Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Formular
Taschenbuch von Peter Plener (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wenn stimmt, was bereits Friedrich Schiller beklagt hat: dass der Mensch in der modernen Gesellschaft ¿zum Formular geworden¿ ist, dann steht mit diesem unscheinbaren Verwaltungs-tool nichts weniger als unsere Lebenswirklichkeit auf dem Spiel. Der erste (Open Access-)Band der Reihe AdminiStudies beschäftigt sich deshalb mit der Funktion und Geschichte von Formularen, jenen institutionalisierten Lückentexten, die den Alltag der Bürger dadurch entscheidend prägen, dass sie die Befehlsgewalt des Staats und seinen Willen zum Wissen auf zwingende Weise verschränken. Von Blanketten und handgeschriebenen Formularbüchern über Vordrucke zur militärischen und steuerlichen Erfassung bis hin zu den Telegramm-Vorlagen des 19. Jahrhunderts und zu den digitalen Schreibfeldern heutiger Ämter und Social Media reicht die Macht- und Mediengeschichte des Formulars. Die Grenze zwischen Untertanen, Bürgern und Kunden ist durchlässig geworden, und an den Affordanzen digitaler Formulare lassen sich die gegenwärtigen Bauformen administrativer Herrschaft ablesen.
Wenn stimmt, was bereits Friedrich Schiller beklagt hat: dass der Mensch in der modernen Gesellschaft ¿zum Formular geworden¿ ist, dann steht mit diesem unscheinbaren Verwaltungs-tool nichts weniger als unsere Lebenswirklichkeit auf dem Spiel. Der erste (Open Access-)Band der Reihe AdminiStudies beschäftigt sich deshalb mit der Funktion und Geschichte von Formularen, jenen institutionalisierten Lückentexten, die den Alltag der Bürger dadurch entscheidend prägen, dass sie die Befehlsgewalt des Staats und seinen Willen zum Wissen auf zwingende Weise verschränken. Von Blanketten und handgeschriebenen Formularbüchern über Vordrucke zur militärischen und steuerlichen Erfassung bis hin zu den Telegramm-Vorlagen des 19. Jahrhunderts und zu den digitalen Schreibfeldern heutiger Ämter und Social Media reicht die Macht- und Mediengeschichte des Formulars. Die Grenze zwischen Untertanen, Bürgern und Kunden ist durchlässig geworden, und an den Affordanzen digitaler Formulare lassen sich die gegenwärtigen Bauformen administrativer Herrschaft ablesen.
Über den Autor
Dr. Peter Plener ist wissenschaftlicher Fachexperte für die Geschichte der Medien und Kulturtechniken der Verwaltung im Bundesministerium für den Öffentlichen Dienst in Wien.
Niels Werber ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Siegen.
Burkhardt Wolf ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Medientheorie an der Universität Wien.
Zusammenfassung

Das ist eine Open-Access-Publikation, auf die frei und unbegrenzt zugegriffen werden kann

Geschichte und Funktionsweise einer administrativen Form

Von handgeschriebenen Formularbüchern bis zu digitalen Schreibfeldern

Neue interdisziplinäre Form der Verwaltungsforschung

Inhaltsverzeichnis
Teil I. Theorie des Formulars.- Teil II. Macht des Formulars.- Teil III. Literarizität des Formulars.- Teil IV. Medialität des Formulars.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung
Inhalt: xiii
324 S.
21 s/w Illustr.
21 farbige Illustr.
324 S. 42 Abb.
21 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662640838
ISBN-10: 366264083X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64083-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Plener, Peter
Wolf, Burkhardt
Werber, Niels
Herausgeber: Peter Plener/Niels Werber/Burkhardt Wolf
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Peter Plener (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Gewicht: 0,517 kg
preigu-id: 120352720
Über den Autor
Dr. Peter Plener ist wissenschaftlicher Fachexperte für die Geschichte der Medien und Kulturtechniken der Verwaltung im Bundesministerium für den Öffentlichen Dienst in Wien.
Niels Werber ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Siegen.
Burkhardt Wolf ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Medientheorie an der Universität Wien.
Zusammenfassung

Das ist eine Open-Access-Publikation, auf die frei und unbegrenzt zugegriffen werden kann

Geschichte und Funktionsweise einer administrativen Form

Von handgeschriebenen Formularbüchern bis zu digitalen Schreibfeldern

Neue interdisziplinäre Form der Verwaltungsforschung

Inhaltsverzeichnis
Teil I. Theorie des Formulars.- Teil II. Macht des Formulars.- Teil III. Literarizität des Formulars.- Teil IV. Medialität des Formulars.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung
Inhalt: xiii
324 S.
21 s/w Illustr.
21 farbige Illustr.
324 S. 42 Abb.
21 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662640838
ISBN-10: 366264083X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64083-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Plener, Peter
Wolf, Burkhardt
Werber, Niels
Herausgeber: Peter Plener/Niels Werber/Burkhardt Wolf
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Peter Plener (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Gewicht: 0,517 kg
preigu-id: 120352720
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte