Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sterbewelten
Die Perspektive der Betroffenen auf ,gutes Sterben'
Taschenbuch von Katharina Heimerl (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sterbende erzählen von ihrer Welt -
ihrer Sterbewelt.

Betroffen von den Sterbewelten sind nicht nur Menschen mit weit fortgeschrittener und unheilbarer Erkrankung, sondern auch hochbetagte Menschen, Menschen mit Demenz und Angehörige, die eine Sterbende oder einen Sterbenden begleitet haben. Die Betroffenen haben viel über ihre Sterbewelten zu erzählen, darüber, was für sie ,gutes Sterben' bedeutet, wer dabei für sie wichtig ist und worauf es ihnen in der letzten Lebensphase ankommt.

Nach wie vor wünschen sich die meisten Menschen zu Hause zu sterben. Umso überraschender ist, dass die Frage des Sterbeorts nicht zentral ist für die Betroffenen, wenn es einmal so weit ist. Sterben ist ein sozialer Prozess.

Die Sterbenden erzählen Geschichten von familiären, professionellen und zivilgesellschaftlichen Netzwerken, die im Angesicht des nahenden Todes an Bedeutung gewinnen.

Wenn das respektiert wird, was den Betroffenen in ihren Sterbewelten wichtig ist, dann ist gutes Sterben in vielen Settings möglich im Krankenhaus, im Hospiz oder im Pflegeheim.
Sterbende erzählen von ihrer Welt -
ihrer Sterbewelt.

Betroffen von den Sterbewelten sind nicht nur Menschen mit weit fortgeschrittener und unheilbarer Erkrankung, sondern auch hochbetagte Menschen, Menschen mit Demenz und Angehörige, die eine Sterbende oder einen Sterbenden begleitet haben. Die Betroffenen haben viel über ihre Sterbewelten zu erzählen, darüber, was für sie ,gutes Sterben' bedeutet, wer dabei für sie wichtig ist und worauf es ihnen in der letzten Lebensphase ankommt.

Nach wie vor wünschen sich die meisten Menschen zu Hause zu sterben. Umso überraschender ist, dass die Frage des Sterbeorts nicht zentral ist für die Betroffenen, wenn es einmal so weit ist. Sterben ist ein sozialer Prozess.

Die Sterbenden erzählen Geschichten von familiären, professionellen und zivilgesellschaftlichen Netzwerken, die im Angesicht des nahenden Todes an Bedeutung gewinnen.

Wenn das respektiert wird, was den Betroffenen in ihren Sterbewelten wichtig ist, dann ist gutes Sterben in vielen Settings möglich im Krankenhaus, im Hospiz oder im Pflegeheim.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Ratgeber
Thema: Lebensführung allgemein
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783946527381
ISBN-10: 3946527388
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Heimerl, Katharina
Egger, Barbara
Schuchter, Patrick
Wegleitner, Klaus
Herausgeber: Katharina Heimerl/Barbara Egger/Patrick Schuchter u a
Hersteller: Hospiz Verlag
der hospiz verlag Caro & Cie oHG
Maße: 236 x 171 x 20 mm
Von/Mit: Katharina Heimerl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.07.2021
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 120086985
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Ratgeber
Thema: Lebensführung allgemein
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783946527381
ISBN-10: 3946527388
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Heimerl, Katharina
Egger, Barbara
Schuchter, Patrick
Wegleitner, Klaus
Herausgeber: Katharina Heimerl/Barbara Egger/Patrick Schuchter u a
Hersteller: Hospiz Verlag
der hospiz verlag Caro & Cie oHG
Maße: 236 x 171 x 20 mm
Von/Mit: Katharina Heimerl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.07.2021
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 120086985
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte