Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Gesundheitswesen am Patienten orientieren
Qualitätstransparenz und Beschwerdemanagement als Gradmesser für ein patientenfreundliches Gesundheitssystem, Acht...
Taschenbuch von Christoph Kranich
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das deutsche Gesundheitswesen bemüht sich seit Jahren um den "gläsernen Patienten". Chipkarten und ein ausgeklügeltes System vernetzter Computer sollen ihn transparent machen, sollen den Ärzten seine Krankheiten und alle Medikamente, die er nimmt, offenbaren - angeblich nur zu seinem Besten.
Aber statt des gläsernen Patienten brauchen wir das gläserne System! Kaum ein Lebensbereich ist für seine Nutzer so undurchsichtig wie das Gesundheitswesen. Wer einen guten Arzt, Zahnarzt oder ein gutes Krankenhaus sucht, fragt meist Freunde, Bekannte oder Nachbarn - aber wie objektiv ist deren Rat? Warum gibt es keine öffentlichen Transparenzstellen, die jedem Kranken und Hilfsbedürftigen sagen können, wo diese Hilfe besonders qualifiziert geleistet wird? Das gibt es für jeden anderen Lebens- bzw. Konsumbereich, warum also nicht im Gesundheitswesen?
In diesem Buch werden Beispiele aus anderen europäischen Ländern vorgestellt, die zeigen: Es geht auch anders. Und es wird eine erste Antwort auf die Frage gegeben, warum gerade in Deutschland, einem Land mit besonders viel Wahlfreiheit, die Transparenz des Systems so unterentwickelt ist.
Das deutsche Gesundheitswesen bemüht sich seit Jahren um den "gläsernen Patienten". Chipkarten und ein ausgeklügeltes System vernetzter Computer sollen ihn transparent machen, sollen den Ärzten seine Krankheiten und alle Medikamente, die er nimmt, offenbaren - angeblich nur zu seinem Besten.
Aber statt des gläsernen Patienten brauchen wir das gläserne System! Kaum ein Lebensbereich ist für seine Nutzer so undurchsichtig wie das Gesundheitswesen. Wer einen guten Arzt, Zahnarzt oder ein gutes Krankenhaus sucht, fragt meist Freunde, Bekannte oder Nachbarn - aber wie objektiv ist deren Rat? Warum gibt es keine öffentlichen Transparenzstellen, die jedem Kranken und Hilfsbedürftigen sagen können, wo diese Hilfe besonders qualifiziert geleistet wird? Das gibt es für jeden anderen Lebens- bzw. Konsumbereich, warum also nicht im Gesundheitswesen?
In diesem Buch werden Beispiele aus anderen europäischen Ländern vorgestellt, die zeigen: Es geht auch anders. Und es wird eine erste Antwort auf die Frage gegeben, warum gerade in Deutschland, einem Land mit besonders viel Wahlfreiheit, die Transparenz des Systems so unterentwickelt ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 177
Titelzusatz: Qualitätstransparenz und Beschwerdemanagement als Gradmesser für ein patientenfreundliches Gesundheitssystem, Acht europäische Länder im Vergleich
Inhalt: 177 S.
ISBN-13: 9783935964104
ISBN-10: 3935964102
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kranich, Christoph
Vitt, Karl D.
Herausgeber: Christoph Kranich/Karl D Vitt
Auflage: 2/2016
mabuse verlag: Mabuse Verlag
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Christoph Kranich
Erscheinungsdatum: 19.01.2016
Gewicht: 0,277 kg
preigu-id: 102568359
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 177
Titelzusatz: Qualitätstransparenz und Beschwerdemanagement als Gradmesser für ein patientenfreundliches Gesundheitssystem, Acht europäische Länder im Vergleich
Inhalt: 177 S.
ISBN-13: 9783935964104
ISBN-10: 3935964102
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kranich, Christoph
Vitt, Karl D.
Herausgeber: Christoph Kranich/Karl D Vitt
Auflage: 2/2016
mabuse verlag: Mabuse Verlag
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Christoph Kranich
Erscheinungsdatum: 19.01.2016
Gewicht: 0,277 kg
preigu-id: 102568359
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte