Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Corporate Foresight mittels Geschäftsprozesspatenten
Entwicklungsstränge der Automobilindustrie
Taschenbuch von Helen Niemann
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Helen Niemann entwickelt ein Vorgehensmodell zur Nutzung von Geschäftsprozesspatenten für das Corporate Foresight, insbesondere für die Automobilindustrie. Die vorgestellte Methodik erlaubt es aussagekräftige, umsetzungsnahe und fundierte Prognosen künftiger Geschäfte abzuleiten, indem sie die Geschäftsprozesspatententwicklung nachvollzieht, visualisiert und analysiert. Geschäftsprozesspatente haben sich als geeignete Informationsquelle für die systematische Vorausschau erwiesen, mit denen sowohl bekannte als auch neue Entwicklungen im Bereich der automobilen Geschäftsmodelle erhoben werden können. White Spots in der Patentlandschaft werden deutlich; ein Informationsvorsprung gegenüber traditionellen Quellen besteht hingegen nicht, die Vorteile sind im relativ geringen Aufwand der Methodik und dem Detailgrad der Ergebnisse zu sehen.
Helen Niemann entwickelt ein Vorgehensmodell zur Nutzung von Geschäftsprozesspatenten für das Corporate Foresight, insbesondere für die Automobilindustrie. Die vorgestellte Methodik erlaubt es aussagekräftige, umsetzungsnahe und fundierte Prognosen künftiger Geschäfte abzuleiten, indem sie die Geschäftsprozesspatententwicklung nachvollzieht, visualisiert und analysiert. Geschäftsprozesspatente haben sich als geeignete Informationsquelle für die systematische Vorausschau erwiesen, mit denen sowohl bekannte als auch neue Entwicklungen im Bereich der automobilen Geschäftsmodelle erhoben werden können. White Spots in der Patentlandschaft werden deutlich; ein Informationsvorsprung gegenüber traditionellen Quellen besteht hingegen nicht, die Vorteile sind im relativ geringen Aufwand der Methodik und dem Detailgrad der Ergebnisse zu sehen.
Über den Autor
Dr. Helen Niemann promovierte bei Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen.
Zusammenfassung
Helen Niemann entwickelt ein Vorgehensmodell zur Nutzung von Geschäftsprozesspatenten für das Corporate Foresight, insbesondere für die Automobilindustrie. Die vorgestellte Methodik erlaubt es aussagekräftige, umsetzungsnahe und fundierte Prognosen künftiger Geschäfte abzuleiten, indem sie die Geschäftsprozesspatententwicklung nachvollzieht, visualisiert und analysiert. Geschäftsprozesspatente haben sich als geeignete Informationsquelle für die systematische Vorausschau erwiesen, mit denen sowohl bekannte als auch neue Entwicklungen im Bereich der automobilen Geschäftsmodelle erhoben werden können. White Spots in der Patentlandschaft werden deutlich; ein Informationsvorsprung gegenüber traditionellen Quellen besteht hingegen nicht, die Vorteile sind im relativ geringen Aufwand der Methodik und dem Detailgrad der Ergebnisse zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
¿Analyse der Eigenheiten von Geschäftsprozesspatenten
(GPP).- Corporate Foresight (CF) mittels Patenten: Methodenspektrum
und Ableitung der eigenen Methodik.- Möglichkeiten, Grenzen und Auswertung des
Vorgehensmodells zum CF mittels GPP.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
Inhalt: xx
304 S.
52 s/w Illustr.
304 S. 52 Abb.
ISBN-13: 9783658076306
ISBN-10: 3658076305
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niemann, Helen
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Helen Niemann
Erscheinungsdatum: 14.11.2014
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 105039464
Über den Autor
Dr. Helen Niemann promovierte bei Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen.
Zusammenfassung
Helen Niemann entwickelt ein Vorgehensmodell zur Nutzung von Geschäftsprozesspatenten für das Corporate Foresight, insbesondere für die Automobilindustrie. Die vorgestellte Methodik erlaubt es aussagekräftige, umsetzungsnahe und fundierte Prognosen künftiger Geschäfte abzuleiten, indem sie die Geschäftsprozesspatententwicklung nachvollzieht, visualisiert und analysiert. Geschäftsprozesspatente haben sich als geeignete Informationsquelle für die systematische Vorausschau erwiesen, mit denen sowohl bekannte als auch neue Entwicklungen im Bereich der automobilen Geschäftsmodelle erhoben werden können. White Spots in der Patentlandschaft werden deutlich; ein Informationsvorsprung gegenüber traditionellen Quellen besteht hingegen nicht, die Vorteile sind im relativ geringen Aufwand der Methodik und dem Detailgrad der Ergebnisse zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
¿Analyse der Eigenheiten von Geschäftsprozesspatenten
(GPP).- Corporate Foresight (CF) mittels Patenten: Methodenspektrum
und Ableitung der eigenen Methodik.- Möglichkeiten, Grenzen und Auswertung des
Vorgehensmodells zum CF mittels GPP.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
Inhalt: xx
304 S.
52 s/w Illustr.
304 S. 52 Abb.
ISBN-13: 9783658076306
ISBN-10: 3658076305
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niemann, Helen
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Helen Niemann
Erscheinungsdatum: 14.11.2014
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 105039464
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte