Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Computer in Büro und Verwaltung
Psychologisches Wissen für die Praxis
Taschenbuch von Felix C. Brodbeck (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Hier wird erstmals eine umfassende und verständliche Einführung in das komplexe Gebiet der Mensch-Computer-Interaktion in Büro und Verwaltung gegeben. Behandelt werden folgende Fragen: Wie kann man neue Kommunikationstechniken in die betriebliche Praxis integrieren? Wie können dabei die Kriterien humaner Arbeitsgestaltung berücksichtigt werden? Wie kann die Software-Gestaltung dahingehend optimiert werden? Wie sollte ein adäquates Training speziell für die Mensch-Computer-Interaktion aussehen? Welche sozialen Veränderungen werden durch die Einführung neuer Kommunikationstechniken erwartet? Das Buch bietet trotz seines Lehrbuchcharakters eine stark praxisorientierte Einführung in diesen Themenbereich.
Hier wird erstmals eine umfassende und verständliche Einführung in das komplexe Gebiet der Mensch-Computer-Interaktion in Büro und Verwaltung gegeben. Behandelt werden folgende Fragen: Wie kann man neue Kommunikationstechniken in die betriebliche Praxis integrieren? Wie können dabei die Kriterien humaner Arbeitsgestaltung berücksichtigt werden? Wie kann die Software-Gestaltung dahingehend optimiert werden? Wie sollte ein adäquates Training speziell für die Mensch-Computer-Interaktion aussehen? Welche sozialen Veränderungen werden durch die Einführung neuer Kommunikationstechniken erwartet? Das Buch bietet trotz seines Lehrbuchcharakters eine stark praxisorientierte Einführung in diesen Themenbereich.
Inhaltsverzeichnis
1 Organisationsumfeld und neue Techniken.- 1.1 Das Umfeld Organisation.- 1.2 Das Werkzeug Computer.- 1.3 Kriterien für den Einsatz von neuen Techniken.- 1.4 Schlußfolgerung.- 2 Einführung von neuen Techniken.- 2.1 Die psychologische Bedeutung des Einführungsprozesses.- 2.2 Information und Einführung von neuen Techniken.- 2.3 Partizipation und Einführung von neuen Techniken.- 2.4 Zusammenfassung.- 2.5 Prinzipienkatalog: Einführung von neuen Techniken.- 3 Die Schulung: Zum Aufbau von Qualifikationen.- 3.1 Die Notwendigkeit einer sorgfältigen Schulung.- 3.2 Die Ziele der Schulung.- 3.3 Optimale Schulungsstrategien.- 3.4 Training und Fehler.- 3.5 Handbücher.- 3.6 Die Schulung unterschiedlicher Benutzergruppen.- 3.7 Zusammenfassung.- 3.8 Prinzipienkatalog: Aufbau von Qualifikationen.- 4 Optimierung des Arbeitsmittels Software.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Kriterien für eine menschengerechte Gestaltung der Mensch-Computer Interaktion.- 4.3 Formen und Mittel der Interaktion am Computer.- 4.4 Eingliederung der Software-Kriterien: Zur Organisation, zur Arbeitsaufgabe und zu Benutzerunterschieden.- 4.5 Der Designprozeß.- 4.6 Zusammenfassung.- 4.7 Prinzipien: Optimierung des Arbeitsmittels Software.- 5 Stress und neue Techniken.- 5.1 Ein allgemeines Modell von Stressbedingungen, Ressourcen und Auswirkungen.- 5.2 Gibt es neue Stressbedingungen bei der Arbeit mit dem Computer?.- 5.3 Neue Gefahren für Ressourcen bei der Arbeit mit dem Computer?.- 5.4 Zusammenfassung.- 5.5 Prinzipienkatalog: Stress und neue Techniken.- 6 Elektronische Kommunikation und soziale Interaktion im Büro.- 6.1 Neue Informations- und Kommunikationstechniken.- 6.2 Kommunikation in Organisationen.- 6.3 Zwischenmenschliche Kommunikation.- 6.4 Sozialpsychologische Aspekte der computermediierten Kommunikationin Organisationen.- 6.5 Zusammenfassung.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: xii
237 S.
43 s/w Illustr.
237 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783540507741
ISBN-10: 3540507744
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brodbeck, Felix C.
Frese, Michael
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Felix C. Brodbeck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.03.1989
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 103260840
Inhaltsverzeichnis
1 Organisationsumfeld und neue Techniken.- 1.1 Das Umfeld Organisation.- 1.2 Das Werkzeug Computer.- 1.3 Kriterien für den Einsatz von neuen Techniken.- 1.4 Schlußfolgerung.- 2 Einführung von neuen Techniken.- 2.1 Die psychologische Bedeutung des Einführungsprozesses.- 2.2 Information und Einführung von neuen Techniken.- 2.3 Partizipation und Einführung von neuen Techniken.- 2.4 Zusammenfassung.- 2.5 Prinzipienkatalog: Einführung von neuen Techniken.- 3 Die Schulung: Zum Aufbau von Qualifikationen.- 3.1 Die Notwendigkeit einer sorgfältigen Schulung.- 3.2 Die Ziele der Schulung.- 3.3 Optimale Schulungsstrategien.- 3.4 Training und Fehler.- 3.5 Handbücher.- 3.6 Die Schulung unterschiedlicher Benutzergruppen.- 3.7 Zusammenfassung.- 3.8 Prinzipienkatalog: Aufbau von Qualifikationen.- 4 Optimierung des Arbeitsmittels Software.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Kriterien für eine menschengerechte Gestaltung der Mensch-Computer Interaktion.- 4.3 Formen und Mittel der Interaktion am Computer.- 4.4 Eingliederung der Software-Kriterien: Zur Organisation, zur Arbeitsaufgabe und zu Benutzerunterschieden.- 4.5 Der Designprozeß.- 4.6 Zusammenfassung.- 4.7 Prinzipien: Optimierung des Arbeitsmittels Software.- 5 Stress und neue Techniken.- 5.1 Ein allgemeines Modell von Stressbedingungen, Ressourcen und Auswirkungen.- 5.2 Gibt es neue Stressbedingungen bei der Arbeit mit dem Computer?.- 5.3 Neue Gefahren für Ressourcen bei der Arbeit mit dem Computer?.- 5.4 Zusammenfassung.- 5.5 Prinzipienkatalog: Stress und neue Techniken.- 6 Elektronische Kommunikation und soziale Interaktion im Büro.- 6.1 Neue Informations- und Kommunikationstechniken.- 6.2 Kommunikation in Organisationen.- 6.3 Zwischenmenschliche Kommunikation.- 6.4 Sozialpsychologische Aspekte der computermediierten Kommunikationin Organisationen.- 6.5 Zusammenfassung.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: xii
237 S.
43 s/w Illustr.
237 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783540507741
ISBN-10: 3540507744
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brodbeck, Felix C.
Frese, Michael
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Felix C. Brodbeck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.03.1989
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 103260840
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte