt und die Erkenntnisse der Quellen aus Soziologie und Ökonomie werden verknüpft. Im empirischen Teil wird die quantitative Erhebung vorgestellt und diskutiert. Der Peer Mediation werden v.a. die Eigenschaften freiwillig, hilfreich, fair und vertrauenswürdig zugeschrieben. Peermediatoren/innen haben das Image hilfsbereit, kommunikativ, selbstbewusst und kompetent zu sein. Als Image beeinflussende Faktoren wirken Geschlecht, Alter und Wissen über die Peer Mediation.
Über den Autor
Biologin und Pädagogin, im Schuldienst seit 1991 für die Fächer Biologie sowie Kommunikation und Sozialkompetenz,Trainerin für Peer Mediatoren seit 2007,eingetragene Mediatorin nach §8 Zivilrechts-Mediations-Gesetz, BGBl.I Nr. 29/2003 seit 2009 ([...] in freier Praxis
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783330518407
ISBN-10: 3330518405
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kainz, Edith Franziska
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Edith Franziska Kainz
Erscheinungsdatum: 10.05.2017
Gewicht: 0,286 kg
Artikel-ID: 109044470

Ähnliche Produkte

Taschenbuch