Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Coaching von Führungskräften - Virtuelles Coaching
Taschenbuch von Thomas Schmidt
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Coaching von Führungskräften, Sprache: Deutsch, Abstract: Coaching ist ein moderner Begriff, der heutzutage in aller Munde ist. Viele Menschen kennen diesen Begriff in erster Linie aus dem Sport, wo beispielsweise der Lieblingssportverein von einem Coach betreut wird. Aber auch im wirtschaftlichen Alltag hört man immer öfters, dass Führungskräfte und Topmanager gecoacht werden. Die Gründe dafür, warum Coaching, als besondere Form der Beratung, in den letzten Jahren immer mehr nachgefragt wird, liegt vor allem
in unserer immer komplexer werdenden Welt begründet. Gleichzeitig spielt der Faktor Zeit, im Sinne des Ausspruches ¿Zeit ist Geld¿, in diesem Zusammenhang eine immer wichtigere Rolle. Diese veränderten Rahmenbedingungen sind von den meisten Unternehmen wahrgenommen worden. Alte Weiterbildungsmaßnahmen bringen nicht mehr den erhofften Erfolg und führen zu einer Umorientierung in der Personalentwicklung. Coaching ist dabei eine Antwort auf den
veränderten und nachgefragten Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistung.

Ebenso wie unsere Umwelt befindet sich auch das Coaching in einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll auf eine besondere Form des Coachings, dem Virtuellen Coaching, eingegangen werden. Zu Beginn gibt der 2. Abschnitt eine aussagekräftige Definition zum Verständnis des Begriffes ¿Coaching¿, sowie einen Überblick über den Verlauf der Entwicklung vom Coaching zum Virtuellen Coaching. Daran folgt die Vorstellung der Konzeption des Virtuellen Coachings, sowie eine Darstellung möglicher Anwendungsfelder innerhalb dieses Konzeptes. Abschnitt 3 konzentriert sich dann auf ein ganz spezielles Anwendungsfeld innerhalb des Virtuellen Coachings, nämlich dem Virtuellen Führungscoaching. Das hinter dem Virtuellen Führungscoaching stehende Konzept wird ausführlich vorgestellt und bewertet. Dieser Teil soll den Schwerpunkt der Arbeit darstellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Coaching von Führungskräften, Sprache: Deutsch, Abstract: Coaching ist ein moderner Begriff, der heutzutage in aller Munde ist. Viele Menschen kennen diesen Begriff in erster Linie aus dem Sport, wo beispielsweise der Lieblingssportverein von einem Coach betreut wird. Aber auch im wirtschaftlichen Alltag hört man immer öfters, dass Führungskräfte und Topmanager gecoacht werden. Die Gründe dafür, warum Coaching, als besondere Form der Beratung, in den letzten Jahren immer mehr nachgefragt wird, liegt vor allem
in unserer immer komplexer werdenden Welt begründet. Gleichzeitig spielt der Faktor Zeit, im Sinne des Ausspruches ¿Zeit ist Geld¿, in diesem Zusammenhang eine immer wichtigere Rolle. Diese veränderten Rahmenbedingungen sind von den meisten Unternehmen wahrgenommen worden. Alte Weiterbildungsmaßnahmen bringen nicht mehr den erhofften Erfolg und führen zu einer Umorientierung in der Personalentwicklung. Coaching ist dabei eine Antwort auf den
veränderten und nachgefragten Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistung.

Ebenso wie unsere Umwelt befindet sich auch das Coaching in einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll auf eine besondere Form des Coachings, dem Virtuellen Coaching, eingegangen werden. Zu Beginn gibt der 2. Abschnitt eine aussagekräftige Definition zum Verständnis des Begriffes ¿Coaching¿, sowie einen Überblick über den Verlauf der Entwicklung vom Coaching zum Virtuellen Coaching. Daran folgt die Vorstellung der Konzeption des Virtuellen Coachings, sowie eine Darstellung möglicher Anwendungsfelder innerhalb dieses Konzeptes. Abschnitt 3 konzentriert sich dann auf ein ganz spezielles Anwendungsfeld innerhalb des Virtuellen Coachings, nämlich dem Virtuellen Führungscoaching. Das hinter dem Virtuellen Führungscoaching stehende Konzept wird ausführlich vorgestellt und bewertet. Dieser Teil soll den Schwerpunkt der Arbeit darstellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656087694
ISBN-10: 3656087695
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Thomas
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Thomas Schmidt
Erscheinungsdatum: 25.12.2011
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 106674322
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656087694
ISBN-10: 3656087695
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Thomas
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Thomas Schmidt
Erscheinungsdatum: 25.12.2011
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 106674322
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte