Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das CentrO als Beispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet
Taschenbuch von Patrizia Behlau
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Strukturwandels im Ruhrgebiet, dargestellt am Beispiel des Strukturwandelprojektes CentrO Oberhausen. Dieses Beispiel zeigt sehr deutlich den Wandel von der Montanindustrie zur Dienstleistungsgesellschaft.
Somit soll die vorliegende Arbeit die Tertiärisierung beschreiben. Weiterhin sollen Leitfragen in den Ausführungen beantwortet werden: Wie kam es dazu, dass auf einer ehemaligen Zechenlandschaft ein riesiges Einkaufszentrum erbaut wurde? Durch wen ist das Projekt realisiert worden und wer profitiert davon?
Einführend soll Kapitel 2 allgemein den Strukturwandel im Ruhrgebiet beschreiben. Es sollen folgende Fragen geklärt werden: Was ist der Strukturwandel? Was löst ihn aus? Wie äußert er sich im Ruhrgebiet?
Weiterhin soll es konkret um den Strukturwandel in der Stadt Oberhausen gehen. Anschließend wird in Kapitel 3 ein großes Strukturwandelprojekt im Ruhrgebiet als Beispiel herangezogen: das CentrO in Oberhausen. Wieso ist durch den Strukturwandel das CentrO entstanden? Wer hatte etwas davon?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Strukturwandels im Ruhrgebiet, dargestellt am Beispiel des Strukturwandelprojektes CentrO Oberhausen. Dieses Beispiel zeigt sehr deutlich den Wandel von der Montanindustrie zur Dienstleistungsgesellschaft.
Somit soll die vorliegende Arbeit die Tertiärisierung beschreiben. Weiterhin sollen Leitfragen in den Ausführungen beantwortet werden: Wie kam es dazu, dass auf einer ehemaligen Zechenlandschaft ein riesiges Einkaufszentrum erbaut wurde? Durch wen ist das Projekt realisiert worden und wer profitiert davon?
Einführend soll Kapitel 2 allgemein den Strukturwandel im Ruhrgebiet beschreiben. Es sollen folgende Fragen geklärt werden: Was ist der Strukturwandel? Was löst ihn aus? Wie äußert er sich im Ruhrgebiet?
Weiterhin soll es konkret um den Strukturwandel in der Stadt Oberhausen gehen. Anschließend wird in Kapitel 3 ein großes Strukturwandelprojekt im Ruhrgebiet als Beispiel herangezogen: das CentrO in Oberhausen. Wieso ist durch den Strukturwandel das CentrO entstanden? Wer hatte etwas davon?
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668017399
ISBN-10: 3668017395
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behlau, Patrizia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Patrizia Behlau
Erscheinungsdatum: 27.08.2015
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 104240924
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668017399
ISBN-10: 3668017395
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behlau, Patrizia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Patrizia Behlau
Erscheinungsdatum: 27.08.2015
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 104240924
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte