Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das göttliche Auge im Menschen
Zur Ästhetik der romanischen Kirchen in Frankreich. Hrsg. v. Hans-Jürgen Heinrichs
Buch von Max Raphael
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese Texte sind wissenschaftliche Hymnen an die romanische Kunst und an die Architektur im allgemeinen. Raphaels Ziel war - trotz aller bescheidenen Selbsteinschränkung, daß er nur ein Fragment liefern könne - hoch gesteckt, ging es doch um die Grundlegung einer Ästhetik. Eine 1935 unternommene Reise über Chartres in die Saintonge und weiter in den Süden Frankreichs über Toulouse bis in die Pyrenäen war für seine angestrebte Ästhetik die Grundlage: »Ich wollte mir ein Urteil bilden, ob es möglich ist, an diesem Teil der Geschichte (Entstehung, Veränderung, Verfall des romanischen und gotischen Stils) ein Kapitel Kunstgeschichte zu schreiben, die meinen übrigen Anschauungen entspricht. Als ich anfing zu studieren, war ich entsetzt, wie wenig die Kunstgeschichte eine Wissenschaft ist.« Die »Struktur«, auf die Raphael die romanischen Kirchen - im Durchgang durch die Einzelanalyse und den historisch-religiös-philosophischen Kontext - konzentriert, ist die »Wiedereroberung des Steines« und die Formung einer (geschlossenen) »kubischen Masse«. Auch wenn der Baukörper ein gleichsam entlehntes, »vom göttlichen Dasein abhängiges Dasein« hat, unterstreicht er dennoch die körperlichen Grundeigenschaften der Massigkeit, Schwere und Undurchdringlichkeit. »Die ganze Geschichte der romanischen Kunst ist die Geschichte des Versuches, zugleich mit dieser Abhängigkeit von einem höheren, vollkommenen, unendlichen, transzendenten Sein das Wachsen der relativen Selbständigkeit dieses entliehenen, endlichen, irdischen, unvollkommenen Daseins auszudrücken.«
Diese Texte sind wissenschaftliche Hymnen an die romanische Kunst und an die Architektur im allgemeinen. Raphaels Ziel war - trotz aller bescheidenen Selbsteinschränkung, daß er nur ein Fragment liefern könne - hoch gesteckt, ging es doch um die Grundlegung einer Ästhetik. Eine 1935 unternommene Reise über Chartres in die Saintonge und weiter in den Süden Frankreichs über Toulouse bis in die Pyrenäen war für seine angestrebte Ästhetik die Grundlage: »Ich wollte mir ein Urteil bilden, ob es möglich ist, an diesem Teil der Geschichte (Entstehung, Veränderung, Verfall des romanischen und gotischen Stils) ein Kapitel Kunstgeschichte zu schreiben, die meinen übrigen Anschauungen entspricht. Als ich anfing zu studieren, war ich entsetzt, wie wenig die Kunstgeschichte eine Wissenschaft ist.« Die »Struktur«, auf die Raphael die romanischen Kirchen - im Durchgang durch die Einzelanalyse und den historisch-religiös-philosophischen Kontext - konzentriert, ist die »Wiedereroberung des Steines« und die Formung einer (geschlossenen) »kubischen Masse«. Auch wenn der Baukörper ein gleichsam entlehntes, »vom göttlichen Dasein abhängiges Dasein« hat, unterstreicht er dennoch die körperlichen Grundeigenschaften der Massigkeit, Schwere und Undurchdringlichkeit. »Die ganze Geschichte der romanischen Kunst ist die Geschichte des Versuches, zugleich mit dieser Abhängigkeit von einem höheren, vollkommenen, unendlichen, transzendenten Sein das Wachsen der relativen Selbständigkeit dieses entliehenen, endlichen, irdischen, unvollkommenen Daseins auszudrücken.«
Inhaltsverzeichnis
Zur Ästhetik der romanischen Kirchen in Frankreich. Studien über die Fassaden und Portale romanischer Kirchen in Frankreich. (Aus dem Französischen übersetzt von Hans-Jürgen Heinrichs, Heike Komnick, Knut Nievers und Rolf Wintermeyer). Chartres (Anhang).
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 335
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783518579756
ISBN-10: 3518579754
Sprache: Deutsch
Autor: Raphael, Max
Redaktion: Heinrichs, Hans-Jürgen
Herausgeber: Hans-Jürgen Heinrichs
Übersetzung: Heinrichs, Hans-Jürgen
Hersteller: Suhrkamp
Abbildungen: m. 34 Taf.
Maße: 29 x 130 x 208 mm
Von/Mit: Max Raphael
Erscheinungsdatum: 13.06.1989
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 103741861
Inhaltsverzeichnis
Zur Ästhetik der romanischen Kirchen in Frankreich. Studien über die Fassaden und Portale romanischer Kirchen in Frankreich. (Aus dem Französischen übersetzt von Hans-Jürgen Heinrichs, Heike Komnick, Knut Nievers und Rolf Wintermeyer). Chartres (Anhang).
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 335
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783518579756
ISBN-10: 3518579754
Sprache: Deutsch
Autor: Raphael, Max
Redaktion: Heinrichs, Hans-Jürgen
Herausgeber: Hans-Jürgen Heinrichs
Übersetzung: Heinrichs, Hans-Jürgen
Hersteller: Suhrkamp
Abbildungen: m. 34 Taf.
Maße: 29 x 130 x 208 mm
Von/Mit: Max Raphael
Erscheinungsdatum: 13.06.1989
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 103741861
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte